Innenraumverriegelung Beifahrerseite

Audi RS6 C6/4F

Hallo

Hab mich schon immer über die nackige Beifahrertür geärgert. Einl Fensterheberschalter, das wars.
Gut, mittlerweile hatte ich ja Memory eingebaut und jetzt mußte der Schalter für die Innenraumverriegelung mit rein. Macht ja auch Sinn. Stromlaufplan und Edgar studiert. Sollte eigentlich kein Problem sein. Hab mir einen neuen Schalter für die rechte Seite (4F2 962 108 B) bei ebay geschossen. 10€ statt dem originalen für 35€. Die kurze Lautsprecherblende (4F0 035 424 C) und das Gegenstück für den Schalter (8K0973754) beim Freundlichen geholt und los gings. Türpappe raus und schon das erste mal gestutzt: Die Halterung für den Taster fehlte. Dazu braucht man eine komplette neue Einheit mit Türgriff. Nagut, erstmal die Elektrik gemacht. Ganz in Ruhe die Strippen gezogen und eingepinnt. Alles verbaut und den Taster erst einmal durchs Loch hängen lassen. Gestern kam die richtige EInheit (4F0 837 020A ) komplett mit Schalter aus der Bucht. Was manche Verwerter dort für teures Geld verhökern, na ja kennt ihr ja. Keimige und dreckige Teile, die man erstmal reinigen muß. Hat man auf dem Foto so nicht gesehen. Habe dann aus den beiden Einheiten die besten Teile benutzt und wieder eingebaut. Dann dachte ich, jetzt sollte alles ok sein. Erste Funktionsproben verliefen jedoch nicht so erfolgreich. Der Schalter funktionierte genau anders herum. Also der Taster mit dem Schloß öffnete das Auto und der Taster mit der offenen Tür verschloss es. Hä, einen Fehler bei der Elektrik gemacht? Also wieder alles raus und geschaut. Keinen Fehler gemacht. Wenn man sich den Stromalufplan ansieht, bemerkt man, dass das Steuergerät nur eine Strippe bekommt. An jedem Taster hängt ein anderer Widerstand im Schalter. Wahrscheinlich mißt das Steuergerät den fließenden Strom und schließt je nach Höhe das Auto zu oder auf. Haben die Chinesen also die Widerstände vertauscht? Na dann müssen wir mal den Schalter öffnen. Also zuerst das verkeimte Original, welches aus der Bucht mit der ganzen Einheit kam. Alles ok. Dann den China Schalter geöffnet. Ihr ahnt es schon. Chaos. Entweder hat das Teil ein Lehrling zusammengeschraubt oder das Teil ist in die Pampe gefallen. Da wollte ich auch nicht noch drin rumlöten. Also habe ich den alten Schalter eingebaut mit dem sauberen Oberteil aus China. Und ja, jetzt funzt der Schalter richtig rum. Die Moral aus der Geschicht, kann sich jeder selber zusammenreimen. Anbei paar Fotos.

Man könnte die Geschichte jetzt noch weitertreiben und auch für die hinteren Türen solch einen Schalter einbauen. Ja es gibt so etwas, in den USA zum Beispiel. Wieder eine neue Türgriffeinheit und nach meiner Recherche haben die Schalter kein Symbol zum Öffnen der Tür. Nur den roten Schlüssel. Laut Stromlauplan ist aber der Taster zum Öffnen verdrahtet. Keine Ahnung was das soll.
Ist nur so eine Idee.... wenn jemand langeweile hat 😁

Rückseite Türpappe
Innenansicht
Geöffneter Chinaschalter
+1
19 Antworten

Na ob ich die noch finde…
Besser Du sucht auf eBay USA. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich meine RS Türöffner-Elemente ausgebaut und in die USA Türöffner verpflanzt. Wenn Du gar nichts hast von beiden dann brauchst Du erst mal die RS Türgriffe hinten und dann die USA Elemente mit dem Platz für den Schalter der in Deutschland nicht verbaut wurde.

Zitat:

@RudiS schrieb am 7. Juni 2019 um 19:48:51 Uhr:


So, habe jetzt das Projekt abgeschlossen. Für die hinteren Türen habe ich mir die Innenraumverriegelung ebenfalls nachgerüstet. Die Schalter kamen aus China und die Griffschalen aus den USA. War überrascht wie schnell das alles ging. Der Preis für die Griffschalen war ja ziemlich happig bei Audi, also musste ich zu anderen Maßnahmen greifen 😁
Jetzt kann ich mich anderen Dingen widmen.

Geil, da kommt wirklich was rein! Habe es zwar erst jetzt gesehen / gelesen aber
Danke für die Info und Fotos

Gerne 😁

Ich habe aktuell alle 4Türen als Einzelverreigelung umgebaut - endlich so eine Leertaste weg.

Ähnliche Themen

@4F-Devil hast du die Teilenummern für die Innenraumverriegelung und Türöffner hinten noch parat?

Wäre echt nett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen