Innenraumlüftung läuft nach motorabstellen wieder an bis Batterie leer ist

Mercedes ML W164

Hallo,

mein ML bingt mich gerade etwas zur Verzweiflung.
Solange der Motor läuft ist alles in Ordnung. Wenn man den Motor aber abstellt und den Zündschlüssel abzieht fängt nach ca 15 Sekunden die Innenraumlüftung wieder an zu laufen. Die werkstatt hat nicht wirklich eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte. Sie hatte das Klimabedienteil ab was aber nix geholfen hat. Gespeichert und nicht löschbar sind folgende Fehler

B1401 Stellantrieb Luftmischklappe links
B1402 Stllantrieb Luftmischklappe rechts
B1403 Fondabsperrklappen Stellantrieb
B1404 Stellantrieb Luftklappe Mittenausströmer links
B1406 Stellantrieb Fußraumklappe links
B1408 Stellantrieb entfrostungsklappe links
B1501 Frisch-/ Umluftklappen Stellantrieb
B1503 Stellantrieb Luftverteilungsklappen hinten
B1601 LIN Bus
B1606 Gebläse

DTC 2069 Umgebungsluft Temperatursensor
DTC 0009 Can-Bus- Verbindung zu Klimasteuergerät
DTC 0237 Kühlerlüfter Motor / Klimaanlagensteuergerät

Hatte jemand von Euch auch schon diese Erfahrung oder weis wie hier abhilfe zu schaffen ist.

17 Antworten

Bei dem dauerregen und extremregen in Wuppertal ist es bei mir auch wieder zum Überlauf und Verstopfung des Ablaufs gekommen. Ziemlich klein der Ablauf da war kaum was drin und das Ding war verstopft und lief über und in den beifahrerfussraum. Ziemlich nervig für so ein Auto der Klasse sollte man meinen der kann dauerregen und extremregen abhaben

Ich habe bei mir die Kontakte der platine gereinigt. Seitdem funktioniert alles wieder. Allerdings war bei mir der Ablauf frei und der Kasten trocken.

Zitat:

@ranst schrieb am 15. Januar 2023 um 16:49:50 Uhr:


Ich habe bei mir die Kontakte der platine gereinigt. Seitdem funktioniert alles wieder. Allerdings war bei mir der Ablauf frei und der Kasten trocken.

Je nachdem wie fortgeschritten der gammel vom Wasser ist reicht das reinigen dann auch erfahrungsgemäß. Bei mir war es extrem oxidiert schon . Wer weiß wie lange das schon so lief oder wie spät es schon ist wenn es diechläuft. Es wird ja immer wieder trocken durch das Gebläse und immer wieder kommt neues Wasser auf die Platine. Kann in dem Moment ja wieder trocken gewesen sein. Vielleicht mal alle Abläufe kontrollieren oder geht nur der eine da entlang ? Beim w163 lief es doch aus dem Dachfenster auch in den Beifahrer Fußraum oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen