Inpawerte bzgl. Lambdasonden ...
Servus,
jemand ne Ahnung welche Lambdasonde gemeint ist bei folgenden Werten:
Lambdasonde int. Bank 1 und Lambdasonde int. Bank 2?
Weil vor und nach KAT werden ja auch angezeigt.
Mfg
Wäre dankbar für eine schnelle Antwort.
32 Antworten
per sonde .
naja ein kleines loch am endrohr nachn msd aber das kann doch nicht solch große auswirkungen haben oder ?
Doch, kann es. Ist dir Falschluft ein Begriff? Das hier ist im Prinzip das selbe.
Ich hatte bei meinem E36 ein Loch im ESD und das hat das bestehen der AU vereitelt. Nachdem das weg war, keine Probleme mehr.
denn müssten doch die werte eher weniger werden wenn luft dazu kommt oder nicht und die tüv sonde die mitzieht ?
Ähnliche Themen
Du hast ein Loch im Auspuff. Mach das zu und dann versuch die AU nochmal. Wenn dann die Werte immer noch nicht passen, liegt es wohl an was anderem. Lambdasonden und der LMM halten beispielsweise auch nicht ewig.
Aber ich würde jetzt mal mit dem offensichtlichen und gleichzeitig günstigsten anfangen. Was kostet das zubraten des Lochs? Ich hab damals 30 € gezahlt. Und weg sollte das Loch eh irgendwann.
Eine Lambdasonde von Bosch kostet im Zubehör um die 60 € und du brauchst zwei davon. Ein LMM von VDO kostet im Zubehör um die 200 €. Also entscheide du, was die sinnvollere Herangehensweise ist.
neuer lmm ist schon am start also daran sollte es nicht liegen . Zubraten krieg ich selber hin kein problem als schweißer ^^ also mal die beiden vorkat sonden tauschen ?
Da du scheinbar zu viel Geld hast, ich kann dir gern meine Bankverbindung geben... 🙄
Ach ja, wenn das kein LMM von VDO ist, schmeiß ihn weg. Der wird dir nämlich viele schöne zusätzliche Fehler bescheren, die du lange suchen wirst.
Nein, leider hab ich keine hellseherischen Fähigkeiten. Schade eigentlich. Aber so ein bisschen Erfahrung würde ich mir dann durchaus attestieren.
Üblicherweise läuft das bei der Fehleranalyse halt so, dass man zuerst mal mit dem günstigsten (und in deinem Fall sogar offensichtlichsten) anfängt. Wenn das das Problem nicht behebt, schaut man weiter.
Du scheinst das so zu machen, dass du gleich mal alle Teile besorgst, die es sein KÖNNTEN.
Kann man so machen, aber das ist ziemlich ineffizient und teuer.
Naja blos wenn er unruhig läuft und ich keine falschluft finde ist es doch normal den lmm zu wechseln oder also manche leute verstehe ich nicht ^^ Hat nun jemand ein paar Standartwerte B
Wie hast du denn auf Falschluft geprüft? Mit Bremsenreiniger? Das ist meiner Erfahrung nach die unzuverlässige Methode.
mahlzeit. wieso haben die vorkat sonden eigentlich sone hohe spannung? is doch auch nich normal oder?
ansonsten...lambdaintegrator sieht gut aus meiner meinung nach. und beim e46 wird doch nur noch per obd die au gemacht, ne? stand vll was (altes?) im fehlerspeicher?
mfg
Wurde per obd ausgelesen beim tüv ist richtig blos die abgase per sonde und da war bei der 1 lambda schluss wegen zu hoch ... also bei der fahrt gingen eben die werte lambasonde int. bank 1 und 2 bis in roten bereich auf 1,16 so im dreh also sind es doch die lambda vorkat ? Und im fehlerspeicher eben waren aufeinmal nockwelleneinlass und nockenwellensteuerung aber das hängt bestimmt damit zusammen oder ?