insignia 2.0 turbo 220 ps oder insignia 2.0 cdti
Hallo, nun wollen wir ein neues gebrauchtwagen für meine frau holen,auswahl fehlt auf gebrauchte insignia, da preis leistungsverhältnis unschlagbar ist:-), Leder, Automatik und Parksensoren müssen unbedingt drin sein, ca. 14.000 euro wolen wir dafür ausgeben, jetzt ist nur eine frage offen: benzin oder diesel, meine frau benutzt das auto nur fast in der stad, arbeitsweg 3 km, einkaufen am wochenende 1-2 km, ca. 1 mal in 2 monate autobahn ca. 350 km damit da alles frei brennt :-). diesel wird ca. ausgerechnet 500 euro/jahr günstiger sein, aber der hat Zahnriemen der gewechselt werden muss und DPF wird wahrscheinlich sehr schnell zu sein.Für diesel kurzstrecke sind nicht gut, aber für benziner auch nicht:-),
Diesel sparsamer, benzin keine probleme und spass beim fahren, obwohl meine frau dass nicht braucht.
Was meint ihr benzin oder diesel?
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sakonik
.... meine frau benutzt das auto nur fast in der stad, arbeitsweg 3 km, einkaufen am wochenende 1-2 km, ca. 1 mal in 2 monate autobahn ca. 350 km damit da alles frei brennt .....Was meint ihr benzin oder diesel?
Monatskarte für den ÖPNV plus ein Fahrrad und für die 1 bis 2 Autobahnfahrten pro Monat dann einen Diesel! 😰😎😉
Zitat:
Original geschrieben von sakonik
in internet habe ich folgentes gefunden: "... werden wir Ihren Rußpartikelfilter ausprogrammieren inklusive sämtlicher Prozesse im Motorsteuergerät.
Nach der Deaktivierung erfolgen eine Entleerung oder der Einbau eines Edelstahlrohres, da eine Regelung nicht mehr stattfindet. Zum Schluss werden sämtliche Fehler gelöscht,Erlaubt ist diese Deaktivierung in der EU nicht. Sie darf nur zu Exportzwecken und zu Tuningzwecken durchgeführt werden. wenn man dass macht und dann ohne dpf färt, das kann doch keine feststellen wenn ich nix sage, selber tüv nicht, soveit ich weis die prüfen abgase nicht, sonder schliesen nur am computer an, was meint ihr dazu??
Steht doch da, ist in der EU verboten!
Damit hat sich, auch unter Bezugnahme auf die Umwelt und die unmittelbare Belastung für Menschen, nach meinem Verständnis jegliche weitere Diskussion erübrigt. Die Vorteile von einem Partikelfilter weiß vor allem der Fahrer direkt dahinter sehr zu schätzen.
Zitat:
Original geschrieben von sakonik
ostereich kann man das legal machen
Glaub ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sakonik
in ausland fahren die aber alle so, irgend wo in osten, jatz habe nachgelesen in de auch viele
Glaub ich auch nicht bzw. dann zieh doch dahin.
21 Antworten
Hi,
hört sich eher an als suchtest du ein schickes Spielzeug für dich selbst und nicht für deine Frau.
Die wäre nämlich vermutlich besser mit einem Astra oder noch kleiner bedient...
Aber, soll nicht meine Entscheidung sein...
Zum Thema Spaß mit dem 2.0T bzw. kein Spaß mit dem 2.0CDTI solltest du erst mal einen fahren. Zumindest deine Aussage zeigt mir das du das noch nicht hast, sonst würdest du das nicht schreiben. Der Diesel kann nämlich sehr wohl Spaß machen.
Zum Thema DPF ausräumen und rausprogrammieren und der TÜV merkt das ja nicht. Na dann viel Spaß dabei und spätestens bei der nächsten HU wirst du feststellen das sich über die OBD Schnittstelle mehr auslesen lässt als du glaubst. Dann wirst du halt alles wieder rückgängig machen lassen, was dich vermutlich an die 1500€ kosten wird.
Das ist ja krass, war mir nie aufgefallen, dass es die kleinen Benziner nicht mit Automatik gibt. Warum ist das so? Ich kenne so viele Leute, die nicht mehr schalten wollen und in der Zielgruppe "Insignia mit kleinem Benziner" würde ich viele solcher Leute vermuten.
Weil Opel in der Hinsicht "Automatik" eben immer noch rückständig ist. Einen 122 PS Passat mit DSG ist noch fahrbar.. aber der Insignia mit 140 PS und Automat ist glaube ich eine Kombination die jenseits von gut und Böse liegt. Es gab bis vor kurzen auch keinen 250 PS mehr als Frontantrieb. Sowie aktuell den BiTurbo nicht als 4x4 mit Manuell. Das sind so komische Entscheidungen, ohne sichtbare kontinuität
Na ja, so ein paar Nicht-Kombinationen könnte ich mir ja noch erklären. Z.B. dass die Kräfte auf's Getriebe einfach zu groß werden beim 4x4 Biturbo, wenn man die Kupplung zügig kommen lässt.
Aber so ein kraftloser kleiner Motor müsste doch perfekt mit ner trägen Automatik harmonieren.
Ähnliche Themen
Den BiTurbo gabs im VFL als 4x4 mit MT...
Und ganz ehrlich: Wenn sich im FL nicht so unendlich viel geiles getan hätte (Gerade das Instrumentendisplay mit 8Zoll und das Heck vom Design her) hätte ich mir das VFL geholt mit 4x4 und MT inkl. SuperSportChassis.
Offiziell sagte Opel, dass die Kombination "BiTurbo 4x4 mit MT" zu selten nachgefragt wurde. Mein Händler hatte mir gesagt, dass die meisten BiTurbos bei ihm mit 4x4 und MT raus gehen und das seien gar nicht so wenige...
Aber gut, den Diesel im Adam haben die Ingenieure ja auch nur nicht gebracht, weil es thermische Schwierigkeiten gab und die nicht in den Griff zu kriegen waren. Schade drum in meinen Augen - aber was soll's.
Zitat:
Original geschrieben von sakonik
ostereich kann man das legal machen😕
Im "Ostreich" Polen Litauen Estland Russland Türkei....... vermutlich,so wie Du schreibst sprichst Du auch ,also eines dieser Länder ist gewiss Deine Heimat. Und wenn Dir das mit unseren Umweltvorgaben nicht gefällt ,dann geh bitte dahin wo es scheinbar erlaubt ist. Österreich und erlaubt,ich glaubs ja wohl nicht
Zitat:
Original geschrieben von sakonik
.... meine frau benutzt das auto nur fast in der stad, arbeitsweg 3 km, einkaufen am wochenende 1-2 km, ca. 1 mal in 2 monate autobahn ca. 350 km damit da alles frei brennt .....Was meint ihr benzin oder diesel?
Monatskarte für den ÖPNV plus ein Fahrrad und für die 1 bis 2 Autobahnfahrten pro Monat dann einen Diesel! 😰😎😉
Zitat:
Original geschrieben von sakonik
in internet habe ich folgentes gefunden: "... werden wir Ihren Rußpartikelfilter ausprogrammieren inklusive sämtlicher Prozesse im Motorsteuergerät.
Nach der Deaktivierung erfolgen eine Entleerung oder der Einbau eines Edelstahlrohres, da eine Regelung nicht mehr stattfindet. Zum Schluss werden sämtliche Fehler gelöscht,Erlaubt ist diese Deaktivierung in der EU nicht. Sie darf nur zu Exportzwecken und zu Tuningzwecken durchgeführt werden. wenn man dass macht und dann ohne dpf färt, das kann doch keine feststellen wenn ich nix sage, selber tüv nicht, soveit ich weis die prüfen abgase nicht, sonder schliesen nur am computer an, was meint ihr dazu??
Steht doch da, ist in der EU verboten!
Damit hat sich, auch unter Bezugnahme auf die Umwelt und die unmittelbare Belastung für Menschen, nach meinem Verständnis jegliche weitere Diskussion erübrigt. Die Vorteile von einem Partikelfilter weiß vor allem der Fahrer direkt dahinter sehr zu schätzen.
Zitat:
Original geschrieben von sakonik
ostereich kann man das legal machen
Glaub ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sakonik
in ausland fahren die aber alle so, irgend wo in osten, jatz habe nachgelesen in de auch viele
Glaub ich auch nicht bzw. dann zieh doch dahin.