Innenraumfilter wechseln

Audi Q3 F3

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie und wo man den Innenraum / Pollenfilter wechselt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr.paul schrieb am 10. Mai 2020 um 12:27:16 Uhr:


Wird der Filter bei einer Inspektion nicht eh von der Werkstatt gewechselt?

Klar macht das die Werkstatt. Bei dem Posten allerdings 80,00 Euro aufzurufen... das finde ich dann doch sehr übertrieben. Ich persönlich spare mir die 65 Euro (Abzgl. Materialeinsatz) und investiere das Geld lieber in die Familie. Das soll aber bitte jeder für sich selbst entscheiden.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Beim Link von mir steht aber eh drinnen ,das es einen normlen,einen Aktivkohle und einen Biofunktionalen Innenraumfilter gibt

Die Filter haben unterschiedliche Qualifikationen und Preise, die ich hier mal aufliste:

CU 26009: Partikelfilter (ca. 10 €)

CUK 26009: Aktivkohlefilter (ca. 12 €)

FP 26009: FreciousPlus Biofunktionaler Innenraumfilter. Aktivkohlefilter mit Polyphenol. Mit antibakterieller Wirkung. Mit fungizider Wirkung. Feinstaubfilter (PM 2.5) (ca. 16 €)

Wird der Filter bei einer Inspektion nicht eh von der Werkstatt gewechselt?

Ja, aber es soll Leute geben, die ihn öfter wechseln möchten, da sie z.B. Allergiker sind. Oder aber beim Selberwechseln Geld sparen wollen.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Filter vorhin selbst ausgetauscht. Es ist, wie bereits ein Vorredner schrieb, ein ziemliches Gewürge, aber schaffbar. Verdreckt war der alte Filter nach jetzt einem Jahr noch nicht so sehr, und wenn man ihn vorsichtig rauszieht, dann verdreckt dabei auch nicht das Handschuhfach.

Zitat:

@mr.paul schrieb am 10. Mai 2020 um 12:27:16 Uhr:


Wird der Filter bei einer Inspektion nicht eh von der Werkstatt gewechselt?

Klar macht das die Werkstatt. Bei dem Posten allerdings 80,00 Euro aufzurufen... das finde ich dann doch sehr übertrieben. Ich persönlich spare mir die 65 Euro (Abzgl. Materialeinsatz) und investiere das Geld lieber in die Familie. Das soll aber bitte jeder für sich selbst entscheiden.

Absolut richtig. Allerdings läuft mein Q3 über die Firma und da sind in den Leasingverträgen die Inspektionen etc. mit drin. Deswegen meine Frage. Aber das passt dann ja.

Zitat:

@mr.paul schrieb am 11. Mai 2020 um 12:05:52 Uhr:


Absolut richtig. Allerdings läuft mein Q3 über die Firma und da sind in den Leasingverträgen die Inspektionen etc. mit drin. Deswegen meine Frage. Aber das passt dann ja.

Bedenke auch, der Filter wird alle zwei Jahre gewechselt, soweit ich weiß.
Ich wechsle jedes Jahr 😉 auch bei unserem A6 Firma/Leasing. 😁

Okay, gut zu wissen! Dann schaue ich mir vielleicht morgen das Teil mal an!

Ich würde gerne den Innenraumfilter tauschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln?' überführt.]

Ja siehe auch hier.

https://www.motor-talk.de/.../...raumfilter-wechseln-t6826663.html?...

Du bist seit 2016 auf MT, da sollte man sich mit der Suchfunktion auskennen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln?' überführt.]

Danke Marc4177, hab gedacht daß es einen Film gibt.
Vielleicht weis du wie man die Kopfstützen der Vordersitze entfernen kann ich will einen Überzug auf die Sitze machen und müsste die Kopfstützen ausklinken habe aber nichts gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln?' überführt.]

Hi,

was hat das mit dem Innenraumfilterwechsel zu tun..?😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln?' überführt.]

Ich denke, er hat sich im Thread vertan. Das sollte sicherlich hierhin:
https://www.motor-talk.de/.../...tzen-vorne-ausbauen-t7323711.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln?' überführt.]

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 27. März 2020 um 06:51:50 Uhr:


Beim Q2 ist dieser hinter einer Klappe
im Handschuhfach.

Sollte doch beim neuen Q3 auch so sein.

Hallo, beim Q3 F3 ist der Innenraumfilter hinter einer Klappe im Handschuhfach hab ich gestern gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen