Insekten-Flecken vom schwarzen Lack entfernen, wie und womit am besten?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem S212er Mopf in obsidianschwarzmetallic folgendes Problem. Ich war gerade erst 10 Tage damit im Urlaub unterwegs und der Wagen hat natürlich bei dem warmen Wetter Massen von Insekten auf der Front / Lack abbekommen.

Nun war ich wie immer zu Hause in einer "zarten" Textilwaschanlage. Ich habe das volle Waschprogramm mit allen Extras und Vorwäsche genommen. Dennoch, die Insekten sind alle weg vom Lack, aber man sieht bei den besonders großen Platschern immer noch die Konturen und matte Schatten auf dem schwarzen Lack. Besonder vorne auf der Motorhaube und Stoßstange. Ich bin danach schon mit diversen Marken Lackpflegemitteln, div. guten Wachsen drangegangen. Es brachte aber nur geringe bis keine Besserung.

Auch die runden, gelben Bienenschisse sind als matte, kleine Punkte auf dem Lack noch gut sichtbar. Ich suche nun eine Lösung, womit gehen die Flecken am besten Weg? Man kann ja wohl kaum im Urlaub ständig und täglich in Waschanlagen fahren. Und in ländlichen Regionen gibt es kaum schonende Textilwaschanlagen, wenn überhaupt eine Waschanlage.

Für Tipps bin ich dankbar.

Gruß Hans-Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Geschirreiniger wie Pril etc würde ich auch NIE verwenden! Es hat ja einen Grund warum das nicht als Autoreiniger verkauft wird...

Wie ist der Grund? Nur das es nicht als Autoreiniger verkauft wird, hat vermutlich nur damit zu tun, dass es zu günstig wäre.
Ich denke, viele Produkte fürs Auto sind erstmal grundsätzlich deutlich teurer, als wenn das gleiche Material für den Haushalt herhalten würde.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

ich werde mir in der Bucht jetzt mal diese Reinigungsknete bestellen. Gibt es dort ja massenhaft. Ich bin dann demnächst gespannt, ob ich mit der Anwendung klar komme und es etwas bringt.

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

@Mercedeswieseldiesel schrieb am 10. Mai 2018 um 18:52:44 Uhr:


Hallo Hans-Jürgen,
dieses Üroblem kenne ich von unserem GLK auch, weshalb ich ihn vor längeren Touren auch nochmals zusätzlich versiegele.
Hierfür nutze ich seit 25 Jahren die Versiegelung von Liquid Glass.

Sofern Du Deinen Lack zuvor nicht versiegelt hast, wovon ich nun einmal ausgehe, wirst Du nicht umhin kommen, Deine Front mit Reinigungsknete zu bearbeiten.

Überwiegend bekommt man damit den Lack wieder sauber, welcher aber anschließend wieder geschützt werden muss.

Gruß und viel Erfolg,

Frank

Hallo,

habe mir die blaue Reinigungsknete und das Gleitmittel im Netz besorgt. Habe alles nach Videoanleitung gemacht und 2x drüber gleiten gelassen. Leider sieht man aber die eigentlich Insektenplatscher auch jetzt immer noch als kleine matte Hologramme / Konturen auf dem schwarzen Lack. Auch die anschließende Behandlung mit Wachs und Polieren entfernte nicht rückstandslos die alten Insekten-Flecken.

Gruß Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

ich gebe es zu, dass die Arbeit mit der Knete nicht ganz einfach ist.
Vor kurzem habe ich einem Kollegen auch den Tipp gegeben und er hat es selber versucht und dabei ähnliche "Ergebnisse" wie Du fabriziert!

Ich konnte dann alles wieder mit diversen Polituren ausbügeln, aber es ist schon etwas Geduld und Übung dabei erforderlich.
Der schwarze Lack ist natürlich auch schon eine absolute Herausforderung für "Einsteiger" in dieser Disziplin;-))

Aber, es geht ;-))

Du darfst aber nicht an Gleitmittel sparen und musst die Knete des Öfteren durchkneten.

Gruß und viel Erfolg,

Frank

Ich habe schon zig Insektenentferner ausprobiert. Von dem tollen Wack bis zu dem heiß gelobten Michelin. Was bei meinem schwarzen, und auch bei meinen anderen Autos wirklich hilft, ist der Toom Insektenentferner für 2,49.-
Aufsprühen, kurz warten, abwischen. Mega gut. Probier es aus.
Für mich gibt es nichts besseres. In diesem Fall würde ich sagen, wer billig kauft, kauft einmal 😉

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Hallo Freunde,

ich entferne die Insekten-Flecken seit nunmehr 2 Jahrzehnten mit Glasreiniger vom Discounter.

Zitat:

@Murat1977 schrieb am 24. Juni 2019 um 22:32:41 Uhr:


Hallo Freunde,

ich entferne die Insekten-Flecken seit nunmehr 2 Jahrzehnten mit Glasreiniger vom Discounter.

Hi, ob die Inhaltsstoffe vom Glasreiniger wirklich gut für den Metallic-Lack geeignet sind??

Gruß Hans-Jürgen

Insektenkadaver lassen sich relativ leicht entfernen. Man nehme eine Zeitungsseite, lege diese auf die Insektenverschmutzte Stelle, dann die Zeitung mit Wasser "klatschnass" machen. Unter der nassen Zeitung weichen die Kadaverrückstände auf und lassen sich dann auch, ohne Chemie, beim waschen leicht entfernen. Schlimmer noch ist aber Vogelschiss, wenn er dann auch noch zu lange auf dem Lack bleibt. Das Zeug verätzt den Lack. Also, so schnell es geht beseitigen.

@joerg_2

Jawoll - dafür fahre ich auch stets eine Rolle Zewa und eine kleine Sprühflasche Insektenentferner (fragt mich bloß nicht nach der Marke - habe ich mal an der Tanke geschenkt bekommen !) durch die Gegend.

Im Falle,wenn sich mal wieder so ein Flugsaurier über meinem Dicken entlädt !!!

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 25. Juni 2019 um 00:37:06 Uhr:


Insektenkadaver lassen sich relativ leicht entfernen. Man nehme eine Zeitungsseite, lege diese auf die Insektenverschmutzte Stelle, dann die Zeitung mit Wasser "klatschnass" machen. Unter der nassen Zeitung weichen die Kadaverrückstände auf und lassen sich dann auch, ohne Chemie, beim waschen leicht entfernen. Schlimmer noch ist aber Vogelschiss, wenn er dann auch noch zu lange auf dem Lack bleibt. Das Zeug verätzt den Lack. Also, so schnell es geht beseitigen.

Genau so und nicht anders! Und wenn man mal in der SB Waschanlage ist: Großzügig mit irgendeinem beliebigen Insektenreiniger einsprühen, einwirken lassen und abdampfen. So kriegt man 95% weg. Alternativ geht auch APC 1:10 gemischt und dann mit dem Pinsel einarbeiten aber das ist zeitlich aufwendiger.

Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 24. Juni 2019 um 23:02:45 Uhr:



Zitat:

@Murat1977 schrieb am 24. Juni 2019 um 22:32:41 Uhr:


Hallo Freunde,

ich entferne die Insekten-Flecken seit nunmehr 2 Jahrzehnten mit Glasreiniger vom Discounter.

Hi, ob die Inhaltsstoffe vom Glasreiniger wirklich gut für den Metallic-Lack geeignet sind??

Gruß Hans-Jürgen

Dem Lack passiert da genau gar nichts 😉 Der Klarlack hält viel stärkere Reiniger ohne Probleme aus.

Leider gibt's den nicht mehr. Hast du eine vergleichbare Alternative?

Leider gibt's den nicht mehr. Hast du eine vergleichbare Alternative?

@HK_Hamburg schrieb am 24. Juni 2019 um 22:01:37 Uhr:
Ich habe schon zig Insektenentferner ausprobiert. Von dem tollen Wack bis zu dem heiß gelobten Michelin. Was bei meinem schwarzen, und auch bei meinen anderen Autos wirklich hilft, ist der Toom Insektenentferner für 2,49.-
Aufsprühen, kurz warten, abwischen. Mega gut. Probier es aus.
Für mich gibt es nichts besseres. In diesem Fall würde ich sagen, wer billig kauft, kauft einmal 😉

Leider gibt's den nicht mehr. Hast du eine vergleichbare Alternative?

Zitat:

@HK_Hamburg schrieb am 24. Juni 2019 um 22:01:37 Uhr:


Ich habe schon zig Insektenentferner ausprobiert. Von dem tollen Wack bis zu dem heiß gelobten Michelin. Was bei meinem schwarzen, und auch bei meinen anderen Autos wirklich hilft, ist der Toom Insektenentferner für 2,49.-
Aufsprühen, kurz warten, abwischen. Mega gut. Probier es aus.
Für mich gibt es nichts besseres. In diesem Fall würde ich sagen, wer billig kauft, kauft einmal 😉

Ich nehme den Sonax Insektenschwamm.
Teufelsding.

Nimmst du den grünen oder grauen Sonax Insektenschwamm und nimmst nur Wasser oder noch einen Reiniger dazu?

Zitat:

@lejockel schrieb am 5. März 2025 um 11:34:55 Uhr:


Ich nehme den Sonax Insektenschwamm.
Teufelsding.
Deine Antwort
Ähnliche Themen