Innovations-Rätsel - Wer hat was entwickelt?

Hallo Miteinander,
habe mal wieder ein paar Fragen an Euch...

Ich möchte gerne wissen, wer bei der Entwicklung folgender Innovationen federführend war. Wer hat also die Technik entscheidend mitgeprägt?
WEnn ich mich nicht täusche, kam ESP von Bosch...

Und hier die Techniken, die mich interessieren:
- Airbag
- Gurt
- Fahrzeug-Katalysator
- ASP
- Klimaanlage
- LDW (Citroen hat wohl kaum das LDW im C5 im Alleingang gemacht)

Ich sage schon mal allen ein fettes merci für Eure Antworten und Anmerkungen und Ideen.

Viele Grüße

Harfer

26 Antworten

Bosch hat vor ca. 25 Jahren die Lambdasonde erfunden: http://aa.bosch.de/.../Category.jsp?...

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Bosch hat vor ca. 25 Jahren die Lambdasonde erfunden: http://aa.bosch.de/.../Category.jsp?...

Aus welchem Jahr stammt denn die Info von 25 Jahren Lambda-Sonde?

Ich bin mir nämlich 100%ig sicher, dass Volvo bereits 1977 als erster Autohersteller einen Kat mit Lambda-Sonde serienmäßig einbaute. Kann sein, dass das die von Bosch entwickelte ist, aber dann wäre das 25-jährige Jubiläum schon 2 Jahre her.

hmmm... im Grunde bin ich mehr auf der Suche nach etwas, was die Zulieferer wie Bosch, Siemens VDO, Johnson Controls, Delphi usw. entwickelt haben, und zwar in den Bereichen des

Umweltschutzes (Katalysator, Emissionsvermeidung
usw),
Sicherheit (ESP und ABS von Bosch, Sicherheitsgurt usw.)
Komfort (Servolenkung, Klimaanlage usw)

Welcher Zulieferer hat in denen drei Bereiche was mitentwickelt. Entweder alleine oder mit einem Hersteller zusammen.

Was meint ihr.

Gruss
Harfer

ESP ?
XENON?

Wer war hier der erste?

7er oder S-Klasse ?

Ähnliche Themen

Der 7er oder?

Erinner mich da noch Dunkel an einen Fetten langen 750 IL irgendwann ende der 80er.

ich meine auch dass es der 7er war.

was ist mit dem CAN-Bus System? Ist das nicht von Siemens?

CAN-BUS ist von Bosch, die verlangen auch Lizenzgebühren dafür.

Lambdasonde kann evtl. tatsächlich schon 1976 von BOsch erfunden worden sein.

Hallo Ransom in Amerika wurde schon viel früher der Katalysator eingebaut. also nicht von Volvo.

Zitat:

Original geschrieben von harfer


hmmm... im Grunde bin ich mehr auf der Suche nach etwas, was die Zulieferer wie Bosch, Siemens VDO, Johnson Controls, Delphi usw. entwickelt haben, und zwar in den Bereichen des

Umweltschutzes (Katalysator, Emissionsvermeidung
usw),
Sicherheit (ESP und ABS von Bosch, Sicherheitsgurt usw.)
Komfort (Servolenkung, Klimaanlage usw)

Welcher Zulieferer hat in denen drei Bereiche was mitentwickelt. Entweder alleine oder mit einem Hersteller zusammen.

Was meint ihr.

Gruss
Harfer

Frag mal bei ELMOS in DO nach. Die entwickeln und fertigen schon etliche Jahrerere die Mikrochips zur KFZ-Elektronik. Vor allem BMW ist ein großer Kunde.

Gruß, Günni.

Der Airbag wurde schon Ende der 60er Jahre von Ford entwickelt und u.a. in einem P7b im Crashtest erprobt. Die Sache wurde dann aber wieder eingestellt (wohl aus Kostengründen) und nicht in die Serie übernommen. Erster Serien-Pkw mit Airbag war, wie schon erwähnt, der MB W126 ab 1979.

Xenon-Licht hatte zuerst der BMW 7er (E32), und bei den Sicherheitsgurten bezieht sich die Volvo-Angabe wohl auf Dreipunktgurte. (Zweipunktgurte gab es schon früher.)

Zitat:

Original geschrieben von chriss240


Hallo Ransom in Amerika wurde schon viel früher der Katalysator eingebaut. also nicht von Volvo.

Was meiner Aussage nicht im geringsten widerspricht. Die Betonung in meinem Beitrag sollte auf der sinnvollen Kombination von Kat + Lambdasonde liegen.

Moin,

Den Abgaskat und die Lambdasonde gibt es schon seit sehr langer Zeit. Ich meine der Kat wurde erstmal 1896 vorgeschlagen und in seiner Funktion belegt. Die Lambdasonde wird seit mind. 1920 in der Chemie genutzt um kleinste Partialdrücke Sauerstoff zu messen und einzustellen.

Die Servolenkung wurde in einem PKW erstmals 1929 von Cadillac verbaut, die Klimaanlage in einem PKW erstmals bei Packard in den 30er Jahren, wenn Ich mich nicht täusche.

TDI und Common-Rail (bzw. ähnliche Systeme!) werden im LKW/SChiffsmotorenbau teilweise schon seit den 30er Jahren verwendet, war nur zu groß und schwer für PKW's.

Der erste Serien-TDI fuhr in einem Fiat/Lancia rum (Thema/Croma) ...

Die erste selbsttragende Voll-Allukarosserie baute übrigen nicht Audi, sondern Panhard aus Frankreich und das bereits in den 50er Jahre 🙂

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen