innenverkleidung
suche lösungsvorschläge!!!
wie ihr sicher alle wisst ist beim b-corsa (sport) die innenverkleidung in ein zimlich beschissenen musterr (alles voller punten punkte) gibt es eine andere möglichkeit auser den stoff neu zu überziehen????
23 Antworten
Moin
An die Schraube kommste definitiv nicht dran, da sie genau hinter dem Schanier sitzt.Hatte ja schon alles versucht gehabt und zum schluß einfach gerissen bis das ab war.Schraube sitzt ca. 8mm vom Rand der Pappe.
Dann vermute ich mal, das du die alte Ausführung der Rücksitzbank drin hast. Die die ganz unten ein großes rundes Scharnier sitzen hat.
Dann kann das sein. Ich hab die neuere Ausführung mit dem Lochsteg drin. Die Schraube der Verkleidung sitzt an derselben Stelle, aber man kommt locker dran, weil unten nur ein angeschraubter Halter ist und die Arretierung über das Lochblech ca. im oberen Drittel der Rücksitzlehne erfolgt.
Rücksitzbank ist halt nicht gleich Rücksitzbank ;-)
weiß einer wie groß der ganze Stoff sein muss?
Moin
Die Maße habe ich auch net im Kopf.Wenn einfach nen Zollstock nehmen und nachmessen.Nimm das etwas größer weil das auf der Rückseite auch noch verklebt werden muß.
Ähnliche Themen
bei 1,40m breite, wird es von oben nach unten reichen denke ich für eine Pappe... dann einfach grob mal 1,80 von Links nach rechts... macht nach Adam Riese 7,2m. d.h 8 Meter müssten reichen
8m² für 2 Türpappen??????
Bißel viel, oder?
Re: innenverkleidung
Zitat:
Original geschrieben von dani86
suche lösungsvorschläge!!!
wie ihr sicher alle wisst ist beim b-corsa (sport) die innenverkleidung in ein zimlich beschissenen musterr (alles voller punten punkte) gibt es eine andere möglichkeit auser den stoff neu zu überziehen????
Die gleiche hat ein Serientigra auch, sieht doch schön aus, als hätte es ein 10-Jähriger entworfen 🙂
alternativ:
Türverkleidung mit Harz-tränken und härten lassen, vorher gut säubern. Dann Spachtel drauf, schleifen, Füllern, schleifen, und Lack 😉
Hallo,
ich habe mir bei Ebay 3 Meter Kunstleder besorgt um damit meine vorderen Türpappen zu beziehen. Die sehen mittlerweile nicht mehr sehr ansehnlich aus, zumal auch an den Stellen, wo mal die Kurbeln waren, jetzt nur noch Blindstopfen sind und das ist mir schon seit langer Zeit ein Dorn im Auge. Auf der Rückseite des Kunstleders ist auch noch eine dünne Schaumstoffschicht. Jetzt wollte ich mal fragen, ob ich das Kunstleder einfach über den vorhandenen Stoff der Türpappe drüber kleben kann, oder muss man den vorher abmachen? Und wie sieht das mit dem Kleber aus, will nicht unbedingt Sprühkleber verwenden, kann ich da nicht was Alternatives nehmen?
MfG