Innenraumbeleuchtung auf LED umrüsten!
Möchte meine Vorderen und hinteren Leselampen und die Lampe vorn in der Mitte auf LED umrüsten könnt ihr mir da sagen was ich da alles brauche danke füre eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Also wenn ich das hier so lese wird mir schlecht.
Baut das ja nicht nach!!!
Ich bin Ingenieur der Elektrotechnik und arbeite im Bereich Elektronikentwicklung für Fahrzeuge.
Was ich oben geschrieben habe ist nicht böse gemeint, aber die Gefahr sich mit selbsgefrickelter Elektronik das Auto abzufackel und ein paar Menschen zu töten ist sehr groß.
Wenn man das doch machen möchte bitte nur dann wenn man wirklich Ahnung davon hat und das Risiko wirklich einschätzen kann.
Und auf sein eignes Risiko hi, ich jedenfalls rate grundsätzlich davon ab.
Das Beherrschen der Reihen und Parallelschaltung reicht da nicht!
Hier das technische:
Leistungs LED werden sehr wohl sehr heiß.
Besonders wenn sie überlastet werden. Es gibt Typen die nur mit einer Keramikplatine ausgeliefert werden die als Kühlkörper dient.
LEDs die eine Durchlassspannung von mehreren Volt haben sind auf jeden Fall Leistungs LEDs!
LEDs dürfen auf keinen Fall ohne Vorwiederstand in JEDEM Strompfad parallel geschaltet werden. Ein einzelner Vorwiederstand vor der Paralleschaltung reicht nicht aus da die Durchlassspannung der einzelnen LEDs nicht genau ist und somit kein identischer Strom über die Strompfade fließt.
Die Bordspannung beträgt keine 13V sondern maximal 14,4V.
Dafür muss die Schaltung ausgelegt werden. Zusätzlich muss man natürlich noch Sicherheitsreserven einhalten.
Meist wird eine Spannungsfestigkeit von 32V gefordert. Oft auch noch mehr.
Es muss sichergestellt sein das auch eine noch höhere Spannung keinen Brand auslösen kann. Dies wird kaum ein Hobbylöter garantieren können.
Leistungs LEDs sollten immer mit einem konstanten und genauen Strom betrieben werden. Dafür benötigt man eine kleine Schaltung (Konstantstromquelle).
Nach der Konstantstromquelle dürfen keine LEDs in Reihe geschaltet werden.
Die Durchlassspannung variiert bei unterschiedlichen LED Serien sehr stark. Ihr müsst also ein aktuelles Datenblatt haben. Ob dies wirklich das passende ist und ob es aktuell ist werdet ihr nur bei vernünftigen Anbietern wissen. Also solche die für die Industrie liefern. Das ist oftmals eine Vertrauenssache.
Auch bei LED eines Typs und einer Serie ist die Durchlassspannung nicht genau definiert.
Der Vorwiederstand muss auf die Leistung abgestimmt sein.
Wenn ich mal im Kopf üerschlage (mit geschätzten Werten!!!):
Strom 30mA, Durchlassspannung 2,5V Bordnetz 15V:
Spannungsabfall am Vorwiederstand: 15V-2,5V=12,5V
Leistung am Wiederstand: P=U*I=12,5V*0.03A=0,375W
Der Standardwiderstand hat nur 0,25W (Watt)
Ihr müsst also schon mal einen Leistungsstärkeren Widerstand benutzen!!
Bei sehr starken Power-LEDs ist die Leistung noch viel größer!
Dann solltet Ihr gut löten können und erkennen wenn ihr eine schlechte Lötung gemacht habt. Ansonsten besteht Brandgefahr.
Das sind nur so die Dinge die mir mal so eben eingefallen sind.
Also Grundlagen E-Technik.
Es gibt garantiert noch viel mehr Stolperfallen.
Also Leute, macht euch nicht unglücklich!!
Nicht für ein paar lächerliche Euros die Lösungen kosten die eine Zulassung für Fahrzeuge haben!
Gruß
Mark
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 03.09.00
Ja so stelle ich mir das auch gefällt mir sehr deine Lösung, Top!Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
so siehts bei mir aus 🙂
Vielleicht mal ein Photo Abends im dunkeln und dann von außen wäre nicht schlecht😉ja benzinfabrik... auch supie:
http://www.benzinfabrik.de/.../Aber auch nicht sehr günstig zumal der TT im hinteren Bereich keine Lampe hat.
Mach ich mal die Tage 😉
im Übrigen hab ich für meine w5w und Sofitten SMD's nur insgesamt 10€ gezahlt 😉
Demnächst kommt ne neue Kofferraumausleuchtung, da mir ne SMD Sofitte für hinten mit Wiederstand zu teuer ist.
Ohne Wiederstand blinkts nur kurz und geht dann wieder aus. Hab nu 2x 1m und 2x 30cm led leisten die ich mir im Kofferraum verlegen werd 😉
Ja mit hinten habe ich jetzt auch festgestellt.. kurz an dann wieder aus :-(
Welche hast du denn jetzt genau für vorne genommen (Innenraum) besonders die in der Mitte interessiert mich. Möchte nicht noch mal was falsches kaufen...
Danke für deine Hilfe @muggubuggu 🙂
Hi Leute,
wollte gerade die Innenraumbeleuchtung auf LED von Hypercolor umbauen, während die beiden seitlichen LED's einwandfrei funktionierten gabs beim Einbau der Soffitte anscheinend nen Kurzschluss.
Was mir merkwürdig vorkommt ist das rechte Metallstück, welches für die Aufnahme der Soffitte verantwortlich ist. Das hängt da total locker drin. Ich habe die alte Lampe vorsichtig ausgebaut und die neue auch langsam eingesteckt. Kann es sein dass dort was gebrochen ist? Die LED Soffitte lässt sich jedenfalls nicht mehr fest einsetzen.
MfG