Innenraumbeleuchung durch LEDs realisieren

Opel Combo B

Hallo,
ich wollte diese 10W Lampe oben neben dem Schiebedach in meinem Corsa durch LEDs ersetzen. Habe ganz normale 5/3mm LEDs (rote) in einer Reihenschaltung ausprobiert. Diese müssten ja ca 1,5V haben. Also wären ja 8 Stück notwendig bei der Bordspannung von 12V. Bei mir gehen sogar 4 und brennen nicht durch. Wie viele würdet ihr empfehlen oder was habt ihr noch für Tipps?
Ich möchte es möglichst billig machen, also keine super hellen blauen LEDs.

42 Antworten

erst mal hängt man die led's nich in reihe sondern parallel und mit passenden vorwiderständen.
davon nimmste dir ein paar und lötest sie halt darein, je nach geschmack.

Wieso nicht nach der Reihe?
Da spar ich mir doch die Widerstände.

joa das spart auf hundert widerstände rund 5 euro...
und in reihe daher nicht da ne led im geschalteten zustand nahezu null widerstand hat und daher der strom enorm groß ist. -> led putt auf dauer, zudem haben die led's durch fertigungstoleranzen das problem das die eine mehr strom abkann als die andere ->reihenschaltung, überall gleich großer strom, der schwächste fliegt und tschüß...
für ne led reichen 20mA für ne anständige beleuchtung.

Aso. ok. ich hoffe da ist genug Platz für soviele Widerstände ^^
Welche würdest du mir empfehlen? Mit passenden LEDs. Am besten bei Conrad wenns geht.

Wie ist es eigentlich mit der Bordspannung. Ist diese immer konstant 12V oder sinkt sie, wenn die Batterie schwächer wird?

Ähnliche Themen

12 volt is so ein wenig die mindestspannung, bei laufendem motor, ergo laufender lichtmaschine gehts bis an die 14 volt ran.
vorwiderstand is kein thema die sind ja net groß😉
lässt sich ziemlich simpel ausrechnen.
sagen wir mal du hast ne spannung von 13 volt und die led verbraucht 1,5 volt (im datenblatt gucken is nur ma so zum rechnen)
dann gilt es durch den widerstand noch 11.5 volt platt zumachen.
soweit so gut aus dem physikunterricht wissen wir ja noch das der widerstand der quotient aus spannung und strom ist.
im datenblatt findet sich auch der nennstrom der led ,sagen wir mal 20mA

also teilen wir die 11.5 volt durch die 20mA und wir erhalten den passenden Widerstand.
tolle wurst... sollte man noch gucken welche elistung der widerstand abkönnen muss.
also spannung mal strom und wir kennen die nennleistung die der widerstand mindestens haben muss.

wie erwähnt passende daten musste jeweils aus dem datenblatt der entsprechenden led entnehmen.

Oder lässt das ganze Kopfrechnen, bekommt man ja kopfschmerzen von, und holst dir ne Soffite mit 6 SMD´s drin, macht super hell und steckst sie einfach ini die original Lampenfassung 😉
Zu bestellen bei blauertacho.de z.B.

oder egay.. um die 5-7€ + versand

So machts auch keinen Spaß, wenn alles fertig montiert ist.
Aber welche Farbe würdet ihr mir empfehlen? Orange ist ja standart und würde passen, aber wäre rot nicht besser?

Grün ist auch ne super farbe finde.^^

orange standard? wie??
rot ist zu pornös! hatte ich mal kurze zeit drin. ist zudem auch schlecht ausgeleuchtet, da kannste dir die beleuchtung auch gleich sparen. mit grün hab ich noch nicht umherhantiert.

Es muß ja nicht immer Spaß machen...
Ich finde es macht auch mehr Spaß wenn man was einbaut und es funzt gleich, anstatt da rumgelötet wird und dann doch eine nicht gehen sollte usw 😉
Diese Sofitte ist auf eine Platine gelötet und ist getestet, da weißt du 100pro das es funzt....
Ich habe im Innenraum alles auf blau umgebaut, hat zwar jeder aber ist auch am schönsten 😉

Jo, klar. Ist schön wenns funzt. Aber es ist auch schön, wenn man sagen kann, dass man es selber gemacht hat.

Naja, ich hab mich irgendwie schon für 5mm LEDs entschieden. Da kommt auch ein schöner Look, wenn man sie gleichmäßig über die ganze Fläche verteilt.



Aber bloß welche Farbe. Grün oder gelb?

Hier mal ne Liste von Conrad

Noch ne Frage:
Kann ich nicht einfach einen Widerstand für alle LEDs nehmen?

Du kannst auch 4 LED`s mit dem passenden Wiederstand in Reihe schalten, aber IMMER mit Helm äh Wiederstand 😉
Musst halt nur ausrechnen wie es passt, nach gasman´s Rechenformel.... 

Nene, ich meinte parallel.
Ich werd doch nicht 30 Widerstände drauflöten.
Und was ist, wenn die Bordspannung zu sehr schwankt oder ich feststelle, dass ich doch andere Widerstände hätte nehmen sollen. 😕
Ich brauch einen Widerstand, der für alle LEDs reichen muss. Dann kann ich auch verschiedene Helligkeiten ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen