Innenraum Camper

VW T3 Campingbus

Hallo,

das Wetter wird besser und ich habe heute den ersten Tag in meinem "neuen" T3 Camper, den ich mir im Dezember gekauft habe verbracht um zu räumen, putzen und kleiner Arbeiten, die mir schon länger unter den Fingernägeln brennen, anzugehen.

Mein Camper war mal ein Transporter und somit habe ich eine "Trennwand" zwischen Fahrerkabiene und Wohnraum. Das finde ich eigentlich nicht mal schlecht und möchte das auch so lassen. Habe euch untern mal paar Bilder angefügt.

Jetzt hat der Vorbesitzer rechts und links das nackte Blech mit Stoff beklebt, das aber nach guten 22 Jahren seine besten Tage hinter sich hat. Ich habe eine Seite schon mal abgerissen und habe nun die gelben Überreste von Klebstoff. Erste Frage: Wie bekomme ich die so herunter, dass der Lack keinen Schaden nimmt? Es soll zwar wieder etwas neues drüber, jedoch möchte ich den Lack erhalten.

Das "Neue" soll jetzt Hauptbestandteil dieses Therads sein. Wie würdet ihr das ganze gestalten? Und vorallem wie umsetzten. Könnte es natürlich genauso wie mein Vorgänger machen. Dachte aber auch, dass ich mir eventuell dünne Holzplatten zurechtschneide und diese dann anbohre. Was haltet ihr davon?

Dann noch eine Frage. Der Vorbesitzer hat an die Rechte Seite einen Zigarettenanzünderanschlussgelegt. Dieser wird bei mir eigentlich nicht mehr benötigt. Kann ich anstelle von diesem eine Lampe oder eine Steckdose anbringen?

LG

54 Antworten

Nein leider noch nicht =S ...

Werde mich heute nochmal mit MAMA ins Auto begeben, die hat immer ganz gute Ideen =D

Vielleicht haben wir heute schon die Lösung =D

Habe mir schon zu Anfang an eine Vorlage aus dicker Verpackung (so Waben Zeugs) gebastelt, um das PVC zurecht zuschneiden. Dieses ist so biegsam, das es an der unebene Fläche mit Schrauben befestigt hält. Erst hatte ich bedenken Pappe an die Wand zu machen, diese ist jedoch mit dem PVC bezogen und so dringt keine Feuchtigkeit ein.

Bin mitten im basteln, denke spätestens morgen hängt die Sache, dann gibt's Fotos =)

Pappe?
Uiuiuiui, klingt abenteuerlich...

Platten des Schwedischen Möbelhauses sind ja auch nur aus so Zeugs =) und was bei denen geht muss doch auch im Bulli funktionieren =D

Ähnliche Themen

Ich mag Holz.

Aus Pappe kann man auch coole Sachen machen. Ja sogar aus Papier kann man möbel bauen. Hab mal einen Stuhl aus Papier gesehen. Was mich nur wurmt ist der Zustand nach einer langen Nacht im Auto. Ich meine den Morgen an dem der erste Tau die Scheibe runter läuft, aber nicht von aussen! Ich glaube das passiert wenn man bei nassen kühlen 0°C im Auto schläft und nich so richtig lüften will. Pappe mag sowas überhaupt nich denk ich mir. Würde die Pappe lackieren (von beiden Seiten!) Vielleicht packt sie das dann ohne zu wachsen.

P.S: Gibt es noch Tipps gegen Kondenswasser ausser gut zu lüften? 

Zitat:

Original geschrieben von der_mueller


P.S: Gibt es noch Tipps gegen Kondenswasser ausser gut zu lüften? 

Jaaa, dämmen!

Je besser die Dämmung, desto weiter wird auch der Taupunkt nach außen verschoben!

Grüße, Ulfert

P.S. Seid Ihr mal wieder in Rerik?

Dieses Jahr komm ich mit Frau aber ohne rollende Unterstützung. Die Jungs haben keine Zeit.
Muss nur noch den Urlaubsplan tunen 😉 

Wäre es nicht soo weit weg, würde ich gern auch vorbeischauen. Hoffe ihr seit auch am Edersee, das ist mit 100 km vertretbar =D

Zurück zum Thema. An Kondenswasser habe ich nicht gedacht muss ich ehrlich gestehen =S ... ich probiere das ganze jetzt mal so aus. Je nachdem wie lange es hält, werde ich es aus Holz nochmal probieren. Der Rest der Wände ist mit Stoff bezogen, dieser müsste ja dann auch modrig und feucht sein, was er allerdings nicht ist.

Konnte es nicht mehr abwarten und habe mal die Lampe befestigt und euch ein paar Bilder gemacht =)

Ich bin überrascht wie stabil das ganze ist. Hoffentlich nicht zu stabil um es an der Wand befestigt bekommen

Zitat:

Jaaa, dämmen!Je besser die Dämmung, desto weiter wird auch der Taupunkt nach außen verschoben!
Grüße, Ulfert

P.S. Seid Ihr mal wieder in Rerik?

@Ulfert,

dafür musst Du aber aussen dämmen!!!

Kann ich Dir in Rerik erklären... 😉

Ja zu dem Stoff...

Ich vermute der is aus Polyester. Das gammelt nich so.
Ich arbeite in ner Firma die den Rohstoff herstellt.
Muss da auch gleich wieder hin, zur Spätschicht :/ 
Das sieht doch schonmal gut aus. Is sicher auch nich sehr schwer aber irgendwie musst du die Pappe noch voe Feuchtigkeit schützen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen