Innenraumlichtverzögerer
Heya Leute,
habe gestern bei ATU einen Innenraumlichtverzögerer gesehen, der an dem türkontakt angeschlossen werden soll, jetzt stellt sich mir die frage, ob es nicht auch möglich ist dieses teil direkt oben an der lampe einfach anzuklemmen, weil so wenn ich das an der fahrerseite mache hab ich diesen luxus ja nur an der fahrerseite. und hab dann ja das kleine teil auch noch im innenraum und hab das kabel dann da rumhängen, und beim öffnen und schliessen der tür geht dann ja auch der kabel mit der zeit kaputt...
also was sagt ihr, kann ich das teil auch direkt oben an der lampe anschliessen und überm himmel verstecken??
MfG
Christoph
31 Antworten
spontan hätte ichd as ding auch parallel geschaltet aber wenns net hinhaut probiers mal in reihe aber das wird net gehen denke ch. keine anleitung dabei?
Naja, die Lampe hat ja nen geschalteten Minus...Daraus folgt, dass bei geschlossender Tür da oben keine Spannung ist. Wenn du den Innenraumlichverzögerer einfach Parallel an die Lampe klemmst, kann der ja das Licht garnicht anlassen wenn du die Tür zumachst. Weil er keine Spannung hat.
Also brauchst du da Oben noch nen Minus, damit das Gerät permanent Spannung hat. Vielleicht kannst du die Karosserie nehmen...
Ich hab mir mit nem Kumpel ma so´n Ding selber gebaut war auch voll der Akt....denn als das sing Fertig war viel und auf, dass während der Fahrt auch das Licht verzögert ausgeht, wenn man es anmacht... Deswegen haben wir die Schaltung über nen Zündungsplus noch abgekoppelt sodass man während der Fahrt keine Verzögerung hat...
Höchstens ein Kondensator kann über ein paar Sec die Spannung halten. Aber ich denke mal auch das hat mehr als 2 Anschlüsse.
Zitat:
Original geschrieben von K-Town85
ein kondensator hat nur + und -
und muss parralel angeschlossen werden(haut mich wenns falsch is)
Klar, wäre halt intressant wenn man wüste was er genau hat. Sonst kann man nur rumraten und mehr nicht.
Aber wenn es nur ein Kondensator wäre müsste der ca 1Farad haben, um das Innenraumlicht für 10 Sekunden anzulassen...
Und man hätte eine Einschaltverzögerung von 10 Sekunden.
Ist auch nicht gut.
Nur ein Kondensator ist bestimmt nicht des Rätzels Lösung.
fabmo mit 1 farad kannste die lampe die ganze nacht brennen lassen lol
häng doch mal so nen powercap an deine lampe die geht nicht mehr aus wenn das teil voll is ^^
Es kommt auf die Lampe an wie lange es leuchtet. Aber mit einen kleinen Cap nicht all zu lange. Aber das war auch nicht ernst gedacht.
Aber wir rätzeln hier rum und er sag nix mehr dazu das finde ich auch etwas unfair gegenüber den Leuten die Helfen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Aber wir rätzeln hier rum und er sag nix mehr dazu das finde ich auch etwas unfair gegenüber den Leuten die Helfen wollen.
Sorry war heute ganzen Tag arbeiten....is der innenlichtverzögerer von atu von titan tec oder so....werde gleich mal ein bild uppen...habe gerade festgestellt das wenn ich die tür zumache die lampe nicht direkt komplett ausgeht sondern noch kurz ein wenig glimmt. aba ne beleuchtung wie normal wenn tür auf ist is das nicht...
mfg
christoph
Nicht böse nehmen meinen Beitrag voher.
Laut den Schaltplan gehört das Teil Paralle zu den Türkontaktschalter. Also mit einer Seite auf Masse und mit der andern Seite auf Masse an der Lampe. Da mußt also oben irgendwo eine Verbindung auf Masse herstellen.
Zitat:
Original geschrieben von K-Town85
fabmo mit 1 farad kannste die lampe die ganze nacht brennen lassen lol
häng doch mal so nen powercap an deine lampe die geht nicht mehr aus wenn das teil voll is ^^
Äh nee probiers ma aus.. ich geb dir genau 12 sekunden bei einer 6 Watt Lampe und einem 1Farad Cap😉
Mach ma und poste dein Ergebnis....
@ Hankofer:
Wie meinst du das jetzt genau?? habe diesen verzögerer direkt an der lampe angeschlossen wie es vorher gesagt wurde....plus vom verzögerer an plus der lampe und minus vom verzögerer an minus der lampe....oder muss ich dass anders anschliessen...
mfg
christoph
@ Bimmel: Da du ja am abspecken bist an deiner Astrid, haste evt. nen Hekchscheibenwischer für mir??
Plus ist richtig. Minus muß aber nicht an das geschaltene Minus von der Lampe sondern direkt an Masse dann gehts.