Innenraumabsicherung
hallo
kann mir jemand den Unterschied zw. Alarmanalge und Innenraumabsicherung erklären,bzw. wie d. Innenraumabs. genau funktioniert?
weiter habe ich wo gelesen das die Innenraumabs. deaktieviert wird wenn man bei der Alarmanlage einen anderen Ländercode eingibt,stimmt das?
lg Peter
56 Antworten
Hallo Peter,
Die Alarmanlage spricht an, wenn man die Türen, Motorhaube oder Kofferraum öffnet.
Die Innenraumabsicherung überwacht den Innenraum. Diese sitzt in der hinteren Leuchte und fährt nach Verschließen des Fahrzeugs so ca. nach 10 Sekunden raus.
Soll heißen wenn eine Scheiben eingeschlagen wird und man mit der Hand in den Innenraum greift, löst die Innenraumabsicherung den Alarm aus. Nun könnte man sagen das wäre ja Quatsch. Aber durch diese Maßnahme wird der Alarm ja schon früher ausgelöst bevor dann eventuell die Türe geöffnet wird. Wenn mich nicht alles täuscht, gehört dazu auch noch der Abschleppschutz. Wenn Dir zum Beispiel einer die Räder mopsen will. Sobald das Fahrzeug eine gewisse Schrägstellung, durch das Anheben erreicht hat, wird auch hier ein Alarm ausgelöst.
Durch den Ländercode USA, hier hat man das 3 malige kurze Piep,Piep,Piep, wird der Innenraumschutz deaktiviert. Über die Stardiagnose kann man das aber in einem weiteren Menüpunkt wieder einschalten. Sollte man nur nicht vergessen.
Hatte vorgestern mein Fahrzeug in der Sonne stehen - Beifahrerfenster war einen Spalt heruntergelassen - hab mal kurz die Hand reingehalten, weil ich wissen wollte, ob sich der Innenraum stark aufgeheizt hat - und schon ging die Alarmanlage los!
Reagiert die eigentlich "nur" auf Bewegung oder auch auf Druckunterschied?
Ich hatte Innenraumabsicherung früher schon mal in einem Opel Omega, da waren Drucksensoren verbaut. Eines Tages ist eine Amsel im Carport gegen die Frontscheibe geflogen, da ging das Ding schon los.
Gerade in Verbindung mit dem Sicherheitsglas rundherum wäre es doch sinnvoll, wenn die alarmanlage bereits beim ersten Versuch des Einschlagens losginge, wenn die Scheibe noch nicht geborsten ist...
Ich könnte es ja auasprobieren, nur hämmere ich so ungern auf meinem Auto herum... 😁
Sie reagiert nur auf Bewegung. Duftbaum am Spiegel ist nicht😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Über die Stardiagnose kann man das aber in einem weiteren Menüpunkt wieder einschalten. Sollte man nur nicht vergessen.
Bist du sicher?
Meine das US & Innenraumabsicherung funktioniert....
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ich könnte es ja auasprobieren, nur hämmere ich so ungern auf meinem Auto herum... 😁
Nimm' doch einfach eins im Parkhaus😁
Wieso ist das eigentlich bei LC US deaktiviert?
Ich habe LC NL drin, muss mal ausprobieren wie esda ist.
Hallo Dura,
hatte mir vor einem Jahr dieses Piepsen bei Mercedes freischalten lassen. Nun war ich bei Sippi und dort haben wir die Tonfolge verändert. Sippi hat das dann bei seinem wagen auch freigeschaltet und hat abends in der Garage das Summen des Sensors beim rausfahren vermisst. Er hat dann festgestellt, daß die Innenraumabsicherung nicht mehr aktiviert ist. Ich habe das bei mir auch kontrolliert und nichts tat sich. Seit der Freischaltung bei Mercedes bin ich jetzt ein Jahr ohne gefahren, oder besser gesagt, gestanden.
Es gibt da noch weitere Untermenüs wo man das dann wieder aktivieren muß.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Dura,
hatte mir vor einem Jahr dieses Piepsen bei Mercedes freischalten lassen. Nun war ich bei Sippi und dort haben wir die Tonfolge verändert. Sippi hat das dann bei seinem wagen auch freigeschaltet und hat abends in der Garage das Summen des Sensors beim rausfahren vermisst. Er hat dann festgestellt, daß die Innenraumabsicherung nicht mehr aktiviert ist. Ich habe das bei mir auch kontrolliert und nichts tat sich. Seit der Freischaltung bei Mercedes bin ich jetzt ein Jahr ohne gefahren, oder besser gesagt, gestanden.
Es gibt da noch weitere Untermenüs wo man das dann wieder aktivieren muß.
Gude,
ich weiss das die Innenraumab. deaktiviert ist, hab ja auch das Piepsen aktiviert....
Ich wuste nur nicht das man es doch aktivieren kann, also Pieps + Innenraumabs....
War vor 2 Wochen bei Sippi, das hätte wir freischalten können...
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Gude,Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Dura,
hatte mir vor einem Jahr dieses Piepsen bei Mercedes freischalten lassen. Nun war ich bei Sippi und dort haben wir die Tonfolge verändert. Sippi hat das dann bei seinem wagen auch freigeschaltet und hat abends in der Garage das Summen des Sensors beim rausfahren vermisst. Er hat dann festgestellt, daß die Innenraumabsicherung nicht mehr aktiviert ist. Ich habe das bei mir auch kontrolliert und nichts tat sich. Seit der Freischaltung bei Mercedes bin ich jetzt ein Jahr ohne gefahren, oder besser gesagt, gestanden.
Es gibt da noch weitere Untermenüs wo man das dann wieder aktivieren muß.
ich weiss das die Innenraumab. deaktiviert ist, hab ja auch das Piepsen aktiviert....
Ich wuste nur nicht das man es doch aktivieren kann, also Pieps + Innenraumabs....
War vor 2 Wochen bei Sippi, das hätte wir freischalten können...
Da wußte er das auch noch nicht. Ich war am Donnerstag letzter Woche bei ihm und danach hat er es erst gemerkt. Haben das dann am letzten Wochende geändert.
Wenn Du den Piep-Piep-Piep beim Verriegeln haben willst reicht es völlig die Alarmanlage auf Holland umzustellen.
Innenraumabsicherung bleibt weiterhin aktiv ... zumindest bei mir ist das so.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Wenn Du den Piep-Piep-Piep beim Verriegeln haben willst reicht es völlig die Alarmanlage auf Holland umzustellen.
Innenraumabsicherung bleibt weiterhin aktiv ... zumindest bei mir ist das so.Gruß
Hyperbel
Hey, dat hab' ich doch😉 (s.o.)
Bei LC Holland macht es halt Piep-Piep-Piep laaang
bei LC US macht es Piep-Piep-Piep kuurz
Genau, und dieses lange Gepiepse wollte ich nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Genau, und dieses lange Gepiepse wollte ich nicht. 😉
Du musst mir das Gepiepse am Mittwoch mal vorführen. Vielleicht will ich das dann auch?! 😁
hat mal jemand ein bild vom sensor der aus der hinteren decken leuchte fährt und kann man die AA selber umstellen oder wieder nur beim 🙂 ?