Innenraum wird nicht warm!!!

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen zusammen!!

Ich musste heute morgen leider feststellen, daß meine Heizung nicht richtig funzt..
Am Anfang wird der Innenraum noch etwas warm, aber dann merk ich richtig wie kalte Luft in den Innenraum strömt. Auch wenn ich auf HI stelle, dann merk ich wie sich die Lüftergeschwindigkeit ändert, aber es kommt keine warme Luft. Er bemüht sich ja...

Habt ihr da evtl. erste Diagnosen für mich???

Grüße aus Potsdam..

34 Antworten

Bei unserem 2.0 kürzlich auch, gottlob auf Garantie.

ja war bei mir auch garantiefall 🙂

Ich stell hier mal ne dreiste Theorie auf: Das kommt durch das viele Zahnriemen Wechseln 😁
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich stell hier mal ne dreiste Theorie auf: Das kommt durch das viele Zahnriemen Wechseln 😁
Joker

Mitnichten! 😁

Was meinst Du denn, wie oft der schon bei unserem A4 getauscht wurde: EZ 2002, 90.000 km? 😎

Ähnliche Themen

Woran leigt es den wenn der wagen sehr lange braucht um warm zu werden ? also ich mein der innenraum die heitzung bis die luft wirklich warm rauskommt vergetht ganz schöhn zeit mann muss so 5 bis 10 km fahren .

Zitat:

Original geschrieben von Julia303


Woran leigt es den wenn der wagen sehr lange braucht um warm zu werden ? also ich mein der innenraum die heitzung bis die luft wirklich warm rauskommt vergetht ganz schöhn zeit mann muss so 5 bis 10 km fahren .

Mit einiger Sicherheit am Thermostat!!!

Zitat:

Mit einiger Sicherheit am Thermostat!!!

Kann ich mir nicht vorstellen, da bei mir im Sommer auch das Thermostat getauscht worden ist.

Zitat:

Woran leigt es den wenn der wagen sehr lange braucht um warm zu werden ? also ich mein der innenraum die heitzung bis die luft wirklich warm rauskommt vergetht ganz schöhn zeit mann muss so 5 bis 10 km fahren .

Es kann sein das du vielleicht Luft im System hast die sich dann im Wärmetauscher sammelt weil der ganz oben sitzt im System. Mein Mechaniker hat gestern bei mir noch mal mit Unterdruck das System entlüftet, es geht bei mir jetzt zwar besser aber immer noch nicht wie es sein sollte!

Wie warm kommt es denn bei dir raus? Bei mir kommt bei HI das gleiche wie bei 22°C raus! Wenn er erst nach 5km richtig heiß bei dir raus kommt würde ich sagen das nur Luft drinne ist.

ja nee es wird dan schon richtig heis aber es dauert eben sehr lange

ihr meint es ist luft im system ist das schlimm ?

Hallo
hatte das problem gestern auch die heizung wurde einfach nicht warm, mir wurde auch kein fehler im Fis angezeigt, hab alles nachgeschaut nichts gefunden , ich bin schon semtliche kosten durchgegangen - klimabedienteil , stellmotor usw. dann habe ich mal die motorhaube aufgemacht und siehe da kein kühlmittel im ausgleichsbehälter mehr , aufgefüllt , ein paar km gefahren und siehe das es wurde wieder warm, kleine sache grooooooße wirkung

Moin,
habe ein änliches Problem:
der Innenraum wurde überhaupt nicht warm, da hab ich ADAC gerufen und er sagte nach einer überprüfung dass der Wärmetauscher wohl dicht ist weil in hohen Umdrehungen wurde es warm. Nun wurde der WT getauscht und es wird lauwarm obwoht Heizung auf HI steht. Gebe ich etwas Gas auf ca. 4-5k/min dann kommt auch richtig warme Luft raus, gehe ich vom Gas wird die Luft auch wieder kälter. Im Leerlauf habe ich aber nur auf der Fahrerseite warme Luft auch der Beifahrerseite bleibt sie kalt. ich bin ca. 6km gefahren mit Automatik 2.0 Benziner und der obere Schlauch der zum Kühler geht war auch richtig heiß aber der untere am Ausgang war kalt. Ich weiß nicht ob da 6km reichen um das Thermostat zu öffnen oder nicht, jedenfalls wurde mit drinne 90°C angezeigt.
der WT wurde übrigens gestern gewechselt und mir Anschließend gesagt, dass das Kühlwasser "kocht". Ich mit meinen wenigen Autowissen würde darauf schließen, dass die Zirkulation nicht gegeben ist wenn die Heizung nicht richtig funktioniert oder erst bei höheren Umdrehungen oder dass das Thermostat nicht öffnet?

Ich tendiere nach wie vor zum Tausch des Thermostats, s.o.

Hallo ich habe das gleiche problem
Im stand wird die heitzung kalt erst ab 1800UPM wird es warm bereits getauscht wurde

Wasserpumpe (jetzt mit metalrad)
Termostat.
nach kurzem entlüften geht es allerdings am nächsten tag ist Sie wieder kalt.

So langsam weiß ich nicht mehr weiter :/

Gib mal dein Problem hier in die Sufu ein. Das Problem häuft sich langsam und gab es damals auch schon.
Könnte bei dir evtl. Der Wärmetauscher sein.

Zitat:

@Sonke141 schrieb am 19. Januar 2020 um 20:49:54 Uhr:


Hallo ich habe das gleiche problem
Im stand wird die heitzung kalt erst ab 1800UPM wird es warm bereits getauscht wurde

Wasserpumpe (jetzt mit metalrad)
Termostat.
nach kurzem entlüften geht es allerdings am nächsten tag ist Sie wieder kalt.

So langsam weiß ich nicht mehr weiter :/

Ich hatte es ähnlich, hab den ganzen Kühlkreislauf mit Spülmaschienentabs gespült und (ganz wichtig) zum entlüften den Ausgleichsbehälter hoch gehängt. Normal gibts dazu glaub ich sogar extra so ein Rohr.

Der Tipp mit den Tabs ist ohne Gewähr, muss jeder wissen ob er das macht. Bei mir hat es mega gut geholfen.

Ist der Ausgleichsbehälter denn nicht schon am höchsten Punkt?

Nach der Laugenparty durch die Spültabs ist ein ordentliches Spülen angesagt. Und dann ordentlichen Kühler-(F)rostschutz einfüllen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen