Inscription - Lederarmaturenbrett
Hallo!
Ich habe eine Frage zum S90 in der Inscription Ausführung. Ist es möglich, dass ein S90 Inscription KEIN Lederarmaturenbrett hat?
Meines Wissens nach, sollten das alle Inscription haben, oder irre ich da?
Vielen Dank für eure Antworten.
LG,
Nordisk.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@digidoctor schrieb am 12. Juni 2019 um 07:30:44 Uhr:
Vor allem da niemand mehr ein Lederbrett bekommt. So oft er es auch bestellt.
Er kann es gar nicht mehr bestellen, weil es seit geraumer Zeit Kunstleder ist. Aber das ist dem TE egal, denn ihm ging es um etwas anderes. Da er aber nach einem Gebrauchten sucht, könnte er sogar auf einen mit Leder treffen. 😉
Grüße vom Ostelch
45 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 12. Juni 2019 um 09:41:29 Uhr:
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 12. Juni 2019 um 09:38:21 Uhr:
Ist aber seit einiger Zeit Serie bei Inscription. Aufpreis nur bei R Design und da nur im Xenium Paket Pro.Das ist doch m.W. nur noch Plastik mit aufgeprägten Fakenähten (wie auch Ostelch schon schrieb).
Ja, es ist seit einiger Zeit "Kunstleder", aber es ist "echt genäht".
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 12. Juni 2019 um 12:55:44 Uhr:
Ja, es ist seit einiger Zeit "Kunstleder", aber es ist "echt genäht".Grüße vom Ostelch
Oh, danke. Das wusste ich nicht, kannte nur die alte Echtleder-Variante im Original und hatte dann von der Ausführung bei Mitbewerbern auf die billigste Variante geschlossen.
Also: ECHTE Nähte auf FALSCHEM Leder.
;-))
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 12. Juni 2019 um 13:06:22 Uhr:
Oh, danke. Das wusste ich nicht, kannte nur die alte Echtleder-Variante im Original und hatte dann von der Ausführung bei Mitbewerbern auf die billigste Variante geschlossen.
Also: ECHTE Nähte auf FALSCHEM Leder.
;-))
So ist es. Echtes Leder würde die klimatischen Bedingungen unter der Windschutzscheibe wohl nur dann dauerhaft schadlos überstehen, wenn es so kräftig chemikalisch stabilisiert wurde, dass es von Kunstleder haptisch nicht mehr zu unterscheiden wäre.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 12. Juni 2019 um 13:11:45 Uhr:
So ist es. Echtes Leder würde die klimatischen Bedingungen unter der Windschutzscheibe wohl nur dann dauerhaft schadlos überstehen, wenn es so kräftig chemikalisch stabilisiert wurde, dass es von Kunstleder haptisch nicht mehr zu unterscheiden wäre.Grüße vom Ostelch
Das ist ja mit den Sitzen nicht wirklich anders.
Ist zwar schade, aber selbst ich bin nicht sicher, ob ich das Leder meiner Couch im Auto haben wollte...
Doch, ich bin sicher: ich wollte es nicht.
Und vielleicht teste ich deshalb beim nächsten Mal tatsächlich die Stoffsitze.
Ähnliche Themen
Der V90 ist mein erstes Auto mit Vollleder. Eigentlich hasse ich das. Im Winter scheisskalt und im Sommer kleben dir die Schenkel dran. Jaja.. ich weiß, Sitzkühlung... war aber bei dem JaWa leider nicht drin. Hatte sonst in meinen Audis immer Seitenwangen Leder Fläche Alcantara. Aber generell sitze ich im Volvo deutlich bequemer bestuhlt wie ich finde.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 12. Juni 2019 um 13:34:30 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 12. Juni 2019 um 13:11:45 Uhr:
So ist es. Echtes Leder würde die klimatischen Bedingungen unter der Windschutzscheibe wohl nur dann dauerhaft schadlos überstehen, wenn es so kräftig chemikalisch stabilisiert wurde, dass es von Kunstleder haptisch nicht mehr zu unterscheiden wäre.Grüße vom Ostelch
Das ist ja mit den Sitzen nicht wirklich anders.
Ist zwar schade, aber selbst ich bin nicht sicher, ob ich das Leder meiner Couch im Auto haben wollte...Doch, ich bin sicher: ich wollte es nicht.
Und vielleicht teste ich deshalb beim nächsten Mal tatsächlich die Stoffsitze.
Das Nappaleder hat schon "Couch"-Qualität. Die Sitze sind ja bei weitem nicht solchen Licht- und Hitzebelastungen ausgesetzt wie die Oberseite des Armaturenbretts.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 12. Juni 2019 um 13:38:52 Uhr:
Das Nappaleder hat schon "Couch"-Qualität. Die Sitze sind ja bei weitem nicht solchen Licht- und Hitzebelastungen ausgesetzt wie die Oberseite des Armaturenbretts.Grüße vom Ostelch
Vollkommen richtig und ich muss auch zugeben, dass das Volvo-Leder (auf den Komfort-Sitzen) eine ziemlich wertige Oberfläche hat.
Aber es ist eben kein Anilin-Leder.
Im Auto: zum Glück.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 12. Juni 2019 um 13:11:45 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 12. Juni 2019 um 13:06:22 Uhr:
Oh, danke. Das wusste ich nicht, kannte nur die alte Echtleder-Variante im Original und hatte dann von der Ausführung bei Mitbewerbern auf die billigste Variante geschlossen.
Also: ECHTE Nähte auf FALSCHEM Leder.
;-))So ist es. Echtes Leder würde die klimatischen Bedingungen unter der Windschutzscheibe wohl nur dann dauerhaft schadlos überstehen, wenn es so kräftig chemikalisch stabilisiert wurde, dass es von Kunstleder haptisch nicht mehr zu unterscheiden wäre.
Grüße vom Ostelch
... ich habe bei meinem XC90 aus 10/2015 Leder, also echtes Leder, drin. Und ich hatte nie Probleme damit.
Bin aber trotzdem froh dass es beim neuen Elch dann wieder ab 10/2019 kein echtes Leder mehr ist. Auch bei den Sitzen könnte ich drauf verzichten aber leider (noch) nicht möglich. Den „veganen“ Elch gibt es wohl nur bei PoleStar IMHO.
@nordisk
Sehr schön, auch ohne Klab(Kunstlederarmaturenbrett) ;-)
Zitat:
@bende68 schrieb am 12. Juni 2019 um 17:49:02 Uhr:
@nordiskGenial - steht perfekt da!
Danke, finde ich auch! 🙂
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 12. Juni 2019 um 18:16:55 Uhr:
@nordisk
Sehr schön, auch ohne Klab(Kunstlederarmaturenbrett) ;-)
Optisch finde ich ihn nahezu perfekt. Ausstattungstechnisch eher im Mittelfeld.
Aber dafür Standheizung mit VOC. Das wollte ich schon IMMER!! 🙂
Sieht nach Sportsitzen aus, oder sehe ich das nicht richtig? Probegefahren? Und die Rückbank, kann aber an den Bildern liegen, wirkt in der Mittelbahn und Rücksitz auf der Beifahrerseite so aus, als ob da etwas nicht richtig entfernt werden konnte. Aber schön, wenn sich mal jemand Blond traut. Passt gut zum dunklen Außenton.
Ja sind die Sportsitze, nebst Sportlenkrad, Außenstylingpaket und Heckspoiler. Da wollte es Jemand wohl genau wissen. 😛
Probefahrt hab ich natürlich gemacht. Beim Besichtigen wären mir keine Makel an den Sitzen aufgefallen. Ich sehe schon was du meinst. Muss aber am Bild liegen.
Ich finde die Farbkombi sehr passend. Hatte ich schon im 2005er S60 so.
An die Flammenbirke müsste ich mich noch gewöhnen. Hat ein wenig etwas von 90'er 5er BMW. 😁