Innenraumlufttemperatursensormotor

Mercedes C-Klasse W202

Bestimmt heißt er nicht wirklich so. Aber es umschreibt seine Funktion. Nun ist er hin. Vor Wochen hatter er Geräusche gemacht (ein ständiges Brummen), was nach Ausblasen des Motors weg war. Aber es kam jetzt wieder.
Das Din sitzt oben rechts in der Innenraumleuchte hinter dem kleinen Gitterrost und kostet satte 50 €. Dafür könnte man schon einen größeren (und halbareren) Motor bekommen. Dieser ist nur halb so groß wie eine Schachtel Streichhölzer. Hat jemand noch so ein Din rumliegen?
Gruß
lygumer

18 Antworten

Hallo,
manch mal hilf wenn man das Teil mit Pressluft reinigt - schon versucht?
Aber Vorsichtig nicht mit vollem Druck reinhalten.

Ausblasen haben wir schon probiert. Hat anfangs ja auch geholfen.
lygumer

moin moin

ist deiner vor mopf? wenn nicht , wo sitzt meiner dann. ich hab schon ne ziegarette davor hgehalten, aber meiner läuft nicht. die temperatur der klima wird auch nur mangelhaft geregelt.
wie bekomme ich die innenleuchte raus?

thx
tassi

Die Innenleuchte wird mit 2 Metall-Halteklammern gehalten, die vorne sitzen. Man kann daher die Leuchte mit einem nicht zu großen Schlitzschrasubenzieher heraushebeln. Der Motor wird auch mit mit Clips gehalten, allerdings aus bruchempfindlichen Plastik. Die Kabel für Motor u. Sensor sind schön sortiert in einem Stecker untergebracht, den man einfach abziehen kann. Er paßt nur in richtiger Stellung. Bei #älteren Modellen war die Leuchte wohl mit Schrauben befestigt.
Gruß
lygumer

moin moin

also ich bekomme die innenleuchte nicht raus, hab angst etwas kaputt zu machen.
hast du den innenspiegel auch entfernt? und wie genau?
kannste das nochmal genauer beschreiben, bitte?

tassi

Hallo...
damit wir nicht aneinander vorbeireden; Ich habe einen C 230 von 6/97. In diesem Forum spricht man von vor Mopf, obwohl ich das für nicht immer zutreffend halte; denn Modellpflege wird vom Hersteller laufend betrieben. Also meine Innenleuchte hat zwei Lichtscheiben, die sich leicht mit einem Schraubenzieher herausclipsen lassen. Wenn Du die abnimmst und vor den Sofittenbirnen jeweils ein Loch siehst, wo Kreuzschlitzschrauben drinnen zu sehen sind, dann sind das die Befestigungsschrauben, die dann zu lösen sind. So war es anfangs. Bei meinem Modell sind keine Schrauben vorhanden. Die ganze Leuchte hat nach hinten zum Wageninneren zwei Kunststoffhaken und vorne die beiden ca. 6mm breiten Metallspangen. Wenn man am vorderen Rand der Leuchte (also die Seite zur Winschutzscheibe) einen Schraubenzieher
ansetzt und vorsichtig die Leuchte nach unten hebelt, rasten die Clips aus und die Leuchte wird frei.
Dann kann man die beiden Kabelbündel mit den Steckern abnehmen und hat die Leuchte mit dem Sensor in der Hand. Okay?
Viel Spaß beim Basteln
lygumer

ok

vielen dank für die ausführliche antwort.
man muß sicher mal wieder gewalt anwenden um sie herauszuholen. was mich nur stutzig macht ist, das der spiegel irgendwie im weg zu sein schein, weil die leuchte unter der spiegelbefestigung sitzt.
den spiegel muß ich sicher mit gewalt nach unten raushebeln!
ich werde es morgen nochmal versuchen.
melde mich wenns probleme gibt.

tassi

Ha,,o...
wir reden doch vom Typ w 202? Bei meinem sitzt der Innenspiegel ca. 10 cm weiter vorne und stört bei der Montage nicht.
lygumer

Leute ihr fahrt einen Mercedes und regt euch auf das ein Ersatzteil 50 Euro kostet ???

Ja, auch wenn ich Mercedes fahre, achte ich auf ein vernünftiges Verhältnis zwischen Preis und Leistung. In der Regel ist Mercedes nämlich darin gut, nur die Arbeitskosten sind immer so hoch. Aber wenn man Krösus ist, kann man ja über Leute lachen, die sich über 50 € ärgern. Das stört mich überhaupt nicht Mit solchen Leuten suche ich auch keinen Kontakt; obwohl ich Mercedes fahre.
lygumer

also ich nochmal

ich habs noch nicht wieder versucht, weil ich das auto im moment nicht habe, aber bei mir geht der spiegel in eins über mit der innenleuchte.

ich mach morgen mal ein foto.
tassi

so,

ich hab mal ein bild gemacht, vielleicht wird es dann deutlicher und mir kann jemand sagen wo ich den hebel ansetzten muß.
vielen dank schonmal

tassi

Hallo...
ja, so sieht das bei mir auch aus. Die Kunststoffhaken sitzen auf dem Bild am oberen Rand der Leuchte. Hier bitte nicht hebeln.
Unten geht eine schwarze Kunststoffzunge zum Innenspiegel. Die bleibt sitzen und gehört nicht zur Leuchte. Gehebelt werden muß etwa auf halber Länge der rechts und links abgehenden scharzen, querliegenden Kunststoffarme. Also auf das Bild bezogen unterhalb der schwarzen Teile. Dort sitzen die Metallspangen und können ausrasten.
Wenn die Lampe ausgebaut ist, bitte erst vorsichtig die Abdeckung des kleinen Motors aus den Haltestellen aushebeln. Der Motor darunter hat auch zwei Kunststoffhaken, die leicht abbrechen, wenn man sie nicht erst zurückdrückt, bevor man sie raushebelt. Am besten die beiden Stecker abnehmen
(verwechseln kann man da nichts) und die Lampe komplet rausnehmen. Wenn Du den Motor dann nicht einfach ausbauen kannst, kann Dir dann ja jemand helfen.
Viel Spaß
lygumer

hi lygummer

vielen dank für deine ausführliche beschreibung!!

jedoch bekomme ich sie nicht raus. links und rechts kann ich keine klammern sichten. das einzige was verbiegt ist der dunne metallrahmen. der bleibt ja wohl sitzen. die beiden kunststoffklammern oben ( nach hinten) sind klar, nur die kleine lippe unter der spiegelhalterung ist einfach im weg. den spiegel bekomme ich auch nicht ab, da kannste dich dranhängen.
kann doch nicht sein das man 1 t zugkraft anwenden muß um eine innenleuchte zu demontieren.
langsam krige ich einen dicken hals mit der kiste.
grrr......

tassi

Deine Antwort