Innenraum-CAN-Bus-Ausfall
Hallo zusammen,
Es geht um einen W211 270 CDI, Limousine und Automatik, BJ : 2003 dort habe ich folgendes Anliegen:
Das Fahrzeug stand 1 Monat unberührt.
Nach dieser 1 Monatigen Standzeit, Motor gestartet und er sprang sehr gut an (keine Unterspannung),
allerdings blieb das Kombiinstrument aus (KI ohne Funktion), Parksensoren vorne und hinten beide leuchten rot und es ertönt ein Warnton (Parksensoren ohne Funktion). Comand funktioniert einwandfrei allerdings auch bei nacht nur mit weissem Hintergrund (Tag / Nacht Sensor ohne Funktion). Das Abblendlicht ist eingeschaltet auch wenn der Lichtschalter auf 0 steht, bei Zündung aus, schaltet sich das Licht automatisch aus, allerdings funktioniert die Coming Home Funktion nicht. Sitzheigung , Klima , Innenraum beleuchtung funktionieren einwandfrei.
Ich habe Sicherungen im Fahrerraum Links, Motorraum Links und Kofferraum Links gemessen, an jeder Sicherung liegt Spannung an (keine Relais geprüft).
Die Batterie habe ich ca. 15 Minuten abgeklemmt, Problem besteht weiterhin.
Habe das Fahrzeug Mithilfe Star Diagnose ausgelesen:
Das Steuergerät KI ( Kombiinstrument ) ist nicht erreichbar, sprich komme nicht in das Steuergerät.
Bei CAN Prüfung per SD stand dann : KIW: Can Fehlercodes : SAM-FOND, UBF, OBF, PTS, DBE, KLA, BSG.
Habe daraufhin die Massepunkte im Beifahrerfussraum geprüft Messungen sind OK , Fussraum ist trocken.
Daraufhin habe ich das KI ausgebaut und wollte hinten am Stecker messen, habe allerdings keine Schaltpläne oder PIN-Belegung am Stecker, Ich bin für jede Hilfe und für jeden Rat Dankbar.
Danke im voraus
20 Antworten
Schaltpläne hat wohl nur VDO. Gibt aber Stromlaufpläne des Kabelbaum's am KI und wie ich @MiReu kenne wird er dir bestimmt bald sagen können welcher Pin was ist.
Versuche dich über: Steuergeräteübergreifende Funktionen ein zu loggen.
Meistens sind Canfehler, falsche Codierungen.
Wow super danke, versuche ich gleich mal.
Wieso sollten sich denn Codierungen bei längerer Standzeit ändern?
Ähnliche Themen
Keiner kennt die Vorgeschichte.
Aber mit der SD, kann man auch viel schaden anrichten.
Stell doch mal den Kurztest ein.
Also folgendes: Ich habe hinten den Stecker am KI eingesteckt und etwas fester gedrückt und alles funktioniert wieder ABER jetzt ist das Steuergerät EGS nicht mehr erreichbar und kriege den Hebel nicht aus P.
Hätte jemand eine Idee?
Das KI hat Verbindung mit CAN-B (Innenraum) und CAN-C (Motor-Fahrwerk) zieh den KI Stecker ab und dann noch mal den Test durchlaufen lassen.
Wenn ich den Stecker abziehe, sind die alten Fehler wieder da, dafür würde das EGS und EWM wieder funktioniert. Wie kann der Fehler auf ein anderes Steuergerät übertragen werden?
Über prüfe die Soll IST Konfiguration.
Das ist die Konfiguration wo das KI, PTS etc defekt waren.
Die sind wieder OK : Vorhanden.
Jetzt spielt das EWM und EGS verrückt,
Getriebe befindet sich im Notlauf.
Wie schon gesagt, wir kennen immer noch nicht die Vorgeschichte.
Ich gehe davon aus, dass du irgendwas, freischalten wolltest oder mal gemacht hast.
Auch das frühere rumspielen kann sich später auswirken.
Da wärst du nicht der erste.
Entweder du gehst in die NL und lässt alle Steuergerät auf Original setzen oder du musst alles manuell machen.
Und wie ich sehe, hast du kein Diagnose fähiges Ladegerät angeschlossen.
Dadurch kannst du dir weitere Fehler produzieren.
Wen deine Soll Ist wieder in Ordnung sind, hättest du die anderen Fehler reinsetzen sollen.
Es gibt auch keine Vorgeschichte, es wurden keine Codierungen mit der SD durchgeführt, auch wenn ich mich gut damit auskenne.
Die Vorgeschichte ist lediglich das das Fahrzeug einen Monat stand.