Innenraum Klimatisierung
Hallo Experten,
welcher Temperaturfühler steuert die Startfunktion der Klimaanlage ?
Ist es der Außenfühler im Kühlergrill, der Innenfühler am Rückspiegel oder vielleicht eine Kombination aus beiden Signalen ?
Meine Klimaanlage spinnt manchmal bei Motorstart. Bei 20°C Außentemperatur und Sollwert Innen auf 18°C gestellt geht sie einige Minuten voll auf die Defrosterdüsen und max Heizung. Zusätzlich geht manchmal auch die Sitzheizung an, die ja nur unterhalb 5°C autom. angehen sollte. Offenbar bekommt die Elektronik dann falsche Signale eines defekten Temperaturfühlers oder Wackelkontakt ??
Nach einigen Minuten beruhigt sich dann die Klima und regelt wie sie soll.
Wie kann ich bei meinem Aero (Bj. 2007, Brille) testen, wo die Ursache liegt ?
Gruß, julefreund
19 Antworten
Einbauen, kalibrieren...fertig.
Hallo Linear,
vielen Dank. Bevor ich mir ein anderes Steuergerät zulege, möchte ich aus einem anderen 9-5 Aero die Steuerung zum Test tauschen. Leider hat der Testwagen keine ventilierten Sitze, so daß diese Tasten im Steuergerät fehlen. Geht das trotzdem mit Test ? Passt der Zentralstecker ?
Gruß, julefreund
Hallo, liebe Saabgemeinde,
es ist vollbracht !! Die Klima funktioniert wieder. Es war doch der Stellmotor für die Luftverteilung.
Nach dessen Tausch war die Luftverteilung i.O. Endlich !! (wenn auch nicht ganz billig )
Leider kühlte die Anlage nicht. Das hatte aber nichts miteinander zu tun !!
Der Grund war eine Undichtigkeit in der Verbindung Kondensator zum Kompressor . Die Anlage war komplett leer !! Nach Einbau einer neuen Verbindungsleitung ( ein riesen Gebilde, ca. 1,0 m geschätzte gestreckte Länge ) und Neubefüllung mit Kältemittel R134A läuft die Anlage jetzt einwandfrei. Endlich !! (wenn auch nicht ganz billig )
Danach stellte ich leichten Kühlwasserverlust fest. Das hatte aber nichts miteinander zu tun !!
Der Grund war eine Undichtigkeit im Bypassventil, auf die ich eigentlich schon ca. 5 Jahre warte, da die Dinger wohl häufiger zu Leckagen neigen. Nach Tausch ist jetzt alles wieder dicht. Endlich !! (wenn auch nicht ganz billig )
Nochmals vielen Dank für alle guten Hinweise und Tips aus diesem Forum.
Gruß, Julefreund
Was hat der Spass denn jetzt gekostet, war ja bestimmt nicht ganz billig?
Nein, ganz billig war das nicht, aber unsere Saab`s sind ja auch nicht ganz billig !!
Ich hoffe, ihr habt die versteckte Ironie in meinem Beitrag verstanden.
Wenn man sich entscheidet, dieses wunderbare Auto zu behalten , dann sind solche Aktionen bei einem 13 Jahre alten Auto in die Kalkulation mit einzubeziehen. Und wenn man nicht alles selber schrauben will, dann braucht man eine fachkompetente Werkstatt, die sich ehrlich bemüht, ihre letzten Saab - Kunden zu behalten.
Gruß an alle Saabfahrer
Julefreund