Inpa Dateien

BMW 5er F11

Hallo,

bei meiner Inpa Version fehlen die Dateien (.ger) für die F07 "Familie" .

Kann mir jemand helfen und sagen, wo ich die finde?

Danke im voraus

Sebastian

31 Antworten

Fehler gefunden. Ich war irgendwie noch beim e6x und dem m57 Motor. Da war das nicht notwendig.

Ja ihr habt recht, beim N57 muss die Servicefunktion durchgeführt werden. was immer da genau hinter steckt.
Gilt aber wohl erst ab der T1/TU Version.

Zumindest kann ich das so dem TIS entnehmen. Der Hinweis ist nur beim TU hinterlegt.

Schon interessant, was sich aus einer kleinen Frage zu einem "Update" für eine Diskussion entwickelt.

Jungs erst mal danke für eure Antworten. Also sagen wir es doch einfach so, viele Wege führen nach Rom.

Ihr habt mir aber trotzdem tatsächlich beide geholfen und jeder auf eine andere Art und Weise und ich bin wieder ein Stück schlauer geworden. Und genau dafür ist doch ein Forum da. Da darf man auch mal unterschiedlicher Meinung sein. :-)

Aber noch mal, danke euch.

Zitat:

@norbert.dahms schrieb am 9. Januar 2025 um 16:04:25 Uhr:


Schon interessant, was sich aus einer kleinen Frage zu einem "Update" für eine Diskussion entwickelt.

Dafür ist ein Forum doch auch da 😉

Die besten Threads sind die, bei denen ne Frage einfach zu mehr Tiefe führt.

Ähnliche Themen

Dann habe ich aber noch eine Frage, da sich hier ja so gut mit Diagnose Software ausgekannt wird.

Also ich muss die "Servicefunktion Glühsteuergerät" ausführen. Kann mir einer von euch sagen womit das geht.Also in INPA habe ich jetzt auf die schnelle keine Funktion dafür gefunden leider. Hab ich was übersehen oder geht es mit ISTA+?

Welchen Motor bzw. Generation hast du denn?

Bmw m550d aus dem Baujahr 2014.

Ista geht und das ist zu tun wenn Du die Stifte wechseln möchtest.

Wird ein oder mehrere Glühstifte erneuert muss vor dem Tausch die Servicefunktion Glühsteuerung mit dem BMW Diagnosesystem gestartet werden und der "Sicherheitsdatensatz im Glühsteuergerät aktiviert" werden.

In Ista ganz einfach....Auto verbinden -> Servicefunktionen -> DDE -> Abgleichprogramme

Hallo!

Kurz zu der Diskussion Ista/Inpa/Tool32. Alle Programme setzen auf den gleichen Dateien auf (prg), nutzen diese aber unterschiedlich. Ista kann man mit Win11 vergleichen. Einfach zu bedienen und nutzerfreundlich. Tool32 ist da DOS bzw die Shell. Erheblich komplexer zu bedienen, weniger Sicherheitsunfunktionen, aber mächtig. So wie die Shell bei Win11 Sachen darf, die in Win11 selbst nicht gehen, ist es hier ähnlich. Eine ISN via Tool32 in eine DME schreiben? Geht, Ista weiß noch nicht einmal, was das ist.

Inpa wäre dann Windows for workgroups. Eine GUI für Tool32, aber auch hier fehlen schon einige Möglichkeiten der Einstellungen.

Man sollte aber bedenken, dass eine BMW Werkstatt kein Tool32 oder INPA kennt oder nutzt. Hier kommt nur Ista zum Einsatz. Wie schon hier geschrieben wurde, ist die Konsequenz, dass leider viel getauscht und wenig repariert wird.

Will man seinen BMW verstehen, dann nutzt man alle drei Tools, jeweils gemäß ihren Pros und Cons.

CU Oliver

Wenigstens werden die Aussagen eines Forenpaten zu dem Thema akzeptiert. 😉

Hallo!

Tröste Dich, dafür habe ich mir im Codier-Thread schon mehr als einen Wolf geschrieben. 🙂

CU Oliver

Hallo!

Hat aber mit meiner Funktion als Forenpate nichts zu tun.

CU Oliver

Hallo,

Ich habe jetzt noch folgendes Problem. Ich habe mir Ista besorgt. Wenn ich jetzt auf vollständige Identifikation gehe, wird meine Fahrzeug wohl erkannt und auch richtig mit der Fahrgestellnummer angezeigt, gehe ich dann aber auf verbinden, bricht er ab und es passiert nichts.

Woran kann das liegen. Mich wundert es das der das Fahrzeug grundsätzlich findet, aber ich nicht weiter komme. Mit inpa lässt sich mit dem gleichen interface (enet) alles ohne Probleme verbinden.

Danke im voraus

Hallo!

Liegt meistens an einer fehlerhaften Ista Installation.

CU Oliver

Ähnliche Themen