Innenraumfilter Größe
Nach über 20 Jahren will ich jetzt mal den Innenraumfilter wechseln, der sitzt ja so wunderbar krank verbaut hinter der Mittelkonsole im nirgendwo.
Jetzt habe ich das alte Ding mal rausgezogen und hatte mir im ZubehörHandel einen Ersatz bestellt. Nun stelle ich erstaunt fest, dass der Ersatz doppelt so breit ist mit über 20 cm als das Original mit circa 10 cm. Selbst Mercedes kann sich darauf keinen Reim machen, da die TeileNummer identisch ist.
Hat irgendeiner eine Ahnung wie das zu Stande kommt beziehungsweise wie man jetzt an den korrekten Filter kommt, oder gibt es schon Leute unter euch, die ohne Probleme ohne Filter rum fahren und sich das wurscht sein lassen?
Beste Antwort im Thema
Also,nach 20 Jahren nie bemerkt,kann man sich schon lustig machen ...😁
37 Antworten
Also noch mal für dich mein guter bestesht:, wenn du überhaupt nicht weißt, dass der Wagen einen Innenraumfilter hat, weil das Ding nämlich nirgendwo auch nur im Ansatz zu erahnen ist, dann denkst du auch nicht daran den zu wechseln, comprende?
Zitat:
@viper gts coupé schrieb am 17. Juli 2020 um 15:56:24 Uhr:
Vermutlich zählt es bei 638 wohl wie beim 639 zu den Arbeiten bei jeder Wartung?
Mag sein, aber so eine Kiste fährt man halt irgendwann nicht mehr zum Kundendienst, ob der Innenraumfilter jemals auf einer Kundendienst-Rechnung aufgetaucht ist, keine Ahnung. Möglicherweise wurde das auch gerne vom Kundendienst "übersehen", weil das eben eine DrecksArbeit ist.
Zitat:
@steintier schrieb am 21. Juli 2020 um 23:09:28 Uhr:
Also noch mal für dich mein guter bestesht:, wenn du überhaupt nicht weißt, dass der Wagen einen Innenraumfilter hat, weil das Ding nämlich nirgendwo auch nur im Ansatz zu erahnen ist, dann denkst du auch nicht daran den zu wechseln, comprende?
Nö. Innenraumfilter gibt es schon was länger als den 638er, Bauzeitraum 1996-2003.
Also bei meinem 639er würde es bei Daimler explizit auf dem Angebot zur Wartung aufgeführt.
PS:
Ich hab noch einen BMW von 1994. Auch der hat einen Innenluftfilter. Auch dieser sitzt hinterm Armaturenbrett, weswegen man das Handschuhfach und Verkleidungen rausreißen muss. Beim Einbau zerstört man dann auch den Filter und am Ende sitzt das Handschuhfach schief. Dennoch ist der regelmäßig fällig und wird dementsprechend getauscht.
mag ja alles sein, aber wenn man es nicht weiß, dann weiß man es nicht, sinnlose Diskussion jetzt hier!
Zitat:
@bestesht schrieb am 4. Juli 2020 um 16:43:43 Uhr:
Wie heißt es so schön.... Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Es gibt Menschen im Leben die sind halt „beratungsresistent“. 😁
Zitat:
Es gibt Menschen im Leben die sind halt „beratungsresistent“. 😁
Wo war jetzt eigentlich deine Beratung?
Es gibt Menschen, die können einem einfach unglaublich auf den Sack gehen mit ihrem unglaublich dummen Geschwätz!!!
Dito!