Innenraumlüfter ist zu schwach
Hi Leutz ,
habe mir am Wochenende einen C 250t TD zugelegt , macht richtig laune 🙂, nur leider schwächelt die Innenraumbelüftung.
Laut Geräusch müsste der Lüflter ordnungsgemes laufen, nur leider kommt aus den Öffnungen nur ein laues Lüftchen!!🙄
Was könnte die Ursache dafür sein?? Bei meinem W124, war es im Vergleich eher ein Orkan!!😉
Ist keine Klima sondern nur normale Lüftung , eben Serie.
G Odin1609
Beste Antwort im Thema
neee...
also ich würd den Pollenfilter (auch Innenraumfilter genannt tauschen)!
oder den Pollenfilter...
der Pollenfilter könnts aber auch sein... 😉
18 Antworten
Noch einmal ein Wort von mir dazu:
Jeder mag seine eigenen Erfahrungen machen - oder aus schon begangenen Fehlern (anderer) lernen.
Jeder darf auf bunte Prospekte oder blumige Werbung des Herstellers hereinfallen – oder auf die Erfahrungswerte anderer achten.
Ballistol eignet sich gut zur Konservierung z.B. brünierter Oberflächen.
Ballistol eignet sich nicht für Schlösser, Mechaniken oder Abzugseinheiten, weil es klebt und harzt (vielleicht nicht nach 1 - 5 Tagen – aber nach 1 - 5 Jahren dafür umso mehr).
Ich sag`s ja; du hast da offensichtlich etwas verwechselt.
Ballistol eignet für viele Anwendungen und natürlich auch zur Konservierung.
Allerdings ist das gerade die schwächste Eigenschaft dieses sonst sehr guten Produktes, weil es eben wasserlöslich ist. Das bedeutet für die Autopflege: falls im Außenbereich angewendet (da wo es dem Regen oder Waschwasser ausgesetzt ist), muss es regelmäßig neu aufgetragen werden.
Das bedeutet aber auch, dass es gar nicht verharzen kann; das ist nun mal der Vorteil wasserlöslicher Stoffe 😉
An geschützten Stellen mit mäßiger mechanischer Belastung, wie z.B. auch an der Lagerstelle der Lüfterachse kann es durchaus als Langzeitschmier-und Konservierungsmittel eingesetzt werden.
Ich habe übrigens eine 40 Jahre alte Armbanduhr (Erbstück meines Vaters), die ich mit Ballistol vor 15 Jahren wieder zum Laufen brachte und die mir seitdem zuverlässig Tag für Tag zuverlässig die Zeit anzeigt. Das würde sie sicher nicht können, wenn ich ihr ein "klebriges Zeugs" injiziert hätte.
Also merke dir:
BALLISTOL Universalöl ist silikon-, PTFE-, säure- und harzfrei bzw. verharzt nicht!
Das Öl hat zu Recht einen Kult-Status. In Vergleichstest wird es mit den besten Noten belegt.
Irren sich etwa alle Anderen?
Anmerkung: ich werbe normalerweise auf dieser Plattform nicht für spezielle Produkte.
Hier diente es allerdings dazu einem Ratsuchenden einen Hinweis zu geben. Natürlich kann er auch andere Kriechöle verwenden, die i.d.R. aber aus der Dose gesprüht und schlecht dosiert mit ihrem starken Eigengeruch noch Tage/Wochen später den Innenraum belasten.
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 23. Dezember 2014 um 11:20:52 Uhr:
Ich sag`s ja; du hast da offensichtlich etwas verwechselt.
Nein, sicherlich nicht.
Zitat:
Das bedeutet aber auch, dass es gar nicht verharzen kann;
An geschützten Stellen mit mäßiger mechanischer Belastung, wie z.B. auch an der Lagerstelle der Lüfterachse kann es durchaus als Langzeitschmier-und Konservierungsmittel eingesetzt werden.
Nein, nein und nein - oder sagen wir so: dann kannst du dein Altöl drauf schmieren. Das ist billiger und für den Zweck nicht schlechter.
Zitat:
... die ich mit Ballistol vor 15 Jahren ...
Also merke dir:
BALLISTOL Universalöl ist silikon-, PTFE-, säure- und harzfrei bzw. verharzt nicht!
Vor 15 Jahren hatte das Zeugs noch ein ganz andere Zusammensetzung als heute.
Erst seit andere Anbieter z.B. auf PTFE-frei setzen hat Ballistol nachgezogen. (Wobei PTFE nichts mit kleben zu tun hat.)
Und was die Werbung als "harzrfrei" bezeichnet ist für mich eben noch immer ein klebriges Zeugs.
Vielleicht auch eine Sache des Anspruches und der Anforderung.
Zitat:
Das Öl hat zu Recht einen Kult-Status. In Vergleichstest wird es mit den besten Noten belegt.
Irren sich etwa alle Anderen?
Es kommt auf den Anwendungsbereich an - und darauf dass die Leute, die sich Ballistol in Schlossgänge schmieren dies so angeraten bekommen, bis sie dann ein geeignetes Mittel benutzen.
Dann wird der Unterschied deutlich.
Frag doch mal deine Frau / Mutter / Großmutter ob sie lieber Ballistol oder Nähmaschinenöl für ihre feingängige Nähmaschine benutzte - und warum.
Es ist ja nicht so dass Ballistol ein schlechtes Produkt wäre. Ich benutze Ballistol auch - aber nicht für Schlossgänge, für die Feinmechanik und auf gar keinen Fall für Schlösser.
Ich will niemanden belehren oder überreden. Es möge jeder selbst seine Erfahrungen machen.
In diesem Sinne - ein frohes Fest.
Zitat:
@ErwinLoeffler schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:09:07 Uhr:
Das ging mir nach dem Umstieg von der A-Klasse auf die C-Klasse ebenso.
Die Lüftung ist bei der A-Klasse und bei der V-Klasse deutlich stärker, bzw. lauter.Wenn du den Filter sauber hast, sollte es so aber in Ordnung sein.
Ich hab heuer im Herbst aufgrund "Sonderangebot" doch mal wieder einen Innenraumfilter
mit Aktivkohle(MANN CU
K2897) reingebastelt (die 3 Jahre vorher hatte ich den CU 2897 ohne Aktivkohle, also den "normalen" CU 2897 statt dem CU
K)...
==> Effekt: Deutlich weniger "Orkan"... ich frag mich jetzt auch, ob das mit der Aktivkohle wirklich SOOO viel Sinn macht, wenn dann deutlich weniger Luft im Innenraum ankommt... wenn ich im Winter kalte Füße hab, is mir MEHR WARMLUFT (ohne Aktivkohle-Filterung) dann doch lieber 😕
Grüße,
SIGSEGV