Innenspiegel abgefallen
Hallo zusammen,
öfter mal was neues:Mir is der Innenspiegel einfach abgefallen.Das Teil stand 3 Tage in der Sonne, voll auf die Frontscheibe und da isser einfach runtergefallen, mit der Halterung.
Der FOH meinte, da hilft nur Frontscheibe tauschen. Kann man das nicht irgendwie kleben?Wenn ja, womit?
In der Suche habe ich gefunden, das bei der Reparatur die scheibe gerissen is...
21 Antworten
Das einfachste und wirkungsvollste ist Silicon
der Klebt Überall und geht nicht lose meiner ist schon 5 Jahre damit feste
tipp
mir ist das auch mal passiert. Ich habe mir ein set gekauft speziell für Rückspiegel auf scheibe! Da war so kleber und ein stückchen Textil dabei.... hält nun schon zwei Jahre!
Re: tipp
Zitat:
Original geschrieben von samantafox
mir ist das auch mal passiert. Ich habe mir ein set gekauft speziell für Rückspiegel auf scheibe! Da war so kleber und ein stückchen Textil dabei.... hält nun schon zwei Jahre!
Das ist das gleiche wie ich es von ATU her kenne nur fällts bei mir im nächsten Jahr wenn mal wieder die Sonne nen ganzen Tag auf die Windschutzscheibe knallt wieder ab.
... wenn einer zufälligerweise bereits schon Epoxyharz-Kleber bei sich zuhause rumliegen hat, macht's das genauso gut wie all' die teuren Spezialkleber.
Hält bombenfest - und ist nunmal einer der universalsten und gleichzeitig besten Kleber... Nachteil: halt dieses Gedrisse mit den Zweikomponenten: anrühren, Topfzeit, Ende.
Und lösen, falls doch irgendwie falsch angebracht... kannste hernach vergessen... 😁
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von OrcaDesign
... Hält bombenfest - und ist nunmal einer der universalsten und gleichzeitig besten Kleber... Nachteil: halt dieses Gedrisse mit den Zweikomponenten: anrühren, Topfzeit, Ende.
Und lösen, falls doch irgendwie falsch angebracht... kannste hernach vergessen... 😁
Leider gibt es da noch mehr Nachteile :
Der Epoxyharz-Kleber geht mit dem Spiegel und dem Glas eine starre verbindung ein. Dies kann durch die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Glas und Metall zu Spannungsrissen in der Scheibe führen.
Ausserdem soll ja der Spiegel bei zu starker Belastung abfallen können, z.B. durch den Aufschlag des Kopfes.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Der Epoxyharz-Kleber geht mit dem Spiegel und dem Glas eine starre verbindung ein. Dies kann durch die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Glas und Metall zu Spannungsrissen in der Scheibe führen.
Kann, muss aber nicht. Abfallende Spiegel sind bei den älteren Opel eine Krankheit. Spiegel und die Scheibe haben damit in unserem alten Vectra A min. 5 Jahre gehalten. Bei -20°C im Winter wie auch bei +45°C im Sommer.
Gruß
Ercan
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Kann, muss aber nicht. Abfallende Spiegel sind bei den älteren Opel eine Krankheit.
Da es nicht zwingend ist, dass die Scheibe reisst hatte ich ja auch "kann" geschrieben. Da aber hier im Forum und in meinem Kundenkreis viele das Problem schon hatten wollte ich lieber darauf hinweisen, dass diese Möglichkeit besteht.
Das Problem der heraubfallenden Spiegel ist aber kein Opel-Problem, sondern zieht sich bei allen Marken durch, wie ein roter Faden.
Dies liegt auch an der Tatsache, dass für die Gangbarkeit des Spiegels so gut wie nichts getan wird. Die Kugel, dort wo der Spiegel auf dem Soiegelfuss befestigt ist, setzt sich im Laufe der Jahre mit Staub zu. In Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit kommt so die Unbeweglichkeit des Innenspiegels zu Stande. Muss nun der Spiegel verstellt werden, dann ist die Belastung auf das Klebepad zu gross und der Spiegel fällt herunter.
Einfach ab und zu ein Tropfen Silikonspray in das Gelenk sprühen und den Spiegel hin und herbewegen.
Dies sollte man auch vor dem Wiederankleben machen.