Inport aus den USA , wer kann helfen!??! Wer hats gemacht?
Moin Moin liebe Gemeinde!
Bräuchte da mal ein paar Tipps und eure Hilfe, ich suche jemanden der mir Ratschläge geben kann beim Import von US Cars in die USA !
Aufjedenfall wollen ein Freund von mir und ich ij Frühjahr für eine Woche an die Ostküste nach Massachussets ( hab dort verwandte )
Aufjedenfall wollen er und ich uns dort ein Auto kaufen, wollen rüberfligen nach Boston und dort einfach die Dörfer abfahren und gucken was so am Straßenrand rumsteht und man gut und günstig von Privat kaufen kann!
Jetzt mal so meine wichtigste Frage:
weiß jemand ob es einen AutoFrachter von Boston aus nach Rotterdam / AMsterderdam gibt?
Welche Papiere benötige ich !
Was muss sonst noch außer der 6 % Steuer gezahlt werden in Holland!?
Bekommt man irgendiw Rabatt wenn man mehrere Autos verschiffen lässt?
Danke!
20 Antworten
also ich hab grad mit dem zuständigem Zollamt gesprochen, es gibt wenn man nach Bremerhaven einführt ausnahmeregelungen für Autos die vor 1950 gebaut worden sind, da nur 7 % !
Für Oldtimer bleibts bei 10 + 16
Für Rotterdam ists so das sie eigentlich auch 10 % + 16 nehmen müßten , die beharren aber noch auf ihr " altes " steuerrecht und so muss man dort nur die 6 % zahlen, so aber auch bald gesetzlich geändert werden!
Aber mir fehlt immernoch ne Spedition!
P.S:. hab diese Schumacher Cargo mal angeschrieben bin ja mal gespannt auf deren Antwort + Preisvorstellungen, noch jemand nen guten TIP!?
@ BUGDRIVER,
also mit eMail ist das so eine Sache bei Schumacher's. Ich habe da auch oft sehr lange warten müssen, bis etwas zurückkam. Manchmal kam auch keine e-Mail.
Mit einem Anruf geht es deutlich schneller, an Informationen zu kommen 😁
Also ich habe meinen Wagen gekauft, ohne ich "live" gesehen zu haben. (Mein Kumpel ebenfalls)
Natürlich nicht ganz blind. Aber ich habe mich wirklich lediglich auf viele Bilder, eMails und Telefonate verlassen. War natürlich ein gewisses Restrisiko noch mit bei. Aber es hat sich gelohnt 😁
Das ganze lief über eBay, was für mich in der Hinsicht wichtig war, das beide Parteien einen ordentlichen Kaufvertrag eingegangen sind...
Gruß,
CC68
Danke,
an die Ebay Variante hatte ich auch schon gedacht!
Hab da auch so einige im Beobachten drin!
Na ja, nun ist der Flug gebucht!
Aber erzähl doch mal wie lief denn das bei dir genau ab!
Klar, als erstesmal mit dem Verkäufer in Kontakt getreten, dann sicherlich ne Anzahlung per überweisung oder gleich komplett gezahlt!?!
Wie ist der Wagen zu Hafen gekommen!
Hat der Verkäufer sich drum gekümmert oder hat das alles die Spediton gemacht!? ( ungefähre kosten wären mal für mich ganz interessant )
Gern auch per Mail an team@ampelstart.de
So dann bekommst du bescheid wenn der wagen in Rotterdam angekomme ist!?!
Und dann!!!
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich bin sozusagen der Kumpel der den Chrysler vor zwei Wochen aus Rotterdam geholt hat.
Es ist richtig, dass in Holland nur 6% Mehrwertsteuer gezahlt werden müssen und kein Zoll.
Ich habe dafür die holländische Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen, mit der ich in unserem Landkreis keine Probleme hab, das Fahrzeug zuzulassen.
Wie es in anderen Landkreisen ist, weiß ich nicht.
Es ist aber auch kein Problem mit der holländischen Unbed.bescheinigung zum deutschen Zoll zu gehen und sich dort eine deutsche Unbed.besch. ausstellen zu lassen. Kostet halt ein paar Öro Bearbeitungsgebühren.
Nun zu den Speditionen:
Ich hab es wie gesagt mit Schumacher-Cargo gemacht.
War soweit ganz zufrieden.
Manchmal ist es ein bischen ein zäher Email-Kontakt, aber telefonieren kann man ja auch noch.
Bei Schumacher-Cargo muss man an dem angelegten Hafen noch Entladegebühren zahlen.
Das würde ich mal mit ner deutschen Spedition klären, ob das da auch so ist, da bei Schumacher-Cargo das Entladen von einer anderen Firma gemacht wird.
Vielleicht entfällt das bei einer deutschen Spedition?
Ansonsten war es die günstigste Spedition, wird aber nur im Kontainer verschifft.
Ich hoffe ich konnte ein bischen helfen
Gruß
Felix