Innenraumgröße
Guten Tag erstmal.
Ich war gestern auf der IAA in Frankfurt und habe mal im neueen 1er F20
gesessen,der Innenraum (Sports-Line) ist optisch gesehen ein Leckerbissen.
Jedoch kommt es mir so vor,als wenn das ganze Auto innen enger geschnitten wäre wie mein alter 123d (E81) oder täusche ich mich da ?
10 Antworten
Ich bin gestern einen 116i mit Schaltung zur Probe gefahren und muss gestehen mein alter 118d E87 war zumindest meinem Gefühl nach innen deutlich größer und großzügiger geschnitten. Dies merkte ich alleine schon beim Ein- und Aussteigen.
Ciao
Sparki 08
ich habe auch den wagen auf der iaa begutachtet und musste feststellen, dass der wagen deutlich an größe hinzugewonnen hat. er fühlt sich zwar enger sitzend an. aber der platzgewinn ist für einen bmw enorm.
gruß
rd
Außen Größer,aber Innen zumindest Gefühlsmäßig kleiner.
Vielleicht liegt das aber daran, das ich nen E81 2-Türer habe und auf der IAA in einem F20 4-Türer saß.
Gruß truthahnw
Original geschrieben von romandoering
ich habe auch den wagen auf der iaa begutachtet und musste feststellen, dass der wagen deutlich an größe hinzugewonnen hat. er fühlt sich zwar enger sitzend an. aber der platzgewinn ist für einen bmw enorm.
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
ich habe auch den wagen auf der iaa begutachtet und musste feststellen, dass der wagen deutlich an größe hinzugewonnen hat. er fühlt sich zwar enger sitzend an. aber der platzgewinn ist für einen bmw
.Zitat:
enorm
gruß
rd
Sorry, das Auto doch nicht schön reden.
Der Platz ist genauso bescheiden wie vorher. Die paar mm mehr merkt kein Mensch.
Optisch sah das Ausstellungs-Fz auf der IAA ja gut aus.
Doch für den Preis !!!!!! gibts eigentlich schon ein richtiges Auto. Auch ein F20 ist nur unterste Mittelklasse.
Gestern habe ich bei meinem freundlichen örtlichen BMW-Händler probegesessen und mir einen ersten Eindruck vom neuen 1-ner gemacht. Die Ausstattungen "Sport" und "Urban" standen zur Verfügung, wobei mich beide nicht überzeugt haben und ich eher zu einem "Basis" tendieren werde.
Subjektiv aufgefallen ist mir:
+ der Innenraum wirkt größer, da der Mitteltunnel viel breiter geworden ist und an den neuen 5-er erinnert.
+ die Sitzposition ist jetzt in den obersten Stellungen einigermaßen ansprechend. Im alten 1-ner war sie mir zu flach.
+ die Übersichtlichkeit ist wesentlich besser geworden.
+ der Innenraum wirkt wesentlich hochwertiger wie beim alten 1-ner. Kommt allerdings an den neuen Mercedes B-Klasse bei weitem nicht heran.
- die Tacho-/Drehzahlmessereinheit wirkt irgendwie nicht mehr mittig, sondern wie in eine Ecke (an den A-Holm) gequetscht.
- die Ausrichtigung der Mittelkonsole ist nicht mehr so zum Fahrer orientiert, wie beim alten.
- das Navi ist nicht mehr so harmonisch integriert, wie bei dem letzten alten 1-ner-MOPF. Der neue Navischirm erinnert jetzt an einen wackeligen Klappbildschirm, der jedoch nicht zu klappen ist. (oder doch?)
- der Platz hinten und der Einstieg hinten sind immer noch bescheiden, aber etwas besser. Ich würde sagen, beim 4-türer 1-ner ähnlich wie bei einem Audi A3 Sportsback.
- die fehlende aufpreispflichtige Fahrwerksregulierung (Sport/Komfort). Der überflüssige Sport/Ecopro-Schalter ändert nur die Motorsteuerung.
-- die Aufpreispolitik rund um Radio/Telefon/Navi/USB/MP3 ist viel zu teuer und entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Hier schießt sich BMW preislich vollkommen ins aus. Selbst Mercedes kann das bei der neuen B-Klasse besser und wesentlich günstiger.
-- es gibt kein aufpreispflichtiges braunes Wurzelholz mehr. Also das ganz normale Wurzelholz, so wie Wurzelholz immer schon wahr.
-- die Farbpalette ist absolut bescheiden. Der Verkäufer hatte noch die Frechheit, auf über 100 Farbvarianten hinzuweisen, was nichts anderes war, als 3 sich wiederholende Farbönetöne und 2 Nichtfarben zu zeigen.
Als Farben gibt es:
1.) weiss (Alpinweis, Mineralweiss, Glaxiersilber)
2.) schwarz (Uni, Spahir, Mineralgrau)
3.) rot (Karmesin, Valencia Orange)
4.) blau (Liquid, Estoril, Midnight, Tiefsee)
5.) braun (Sparkling Bronze)
Mir fehlen dunkelgrün, anthrazit, hellbraun, oder dunkelrot bzw. dunkelviolett.
Von den ganzen 13 Farben sprechen mich im entferntesten nur 2 an: Tiefseeblau und Mineralgrau. Letzteres wirkt in Realität viel besser als im Prospekt abgedruck.
-- der chaotische Ausstattungsvariantenkopplung. Man kann eigentlich nur Online konfigurieren, wo die zwangsgekoppelten Extras automatisch mitberechnet werden, um einen ungefähren Preis zu ermitteln.
-- vollwertiges Ersatzrad nicht möglich
-- der übele RUN-FLAT-REIFEN-Zwang, wenn man breitere Reifen wünscht. Machen das Fahrwerk unnötig hart.
Insgesamt finde ich den neuen 1-ner optisch besser gelungen, als den Vorgänger.
Ob ich rückenmäßig mit der harten Federung, dem niedrigen Einstieg und der flachen Sitzposition klarkomme, werde ich zu gegebener Zeit mit einem "Wochenendmietwagen" testen.
Interessant finde ich bis Frühjahr 2012 die Frage, ob man einen neuen 1-ner oder einen 3-er wählt, da sie preislich ähnlich liegen.
LG
Na dann kann sich dein örtlicher sternhändler ja freuen, dass er an dich ne b-Klasse verkaufen kann. Weil du wirst weder in den 1er noch in den 3er steigen können ohne sich runter ins Auto zu setzen.
Und wie sich der 3er preislich orientieren wird kann man den letzten modellen die eingeführt wurden sehen.
gruss
rd
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
Na dann kann sich dein örtlicher sternhändler ja freuen, dass er an dich ne b-Klasse verkaufen kann. Weil du wirst weder in den 1er noch in den 3er steigen können ohne sich runter ins Auto zu setzen. ...
Das "sich runter setzen müssen" beim einsteigen ist nur 1 Auslöser für die Rückenprobleme, der durch tägliches Einstiegen vermutlich wegtrainiert wird. Frage ist, ob Sitzposition und Federung sich bei längerer Fahrt rückenfreundlich bewähren. Also Mietwagen für ein Wochenende ist vor Kauf des BMW für mich unumgänglich.
B-Klasse ist nach wie vor "Opa-Klasse". Mercedes-Marken-Image gefällt mir auch nicht. Und wegen Anhänger hätte ich lieber Heckantrieb. Also durchaus fraglich, ob sich beim Stern jemand freuen kann. Der Listen-Preis in meiner Wunschausstattung spricht allerdings deutlich für den B-Klasse und gegen den 1-ner.
LG
Der Navi-Bildschirm der neuen B-Klasse ist ja interessant, hat BMW etwa mal wieder einen Trend gesetzt?
Das 1er Display ist jedenfalls hochwertig und solide und es sitzt absolut fest und wackelt und klappert absolut nicht, bei meinem Testwagen jedenfalls nicht.
http://www.speedheads.de/.../...sten_bilder_des_innenraums-164639.html
Aber in der Tat, das Cockpit wirkt sehr hochwertig, sollte man von einem Benz aber auch erwarten dürfen.
Wie man die allerdings mit einem 1er vergleichen kann, ist mir ein wenig schleierhaft, das sind doch zwei völlig verschiedene Fahrzeugphilosophien, oder?
Ich meine, wenn man den Raum der B-Klasse benötigt, kann ein 1er doch garnicht mehr in die engere Auswahl kommen.
Der Konkurrent seitens BMW wird erst noch kommen, man sieht ihn schon als Erlkönig rumfahren.
innenraum ist bei jeder wichtig Sache, such jedes was groeses.
Hi, fahre derzeit einen 318d touring.
Habe den F 20 Sportline am We zum testen gehabt. Wer sagt qualitativ schlechter der irrt. Wer sagt kleiner als der Vorgängerß kann ich auch verneinen habe vor dem 3er ein jahr den alten 4 Türer 1er gehabt. Was mich sehr überrascht hat ist wirklich der Raum innen. Der kofferraum ist unwesentlich kürzer. Man bekommt aber trotzdem einen Korb eine PlastikKiste und 3 elfer Kisten Weizen rein:-) Unsere Freunde die den Platz im 3er Touring besser kennen als wir sagten nur man sitze ein klein wenig enger als im touring aber Beinfreiheit identisch. Also mein nächstes Auto steht fest ;-) Auch der Fahrkomfort war zu 50% besser als der jetzige 3er touring erstaunlich! Habe derzeit M Fahrwerk und 17" RUnflat der 1er hatte 18" und das Sportfahrwerk kein vergleich. Würde ich beide zum geschenkt kriegen würde der 3er verlieren!
Hoffe konnte ein wenig helfen