Innenraumbeleuchtung hinten
Es handelt sich um Modell Trendline
Innenraum Beleuchtung Mittlere Beleuchtung und hintere schalten beim Türöffnen nicht mit ein nur die vorderen schalten ein !
Kann mir da jemand helfen warum das so ist.
?
Beste Antwort im Thema
Nur ruhig, der Mann steigt bald vom Caddy auf den Touran um. Der Caddy hat noch blanke Kontakte an den Türen.
47 Antworten
Zitat:
Ja lasse lieber die Profis ran und Garantie ist ja noch 😎
Ja jetzt vielen Dank euch allen ohne Euch währe ich nicht so weit gekommen , Danke !
Und was ist draus geworden?
Habe nun das selbe Problem. Funktioniert die Innenraumbeleuchtng nach Tausch der Bedieneinheit? Oder lag es am Steuergerät?
Habe leider keine Garantie mehr. Was kostet der Spaß? Danke für die schnelle Antwort.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ag6052 schrieb am 7. Dezember 2019 um 20:07:41 Uhr:
Habe leider keine Garantie mehr. Was kostet der Spaß? Danke für die schnelle Antwort.
Kauf dir die Einheit gebraucht bei Ebay, Teilenummer steht auf dem Bauteil drauf
Zitat:
@ag6052 schrieb am 7. Dezember 2019 um 20:07:41 Uhr:
Habe leider keine Garantie mehr. Was kostet der Spaß? Danke für die schnelle Antwort.
Keine Ahnung, hatte Garantie
Fall es noch jemanden interessiert. Gebraucht habe ich die Steuereinheit nicht bekommen. Kostenpunkt bei VW für eine Neue, Euro 78,54. Bestellt, am nächsten Tag abgeholt, eingebaut und alles funktioniert wieder tadellos. Nochmals Danke für die Hilfe in diesem Forum.
Hallo
Kumpel von mir hat das selbe Problem. Mit der Steuereinheit ist das Bedienfeld am Himmel gemeint oder?
Hat da jemand evtl. ne Ersatzteil Nummer?
Hi @Faltenbalg132618 ,hi @RicoLito ,
ich hab in meinem touran BJ 2018 das gleiche Problem.
Könntet ihr mir noch ein paar Details nennen? Also z.b. welche Teilenummer hat diese Steuereinheit bzw wo sitzt diese? Ist das eher eine Platine oder die Knöpfe/Bedienteil? Wie kommt man am besten ran?
Wäre für alle infos dankbar!
So, hab es jetzt selbst herausgefunden.
Problem: Innenbeleuchtung hinten geht beim Türöffnen nicht an, sondern nur die vorderen Lichter über dem Fahrer bzw Beifahrersitz.
Lösung: die Steuereinheit für die Lichter ist das Bedienfeld im Himmel, an dem die Tasten zur Lichtsteuerung sind. Die Teilenummer lautet: 5TA 947 105. Hab das Teil auf Ebay für 35€ bekommen. Gibts bei ahw-shop auch für ~100€ neu gefunden. Das teil ist einfach nur rein geklippst. Ich konnte es sehr leicht mit einer alten Plastikkarte raushebeln, nachdem ich das Sonnenbrillenfach im Dach geöffnet hatte. Gibt auch ein Video auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=UWQEPHNn0RE . Dann musste ich noch das Mikrofon der Freisprecheinrichtung rausklippsen und die Steckverbindung für das Licht lösen.
Achtung: das Teil gibt es mit und ohne Schiebedachsteuerung und es gibt auch unterschiedliche Farben.
Zudem gibt es auch noch unterschiedliche Versionen. Meine verbaute mit der Aufschrift "5TA 947 105 QAV" hab ich problemlos durch "5TA 947 105 A DYS" ersetzen können.
Die verbaute Version sah sehr einfach aus, das austausch Teil hatte eine moderner wirkende Platine (siehe Bilder).
Hi!
Ich hab exakt dasselbe Problem wie der TE im selben Fahrzeug. Auch ich habe das alte Bauteil "5TA 947 105 QAV" verbaut und mittlerweile ausgebaut. Keinerlei Korrosion oder Schäden erkennbar. Das Teil ist ja recht primitiv aufgebaut. Das einzige was da meiner Meinung kaputt werden kann sind die vier Dioden. Ich bin diesbezüglich absolut kein Spezialist habe aber die vier Dioden durchgemessen und bemerkt dass alle zwar in eine Richtung sperren aber drei davon einen Spannungsabfall von 0,7V anzeigen und eine (zweite von Links am Foto) von 3,4V. Leider kann man die Aufschriften auf den Dioden nicht lesen weshalb ich nicht sagen kann ob das eine besondere Diode ist (Z Diode zB).
Ich hatte gehofft dass mir diesbezüglich im Forum jemand einen Tipp geben könnte oder idealerweise sogar einen Stomlaufplan auftreiben kann.
Jedenfalls vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung!
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 23. November 2023 um 17:07:56 Uhr:
An Dioden fallen immer 0,7V ab
Das ist fast richtig.
Von welchen Dioden sprichst Du?
Ge oder Schottky Dioden liegen eher bei 0,3 V.
Si Dioden bei 0,6 bis 0,7 V.
Abhängig vom Strom, bei Schottkydioden können es auch 1 V werden.
Das gilt jeweils für Gleichrichterdioden.
Die rechte im Bild gezeigte Diode ist ja lt. Schaltzeichen auf dem Plasteteil eine Suppressordiode.
Leider sieht man die Bezeichnung ja nicht komplett.
Die gemessenen 3,4 V geben aber auch keinen genauen Hinweis auf die Durchbruchspannung da ein gewisser
Leckstrom normal ist.
Also wird das ein Schutz vor zu hohen Spannungsspitzen für die LED`s sein.
Zitat:
@mucki007 schrieb am 23. Nov. 2023 um 20:23:01 Uhr:
Das ist fast richtig.
Habe mit den kleinsten Details nicht wirklich viel am Hut, mache nur die großen Dinge 😉
Huch ist wohl komplizierter als ich dachte. So oder so scheinen die 3,4 V nicht plausibel zu sein. Auch fallen mir keine anderen Fehlerquellen ein. Ich werd das Teil am Wochenende mal auslöten und die genaue Beschriftung checken.
Danke für Eure Hilfe!