1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Innenraumfilter W211

Innenraumfilter W211

Mercedes E-Klasse W211

hallo wollte meinen innenraumfilter wechseln nun meine frage stimmt es das es 2 filter sind die gewechselt werden sollten,habe klimatisierungsautomatik-thermatic, bj12/2002, bei mercedes kosten die 129 euro und bei te teile 59.kann ich die auch von te nehmen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sieht es bei Deinem Wagen auch so aus:

Nubbenholt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

Aus-einbau
F-g-getrennt
F-g-befestigung
+3
55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Hallo Experten,

bei meinem Mopf (Mj. 2007) wurde im September 2008 der Kombifilter erneuert.
Beim letzten Assyst im September diesen Jahres ist jedoch - wie ich der Rechnung meiner MB-Werkstatt entnehme - in dieser Hinsicht nichts passiert.
Mittlerweile habe ich rund 40.000 km mehr auf dem Tacho. Wäre es da nicht sinnvoll, den Kombifilter zu wechseln?
Gibt es da vorgeschriebene Intervalle?
Und könnte ich als Laie - so wie bei meinem W210 - das auch selbst bewerkstelligen?
Sitzt das Teil in meinem Fahrzeug ebenfalls unter dem Handschuhfach?
Für Aufklärung dankt
Hardy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

...er sitzt wenn man vor dem Fahrzeug steht hinten links im Motorraum, da wo beim VorMopf die SBC-Batterie verbaut ist.
Die "vorgegebenen" Wechselintervalle kenne ich nicht, aber ich würde ihn spätestens alle 24 Monate wechseln und zwischendurch mal säubern.

Gruß

Zero-One

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

Vielleicht sieht es bei Deinem Wagen auch so aus:

Nubbenholt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

Aus-einbau
F-g-getrennt
F-g-befestigung
+3

bitte mal hier gucken.

http://www.micronair.de/.../search.php?...

der filter sollte alle 15.000 km bzw. 1- mal im Jahr getauscht werden.

gruß

ken

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

Zitat:

der filter sollte alle 15.000 km bzw. 1- mal im Jahr getauscht werden.

Danke für alle Infos.

Das Dumme ist leider, dass hier mal wieder der Hersteller des Filters ganz andere Angaben macht als MB.

Nchdem ich jetzt noch einmal das Serviceheft sogfältig durchgesehen habe, weiß ich nämlich, dass Daimler einen Wechsel nur alle 60.000 km oder alle zwei Jahre vorschreibt.

Hat jemand Erfahrungen damit, wie z.B. Pollenallergiker auf ein so seltenes Wechseln reagieren?

Hardy

Nachtrag: Wenn ich mich recht erinnere, war das Wechselintervall bei meinem 210er 1x im Jahr. Ist denn der Kombifilter in meinem 211er so viel besser als der im 210er?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

Hallo HardyDO,

ich fahre einen Mopf S211 von 10/2007 mit Digitalem Serviceheft und in meinem Servicebuch steht der Wechsel des Kombifilters jedes Jahr auf der Agenda. Das Dingen kostet gerademal € 28,-- und tauschen kann man den auch in fünf Minuten eben selber, bei der nächsten Insp. zeigst Du die Rechnung vom Filter und dieser wird als getauscht mit abgehakt, so bei mir geschehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

Hallo@HardyDO,

bist du sicher ,das du in deinem Serviceheft nach Kombifilter und nicht nach Motorluftfilter gesehen hast ?
Die Wechselintervalle des Luftfilters liegen nämlich meines Wissens bei 60000km.
Der Kombifilter wurde doch beim Vormopf (man möge mich verbessern)alle 30000 getauscht.
Beim Mopf bin ich mir da nicht sicher, aber öfters wechseln schadet bestimmt nicht;da geb ich meinen Vorrednern recht.

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

Zitat:

bist du sicher ,das du in deinem Serviceheft nach Kombifilter und nicht nach Motorluftfilter gesehen hast ?
Die Wechselintervalle des Luftfilters liegen nämlich meines Wissens bei 60000km.
Der Kombifilter wurde doch beim Vormopf (man möge mich verbessern)alle 30000 getauscht.

Ja, bin sicher. Mein Service-Heft hat auf der hinteren Umschlagseite die Bezeichnung DE 2006/09.

Auf S. 39 steht unter "Service 4 alle 60.000 km / 2 Jahre":

Kombifilter mit Klimatisierungs-Automatik erneuern.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Das Dingen kostet gerademal € 28,--

Hab grade einen Kombifilter bei Mercedes Hirsch in Dortmund gekauft.

Kostet € 31.73 inkl. MwSt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von HardyDO



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Das Dingen kostet gerademal € 28,--
Hab grade einen Kombifilter bei Mercedes Hirsch in Dortmund gekauft.
Kostet € 31.73 inkl. MwSt.

Hallo HardyDO,

dann hast Du diesen ja sogar günstiger bekommenn als ich.
Einbauen ist kein Problem.

Äh die 28,-- Euronen waren ohne die Märchensteuer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - wo und wie häufig?' überführt.]

Moin,

ob die Thermatic 2 Filter hat weiß ich nicht, die Thermotronic hat 2 Stück

z.B. http://www.ebay.de/itm/130541932345?...

kannst du nehmen ! Habe ich auch drinne.

Gruss juve

danke für die antworten ,habe ich bestellt kann ihr mir auch vieleicht sagen wo die sitzen ,und ob es leicht ist die zu wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen