Innenraumlufttemperatursensormotor

Mercedes C-Klasse W202

Bestimmt heißt er nicht wirklich so. Aber es umschreibt seine Funktion. Nun ist er hin. Vor Wochen hatter er Geräusche gemacht (ein ständiges Brummen), was nach Ausblasen des Motors weg war. Aber es kam jetzt wieder.
Das Din sitzt oben rechts in der Innenraumleuchte hinter dem kleinen Gitterrost und kostet satte 50 €. Dafür könnte man schon einen größeren (und halbareren) Motor bekommen. Dieser ist nur halb so groß wie eine Schachtel Streichhölzer. Hat jemand noch so ein Din rumliegen?
Gruß
lygumer

18 Antworten

moin tassi.....
obwohl Deine Innenleuchte so aussieht wie meine, scheint es doch wohl Unterschiede zu geben. Es lohnt ja auch nicht, etwas zu zerstören. Bei mir konnte ich die Leuchte mit einem kleinen Schraubenzieher fast so leicht heraushebeln, wie zuvor die Lichtscheiben, die Du ja auch selbst ausgebaut hast. Früher war die Lampe mit zwei Schrauben befestigt, aber dann müßten auf Deinem Foto die Löcher vor den Glühbirnen zu sehen sein.
Wirst wohl doch in die Werkstatt müssen. Sorry!
Gruß
lygumer

das befürchte ich auch.
vielen dank nochmal
tschau
tassi

so,
um das ganze abzuschließen.
ich war heute bei dc, und da kannste was erleben.
die leuchte haben die nicht rausbekommen weil angeblich die metallspangen, die an der nach hinten zugewanten seite befindensollten angeblich in den himmel gerutscht sind und somit die leuchte nicht entriegelt werden kann.
dann stellte sich heraus, das ich angeblich keinen lüfter und auch keinen temperatursensor in der innenleuchte haben sollte, da ich kein schiebedach habe.....u.s.w. auf mein drängen hat er dann im pc nachgeschaut, und siehe da....... Ich hab lüfter und sensor in der innenleuchte!!!

somit war die leuchte immer noch nicht raus und ich hab, wie dc mir geraten hat mit sanfter gewalt (da die klammerna ja angeblich im himmel liegen) die leuchte rauszuhalen. ich hab also den kleinen metalrahmen soweit verbogen bis die lampe rausgefallen ist.

die metallspangen befinden sich in richtung spiegel an der unterseite. dazu muß meiner meinung allerdings der spiegel zuerst raus, da ich die leuchte nicht wieder eingebaut bekam, jedenfalls nicht so wie es gedacht ist.

ler lüfter lief natürlich, obwohl der zigarettentest mich was anderes hat glauben lassen. jedenfalls war das ganze umsonst, bis auf die erkenntnis, das ich, und andere, jetzt weiß wie die leuchte ausgebaut wird.
ich hab noch ein bild von der metallklammer an der unterseite der leuchte angehängt.

fertig.....

tassi

Hallo Tassi....
das war ja eine umständliche Aktion. Da kann man mal sehen: Bei den Profis wird auch nur mit Wasser gekocht und ein Stern auf dem Blaumann ist noch lange kein Zeichen von Kompetenz.
Ich wünsche Dir für die Zukunft schönere Erlebnisse mit Deinem Wagen.
lygumer

Deine Antwort