Innenraumpflege Kieselbeige

Mercedes E-Klasse W211

Hallo leute,
aus gegebenen anlass habe ich mich endlich mal entschlossen, meinem dauerläufer mal was gutes zu tun. da er ja mittlerweile in die jahre kommt, und auch aktuell auf rund 215tkm gekommen ist, wird dies auch wirkich so langsam zeit!

der innenraum sieht, nunja, benutzt aus!

- der stoff des einstiegsleisten geht durch berührungen mit nassen schuhen (schnee/regen) doch schon richtung dunkelbraun/schwarz.

- die sitze (nappa) könnten mal wieder ne ordentliche reinigung gebrauchen, hier und da ist das leder auch schon ein wenig verschlissen.

- der schalthebel sieht schon seit längerem nicht mehr gut aus, wird aber von mir neu gekauft.

- die vorderen gurte sind vom gebrauch eben auch nicht mehr die hellsten, könnten also auch mal ruhig eine reinigung/bleichung vertragen

- auch ist an manchen stellen des dachhimmels hin und wieder ein fleck zu sehen (cola? sieht jedenfalls sop aus!)

gibts hier vielleicht nen speziellen tip, für etwas "härtere" mittelchen? ich habe mir sogar schon überlegt einen kärcher dampfreiniger zur hand zu nehmen - im haushalt wirkt das ding teilweise wahre wunder!

Beste Antwort im Thema

Mein Tip , einfach mal ausprobieren .... Weichspüler in warmes Wasser  , einfach zwei bis drei Käppchen Weichspüler , in ca 5 Liter warmes Wasser und anschliessend mit einem Schwamm und Bürste das Auto von innen reinigen .
Die Weichspüllauge kannst du anschliessend auch optimal für die Ledersitze verwenden .
Ein Eimer mit normalem warmen Wasser , zum Nachwischen ein Spüllappen verwenden 😉
Nimm ein paar trockende Frotteetücher dabei , dann zweischendurch immer trockenwischen .... den Vorgang eventuell mehrmals wiederholen .
Keine Chemie und du brauchst keine Angst haben wegen Fleckenbildung oder der gleichen ... du wirst über das Ergebnis ziemlich überrascht sein und es kostet fast nichts .

Einfach mal ausprobieren und Berichten 😉

Ach ..eine Ozoninnenraumreinigung bei Mr. Wash kostet um die 100 EUR.

Lisa

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hej Kujko,

was hälst Du denn von einer Profi Reinigung?
Oder möchtest Du das Geld dafür lieber selbst verdienen?

Oder schau doch mal in Fahrzeugpflege Forum, da kann Dir sicher auch geholfen werden.

Mein Tip , einfach mal ausprobieren .... Weichspüler in warmes Wasser  , einfach zwei bis drei Käppchen Weichspüler , in ca 5 Liter warmes Wasser und anschliessend mit einem Schwamm und Bürste das Auto von innen reinigen .
Die Weichspüllauge kannst du anschliessend auch optimal für die Ledersitze verwenden .
Ein Eimer mit normalem warmen Wasser , zum Nachwischen ein Spüllappen verwenden 😉
Nimm ein paar trockende Frotteetücher dabei , dann zweischendurch immer trockenwischen .... den Vorgang eventuell mehrmals wiederholen .
Keine Chemie und du brauchst keine Angst haben wegen Fleckenbildung oder der gleichen ... du wirst über das Ergebnis ziemlich überrascht sein und es kostet fast nichts .

Einfach mal ausprobieren und Berichten 😉

Ach ..eine Ozoninnenraumreinigung bei Mr. Wash kostet um die 100 EUR.

Lisa

Guter Tip, Lisa.
Wusste ich noch nicht.
Wenns funzt, warum nicht.

für eine professionelle reinigung bin ich mir ehrlich gesagt zu geizig (Hallo? Schwabe!!), bin da ohnehin nicht so der pingelige was das auto angeht.
den tipp mit dem weichspüler werd ich mal vorerst an einem alten autositz versuchen, ob das auch wirklich mit meinen fähigkeiten funktioniert! 😁

wie gesagt, am meisten stört mich der schmutz im fußraum. auch das helle seitenteil am gaspedal ist schon etwas verfärbt (dunkle jeans, schuhe, schmutz), das hätte ich gerne mal weg gemacht.

p.s. mit mr. wash habe ICH bisher nur schlechte erfahrungen gemacht. auch diese reinigung mit eis war ein voller flop. ozon hab ich bisher nicht versucht. danke

Ähnliche Themen

Ozon ist auch nur dazu da, schlechten Geruch wegzubekommen. Das funktioniert auch prächtig.
Sauber wirds davon aber überhaupt nicht.

Mal OT:
Die neue selbsttätige Suchfunktion unten hab ich gestern erst entdeckt. Passt zwar nicht immer, aber doch erstaunlich oft.

Geiles Feature, besten Dank an MT !

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Mein Tip , einfach mal ausprobieren .... Weichspüler in warmes Wasser  , einfach zwei bis drei Käppchen Weichspüler , in ca 5 Liter warmes Wasser und anschliessend mit einem Schwamm und Bürste das Auto von innen reinigen .

Für die Innenreinigung ist meine Frau zuständig, da darf ich nur zusehen 😁

Daher kann ich die Vorgehensweise von Lisa genau bestätigen. Allerdings verwendet meine Frau anstelle des Weichspülers einen Allzweckreiniger. Anschliessend noch mit der Lederpflege einmassieren und aufpolieren... e voila, innen siehts dann aus wie frisch vom Werk abgeholt 😉

Zitat:

Original geschrieben von izzi2512


Oder schau doch mal in Fahrzeugpflege Forum, da kann Dir sicher auch geholfen werden.

Das wäre auch mein Tipp. Da findest Du ganze Romane zu Innenraumpflege, sei es Kunststoff, Leder, Gurte usw.

Ausserdem Erfahrungsberichte zu diversen Reinigungsprodukten jenseits der Baumarktware.

Ich nutze neben Staubsauger nur ein feuchtes und ein trockenes Mikrofasertuch für die Innenreinigung, ggf. Glasreiniger. Aber ich habe auch kein Leder und vor allem ... ich mache das regelmäßig 😉

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von izzi2512


Oder schau doch mal in Fahrzeugpflege Forum, da kann Dir sicher auch geholfen werden.
Das wäre auch mein Tipp. Da findest Du ganze Romane zu Innenraumpflege, sei es Kunststoff, Leder, Gurte usw.
Ausserdem Erfahrungsberichte zu diversen Reinigungsprodukten jenseits der Baumarktware.

Ich nutze neben Staubsauger nur ein feuchtes und ein trockenes Mikrofasertuch für die Innenreinigung, ggf. Glasreiniger. Aber ich habe auch kein Leder und vor allem ... ich mache das regelmäßig 😉

Gruss DiSchu

bei meinem ehemaligen fahrzeug, welches eine schwarze innenausstattung hatte, war dies bei mir genauso ausreichend. das war auch ein "kilometerfresser", aber im handumdrehen sah der wagen wie neu aus.

aber beim hellen innenraum ist es nicht nur mit nem feuchten tuch getan! 😉

an heissen tagen hab ich gern mal den kärcher zur hand genommen, und die beigen velour-fußmatten mit 15 bar durchgespült. ne stunde in der sonne trocknen lassen und alles war wieder blitzeblank!..... bis nicht der erste regen kam! deshalb aktuell auch schwarze fußmatten im fahrzeug.

Upps , ich meinte natürlich "Trockeneisreinigung" , Ozonbehandlung ist natürlich gegen Gerüche ... Sorry
Ich glaube aber auch nicht das Mr. Wash eine Ozonbehandlung anbietet .

Lisa die sich entschuldigt 🙂

Klar, der helle Innenraum braucht da mehr Pflege.
Ich finde helle Innenräume wunderschön, habe mich aber eben wegen der Anfälligkeit lieber für eine dunkle Ausstattung entschieden. Wir haben ´ne 18 Monate alte Tochter, da kann ich ja gar nicht gegenanputzen 😁

Bei Velour Fußmatten habe ich gerade aktuell gelesen (KEINE eigene Erfahrung), dass man sie sogar in die Waschmaschine werfen kann.
Für die Gurte findest Du hier eine sehr gute Anleitung. Aber auch für spezielle Produktempfehlungen (Kunststoffreiniger, Lederpflege etc.) findest Du viel im Fahrzeugpflege-Forum.

Ich finde, mit den richtigen Mittelchen und wenn man dann auch noch Erfolg hat, macht Fahrzeugpflege sogar Spass.

Gruss DiSchu

Hallo Kujko,

hab genau das gleiche Problem,da auch Kieselbeige,ansonsten sind auch die Fahrzeuge ziemlich gleich,Fußraum genau das gleiche Problem,aber keine vernünftige Lösung,Sitze,Lenkrad und diverse Kunsstoffteile mit Leder bzw. Kunstofffarbe von VOLICO.DE erst sauber gemacht und neu Lackiert,sieht aus wie neu,und fühlt sich an wie neu,kein unterschied,und besser als neues LEnkrad oder Sitzauflage zu kaufen. Dazu der Spezialreiniger,Haftgrund die Farbei für Sitzte und Lenkrad (sind zwei verschiedene) und dann das Topcoat,sieht top aus. Fußraum würde mich auch interessieren.Gruß aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen