Innenraumheizung und Sitzheizung ziemlich uneffektiv
Seitdem es nun etwas kälter wird, bemerke ich, daß die Innenraumheizung (Lüftung) nicht so arbeitet, wie ich es von meinen bisherigen Fahrzeugen kenne.
Bisher kannte ich es so, daß nach einer kurzen Zeit zum Motorerwärmen die Lüftung "volle Pulle" anging und versucht hat, den Innenraum zu heizen. Bei mir kommt da aber nicht wirklich etwas aus den Düsen heraus. Das ist zwar luxeriös, da die Haare nicht wedeln und es keinen Krach macht, jedoch dauert es sehr lange, bis sich in dem Auto die Luft erwärmt hat.
Ich habe eingestellt:
- Klima auf Automatik
- 23°C
- Lüftungsstärke auf Stufe 3 (wie von der Automatik vorgegeben).
- Ich wünsche mir das, was ich bisher kenne und was auch in der Bedienungsanleitung steht:
Da die Klimaanlage den Luftstrom innerhalb
der eingestellten Gebläsestärke automatisch
an den jeweiligen Bedarf anpasst, kann die
Gebläsestärke bei unveränderter Einstellung
variieren.
Bei der Sitzheizung dauert es selbst bei der Stufe III lange, bis ich die Wärme spüre. Und dann erwärmt sich vor allem nur die Sitzfläche, die Rückenlehne bleibt recht kühl. Ich bin nun verunsichert, weil hier einmal einer schrieb, daß er schnell von der Stufe III runterschalten muß, weil ihm sonst die edelsten Teile verbrutzeln würden. 😮
Wie sind Eure Erfahrungen?
Wie funktioniert die Heizung bei unserem gebeutelten @daveg? Er wäre ja in diesem Theme der Härtetester 😁
94 Antworten
Absolut d'accord! Wollte nur aufzeigen, daß auch Nachbars Wiese nur grün ist 😉
LG
GCW
Gelöscht
Zitat:
@tburkel schrieb am 23. Dezember 2016 um 21:53:59 Uhr:
Was ist denn das denn für eine Argumentation? Wenn ich für über 70000 Euro ein Auto kaufe (egal welcher Marke!) dann erwarte ich, dass alles ohne Probleme läuft! Wenn ich Beta-Tester für irgendwelche Funktionen spielen will, dann kaufe ich einen Skoda
oder ähnlich. Bei einem Volvo darf
so etwas nicht passieren; und auch bei keinem ähnlichen
Premiummodell!
Was ist das denn für ein Geschrei?
Wurde hier was anderes behauptet?
@GCW1und ich haben doch nur gesagt, das der Gedanke, Fehler kämen bei anderen Herstellern nicht
vor ziemlich illusorisch ist.
Und wenn Du glaubst, dass ein Hersteller fehlerfreier produziert, als andere, nur weil er sich "Premiumhersteller" nennt, glaubst Du vermutlich auch an den Weihnachtsmann.
In diesem Sinne: allen ein frohes Fest!
Zitat:
@tburkel schrieb am 23. Dezember 2016 um 21:53:59 Uhr:
Was ist denn das für eine Argumentation? Wenn ich für über 70000 Euro ein Auto kaufe (egal welcher Marke!) dann erwarte ich, dass alles ohne Probleme läuft! Wenn ich Beta-Tester für irgendwelche Funktionen spielen will, dann kaufe ich einen Skoda oder ähnlich. Bei einem Volvo darf so etwas nicht passieren; und auch bei keinem ähnlichen Premiummodell!
Unfug....
Ich finde DIESE Argumentation eher seltsam. Je günstiger ein Auto, umso unzuverlässiger ? Ich würde wetten, das im Grossen und Ganzen das Gegenteil ist der Fall ist.
Ein Preis bildet sich durch Technik, Ausstattung und Markenimage. Zuverlässigkeit wird nur suggeriert, ist aber gerade duch die komplexe Technik weniger vorhanden als in einfacheren und günstigeren Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 24. Dezember 2016 um 07:52:22 Uhr:
Zitat:
@tburkel schrieb am 23. Dezember 2016 um 21:53:59 Uhr:
Was ist denn das für eine Argumentation? Wenn ich für über 70000 Euro ein Auto kaufe (egal welcher Marke!) dann erwarte ich, dass alles ohne Probleme läuft! Wenn ich Beta-Tester für irgendwelche Funktionen spielen will, dann kaufe ich einen Skoda oder ähnlich. Bei einem Volvo darf so etwas nicht passieren; und auch bei keinem ähnlichen Premiummodell!Unfug....
Ich finde DIESE Argumentation eher seltsam. Je günstiger ein Auto, umso unzuverlässiger ? Ich würde wetten, das im Grossen und Ganzen das Gegenteil ist der Fall ist.Ein Preis bildet sich durch Technik, Ausstattung und Markenimage. Zuverlässigkeit wird nur suggeriert, ist aber gerade duch die komplexe Technik weniger vorhanden als in einfacheren und günstigeren Autos.
Genau so ist es!!!
Neue Technik wird zuerst in den teueren Modellen ausprobiert. Wenn Sie sich dann bewährt, und vor allen Dingen wenn sie dann in größeren Stückzahlen produziert werden kann, dann erst kommt die Technik in die Volumenmodelle.
Wenn es also nicht Personen geben würde die bereit sind sich auf neue und noch nicht ausgereifte Technik einlassen würden gäbe es heute vielleicht noch kein ABS. Wer Oberklasse ohne Probleme fahren möchte, sollte immer zur finalen Edition der vorherigen Serie greifen. Will aber wahrscheinlich keiner da ja alte ausgereifte Technik.