Innenraumfilter Größe
Nach über 20 Jahren will ich jetzt mal den Innenraumfilter wechseln, der sitzt ja so wunderbar krank verbaut hinter der Mittelkonsole im nirgendwo.
Jetzt habe ich das alte Ding mal rausgezogen und hatte mir im ZubehörHandel einen Ersatz bestellt. Nun stelle ich erstaunt fest, dass der Ersatz doppelt so breit ist mit über 20 cm als das Original mit circa 10 cm. Selbst Mercedes kann sich darauf keinen Reim machen, da die TeileNummer identisch ist.
Hat irgendeiner eine Ahnung wie das zu Stande kommt beziehungsweise wie man jetzt an den korrekten Filter kommt, oder gibt es schon Leute unter euch, die ohne Probleme ohne Filter rum fahren und sich das wurscht sein lassen?
Beste Antwort im Thema
Also,nach 20 Jahren nie bemerkt,kann man sich schon lustig machen ...😁
37 Antworten
Naja.... wenn man den auch so „häufig“ wechselt, isses normal.
Ich Persönlich wechsle meinen Pollenfilter jährlich. Ob ich das bei nem 638er tun würde, ist eine andere Sache. 😉
Wie heißt es so schön.... Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Also,nach 20 Jahren nie bemerkt,kann man sich schon lustig machen ...😁
Nicht umsonst gibt es Wartungsvorschriften/Intervalle seitens der Hersteller. 😎
Ja und in welchen Unterlagen steht das drinne Ihr Schlaumeier? Das Ding ist so schräg verbaut, dass man das nicht mal zufällig findet, es steht nicht einmal in der Reparatur Anleitung oder sonst irgendwo, es steht einfach nirgends!
Ist doch schon erledigt...😉
Aber hast du die Kiste tatsächlich schon 20 Jahre..?😰 Respekt!!!😎
Zitat:
@steintier schrieb am 13. Juli 2020 um 22:50:36 Uhr:
Ja und in welchen Unterlagen steht das drinne Ihr Schlaumeier? Das Ding ist so schräg verbaut, dass man das nicht mal zufällig findet, es steht nicht einmal in der Reparatur Anleitung oder sonst irgendwo, es steht einfach nirgends!
Unabhängig davon das ich nichts dafür kann, das Mercedes versucht sich nicht in die Karten schauen zu lassen und ihre Wartungs-/Inspektionsvorschriften sowie Reparaturunterlagen nicht an dritte herausgeben möchte, weiß man doch ungefähr Ölwechsel einmal jährlich oder 20./30.000 km je nach verwendeter Ölquali. So verhält es sich in etwas auch mit einem Innenraumfilter, ein Jahr oder zwei, jeder der schon mal nen Luftfilter gewechselt hat, weiß wie verschmutzt der nach nem Jahr ist. Daher sind die 20 Jahre sowas von neben dran! Die Enbauposition hat mit alledem nichts zu tun. 😎
bestesht: Ich glaube du verwechselst hier den normalen Luftfilter mit dem Innenraumfilter, über den Innenraumfilter steht nirgendwo In den Unterlagen oder im SchrauberBuch etwas geschrieben, der hat nichts mit dem normalen Luftfilter zu tun!
tucutter: der ist Bj 98, ich hab ihn seit 2001, wenn der nicht seit 15 Jahren im Winter immer in der Garage stehen und abgemeldet sein würde, wäre er sicherlich schon zu Staub zerfallen.
Wow... tatsächlich 20 Jahre… Respekt!😎
Vermutlich zählt es bei 638 wohl wie beim 639 zu den Arbeiten bei jeder Wartung?
Zitat:
@steintier schrieb am 17. Juli 2020 um 14:34:19 Uhr:
bestesht: Ich glaube du verwechselst hier den normalen Luftfilter mit dem Innenraumfilter, über den Innenraumfilter steht nirgendwo In den Unterlagen oder im SchrauberBuch etwas geschrieben, der hat nichts mit dem normalen Luftfilter zu tun!
Das kann einem schon der eigene Urteilswillen sagen..... es ist mir doch wichtiger, dass es mir saubere Luft um die Nase bläst, als der Motor der sie zum Verbrennen benötigt oder? 😉