Insekten-Flecken vom schwarzen Lack entfernen, wie und womit am besten?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem S212er Mopf in obsidianschwarzmetallic folgendes Problem. Ich war gerade erst 10 Tage damit im Urlaub unterwegs und der Wagen hat natürlich bei dem warmen Wetter Massen von Insekten auf der Front / Lack abbekommen.

Nun war ich wie immer zu Hause in einer "zarten" Textilwaschanlage. Ich habe das volle Waschprogramm mit allen Extras und Vorwäsche genommen. Dennoch, die Insekten sind alle weg vom Lack, aber man sieht bei den besonders großen Platschern immer noch die Konturen und matte Schatten auf dem schwarzen Lack. Besonder vorne auf der Motorhaube und Stoßstange. Ich bin danach schon mit diversen Marken Lackpflegemitteln, div. guten Wachsen drangegangen. Es brachte aber nur geringe bis keine Besserung.

Auch die runden, gelben Bienenschisse sind als matte, kleine Punkte auf dem Lack noch gut sichtbar. Ich suche nun eine Lösung, womit gehen die Flecken am besten Weg? Man kann ja wohl kaum im Urlaub ständig und täglich in Waschanlagen fahren. Und in ländlichen Regionen gibt es kaum schonende Textilwaschanlagen, wenn überhaupt eine Waschanlage.

Für Tipps bin ich dankbar.

Gruß Hans-Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Geschirreiniger wie Pril etc würde ich auch NIE verwenden! Es hat ja einen Grund warum das nicht als Autoreiniger verkauft wird...

Wie ist der Grund? Nur das es nicht als Autoreiniger verkauft wird, hat vermutlich nur damit zu tun, dass es zu günstig wäre.
Ich denke, viele Produkte fürs Auto sind erstmal grundsätzlich deutlich teurer, als wenn das gleiche Material für den Haushalt herhalten würde.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Der Grund ist ganz einfach, das Spüli entfernt auch alle Wachs- oder sonstige Versiegelungsschichten, die man ja eigentlich bei einer normalen Wäsche auf dem Lack drauf lassen will. Daher würde ich Spüli nur dann empfehlen, wenn man vorhat, das ganze Auto danach neu zu wachsen.

Zitat:

@manatee schrieb am 11. Mai 2018 um 09:39:10 Uhr:


Geht i.d.R. auch kostengünstiger und umweltfreundlicher

- ausgediente Sprühflasche mit Wasser+ ein bißchen Handspülmittel (ich habe immer ecover mit Molke im Haus) und gesamte Front einsprühen
- ausgedientes Bettlaken o.a. vom Dach bis zur Stoßstange drüber und nass machen
- nach 10-15min dieses Einweichens kann man alles leiucht abwischen

Die Anwendung mit dem Bettlaken funktioniert. Nur dann, wohin mit dem Laken? Anstelle des Bettlaken gehts auch mit Zeitungspapier. Gut feucht halten und die Insekten Kadaver ca. 15 Minuten einweichen lassen. Anschliessend das Papier ab in die blaue Tonne.

Zitat:

@snwtgr schrieb am 12. Mai 2018 um 01:16:05 Uhr:


Der Grund ist ganz einfach, das Spüli entfernt auch alle Wachs- oder sonstige Versiegelungsschichten, die man ja eigentlich bei einer normalen Wäsche auf dem Lack drauf lassen will. Daher würde ich Spüli nur dann empfehlen, wenn man vorhat, das ganze Auto danach neu zu wachsen.

Und du meinst, Autoshampoo oder das was z.B. in Waschanlagen verwendet wird, hat eine andere Wirkung?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 12. Mai 2018 um 21:49:31 Uhr:



Zitat:

@snwtgr schrieb am 12. Mai 2018 um 01:16:05 Uhr:


Der Grund ist ganz einfach, das Spüli entfernt auch alle Wachs- oder sonstige Versiegelungsschichten, die man ja eigentlich bei einer normalen Wäsche auf dem Lack drauf lassen will. Daher würde ich Spüli nur dann empfehlen, wenn man vorhat, das ganze Auto danach neu zu wachsen.

Und du meinst, Autoshampoo oder das was z.B. in Waschanlagen verwendet wird, hat eine andere Wirkung?

Aber sicherlich, Spüli hat fettlösende Tenside, die jeden Rest Wachs vom Lack holen. Todsünde Nummer eins: https://web.de/amp/32666232

Google doch einfach mal "Spüli Auto waschen"

Ähnliche Themen

3M Politur rose (mit Versiegelung) mit dem guten Hubbabubba Geruch. Auftragen mit dem rosa 3M Schwamm. Dazu das 3M Microfasertuch ebenfalls in rose. Damit abpolieren. Feddich.

Wie immer bei der „Minnesota Mining and Manufacturing“: Mittel immer farblich mit Schwamm/Tuch identisch. Und: Wirksam aber teuer.

Zitat:

@snwtgr schrieb am 13. Mai 2018 um 02:42:10 Uhr:


Aber sicherlich, Spüli hat fettlösende Tenside, die jeden Rest Wachs vom Lack holen. Todsünde Nummer eins: https://web.de/amp/32666232

Na ja, da steht auch:

Zitat:

Reinigen Sie die Felgen nicht mit einem säurehaltigen Reinigungsmittel, da alkalische Reiniger schon kurz nach der Anwendung die Oberfläche angreifen.

Was denn jetzt? Sauer oder alkalisch?
Ein echter Fachartikel. 😮

Gruß Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 13. Mai 2018 um 20:12:00 Uhr:



Zitat:

@snwtgr schrieb am 13. Mai 2018 um 02:42:10 Uhr:


Aber sicherlich, Spüli hat fettlösende Tenside, die jeden Rest Wachs vom Lack holen. Todsünde Nummer eins: https://web.de/amp/32666232

Na ja, da steht auch:

Zitat:

Reinigen Sie die Felgen nicht mit einem säurehaltigen Reinigungsmittel, da alkalische Reiniger schon kurz nach der Anwendung die Oberfläche angreifen.

Was denn jetzt? Sauer oder alkalisch?
Ein echter Fachartikel. 😮

Gruß Achim

Wasch doch womit du willst, mir eigentlich egal. Im Fahrzeugpflegeforum wird dir aber keiner Spüli empfehlen.

Manoman Jungs,
jetzt vergesst doch mal das scheiss Spüli,deswegen werdet ich Euch doch nicht in die Haare kriegen !
Ich wiederhole mich jetzt noch einmal,dann bin ich raus :
Einfach den Rotz gleich (zumindest grob) entfernen und gut isses !
Deshalb habe ich (für den Fall,daß ich gerade keine Waschanlage zur Hand habe !!!) im Kofferraum Zewa und eine kleine Sprühflasche Insektenentferner.
Ist halt zufällig Insektenentferner,den hatte ich an der Waschanlage,bei der Topwäsche,mal dazugeschenkt bekommen und seitdem im Kofferraum - aber das Zeug ist (für kleinere Sachen - nat.nicht fürs ganze Auto!) optimal.
Auch für Vogelscheisse,Harz etc.....

Nachtrag

Das und nicht mehr wollte ich eigentlich die ganze Zeit schon dem TE als Tip geben !
Aber von dem hört und sieht man seit seinem Eröffnungsthread auch nichts mehr !

Der ist am Putzen...

Zitat:

@CC5555 schrieb am 14. Mai 2018 um 09:05:30 Uhr:


Der ist am Putzen...

Hoffentlich nicht mit Spüli... 🙂😁

Das einweichen mit Zeitung, soll auch nicht so schlau sein, weil die schwarze Druckerfarbe abfärbt.

Jedes Mal nach dem Autofahren, das Auto zu schrubben...... jedem das seine, auf jeden Fall nichts für mich. Dann putze ich das Auto öfter und länger als ich es fahre.

Eventuelle Tipps und Tricks gibt es hier

http://www.autobild.de/artikel/insektenentferner-im-test-52010.html

Zitat:

@migoela schrieb am 14. Mai 2018 um 01:40:43 Uhr:


Manoman Jungs,
jetzt vergesst doch mal das scheiss Spüli,deswegen werdet ich Euch doch nicht in die Haare kriegen !
Ich wiederhole mich jetzt noch einmal,dann bin ich raus :
Einfach den Rotz gleich (zumindest grob) entfernen und gut isses !
Deshalb habe ich (für den Fall,daß ich gerade keine Waschanlage zur Hand habe !!!) im Kofferraum Zewa und eine kleine Sprühflasche Insektenentferner.
Ist halt zufällig Insektenentferner,den hatte ich an der Waschanlage,bei der Topwäsche,mal dazugeschenkt bekommen und seitdem im Kofferraum - aber das Zeug ist (für kleinere Sachen - nat.nicht fürs ganze Auto!) optimal.
Auch für Vogelscheisse,Harz etc.....

und das hilft dem TE jetzt genau wie weiter?
Jetzt is es ja schon eingebrannt und er fragt wie er es weg bekommt.
Für die Zukunft ist das jedoch ein brauchbarer Tip.

@pido

Danke,daß wenigstens einer auf meinen (gutgemeinten !) Tip reagiert !!!
Ja - der TE könnte sich ruhig mal melden,schliesslich hat er ja eine Frage gestellt.
Evtl.hat er ja auch das "Problem" selbst gelöst,und wenn ja,wäre das für unser Forum nicht uninteressant !

Zitat:

@Yunus1 schrieb am 14. Mai 2018 um 11:17:46 Uhr:


Das einweichen mit Zeitung, soll auch nicht so schlau sein, weil die schwarze Druckerfarbe abfärbt.

Die Druckerschwärze haftet aber nicht auf dem Lack. Beim Waschen wird sie spurenlos entfernt.

Nach dem Lesen besonders einer druckfrischen Zeitung sind vom Umblättern auch einzelne Finger schwarz. Nach dem Hände waschen ist alles wieder sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen