Innenraum (C70II, V50 etc): Wohin mit Bonbonpapieren?

Volvo

Der Innenraum meines C70II (wohl sehr ähnlich dem V50) glänzt mit unzähligen Ablagefächern - die allerdings sehr dumm gestaltet sind.
Praktischerweise gibt's keinen Aschenbecher. Wohin also mit Bonbonpapieren, Apfelresten etc?

Gibt es ein passendes Kästchen für den Platz hinter (Richtung Motor) der Mittelkonsole?
Oder einen Einsatz für die Getränkehalter?

Wenn Ihr trotzdem noch zwei Kaffee-Pappbecher abstellen können wollt, wie macht Ihr das? Vorne einen Becher, dann Aschenbecher/Abfallbehälter und dann noch einen Halter von denen für die Rücksitze benutzen?

Beste Antwort im Thema

Fuer alle die versaeumt haben das Raucherset mit Aschenbecher mitzubestellen :
einfach in den Fussraum werfen und alle 3 Monate mal auskehren (V50) bzw. die Selbstreinigungsfunktion (Sogwirkung beim Dach oeffnen) des C70 nutzen.

Frank

57 weitere Antworten
57 Antworten

Wer wünscht sich Schmutzfänger? Muss man hier wohl immer dazu schreiben, wenn was ironisch gemeint ist???
Gewiss gibt es Dinge am C70 die nicht ganz optimal gelöst sind (z.B. die Steuerung der Tachobeleuchtung und die Helligkeit des Navi- Displays...) aber definitiv nicht die mangelnden Ablagemöglichkeiten im Innenraum und das Design der Antenne...
Der C70 ist ein cooles Auto, in dem keine Bonbons gelutscht werden sollten. Und wenn doch, müssen doch die beiden Ablagefächer in der Mittelkonsole ausreichen?!!
Automatische Gurtbringer (oder wie das heisst?), elektrische Antenne und gemütliche Armauflagen... da wäre ein Chrysler Sebring die eindeitig bessere Wahl gewesen. Alle diese Extras gibts aber nur in Verbindung mit lausigster Qualität und einem Designpaket was Geschmacksache ist...
Wer auf schlichtes, aussergewöhnliches und funktionales skandinavisches Design steht, kauft sich den C70 und weiss von Anfang an was er bekommt oder auch nicht bekommt.
So ich muss jetzt erst einmal überlegen, welches neue Thema hier aufgemacht werden könnte:
1.) Hilfe, habe einen Kühlschrank bei Ikea gekauft: der Kofferraum vom C70 ist eindeutig zu klein!!
2.) Warum gibts den C70 nicht als Allradversion?

Viele Grüsse und einen schönen 1. Mai

OK, die Antwort hat gesessen und ich stimme sogar voll zu.
Man sieht es daran, daß ich mich auch für den C70II entschieden habe, zuvor habe ich mir diverse andere Cabrios angesehen und hatte dann den Entschluß gefaßt mich für den C70II zu entscheiden und dabei sogar für ein Modell, welches Dinge an Board hat, die ich teilweise bis heute noch nicht so richtig benutzt habe.
Also um es klarzustellen, der C70II ist und bleibt ein Superauto, keine Frage. Aber es sind eben doch einige Dinge nach meiner Auffassung nicht so optimal durchdacht. Diese Feststellung macht man aber erst, wenn man den C70II benutzt.
Die Tachobeleuchtung (worüber schon viel geschrieben wurde) ist ein komisches Ding.
Bei mir funktioniert sie erst richtig, seit ich den Sensor mit halbdurchsichtigem Klebeband überklebt habe.
Die Armlehne mit der hartkantigen Griffmulde ist absolut undurchdacht, hier habe ich eine für mich sinnvolle Lösung gefunden.
Den vermeintlichen Gurtbringer bzw. Fanghaken habe ich für mich auch gelöst.
Die Motorhaube habe ich mir so abgedichtet, daß ich ohne Überlegen durch einen Wolkenbruch fahren kann.
Gegen die Beleuchtungsspiegelung im Seitenspiegel bei Nacht habe ich noch keine Maßnahme gefunden.
Und man könnte jetzt noch diverse andere Dinge nennen, die irgendwie nicht durchdacht beim C70II entwickelt wurden.
Der Hammer ist die Schrammenbildung beim offenen Dach auf dem zweiten Dachteil.

Aber dennoch ist und bleibt der C70II ein gutes Auto, doch ich hatte erwartet, daß man solche o.g. Dinge nicht selbst abstellen oder beheben muß, zumal es in den Werkstätten oder bei Autoausstattern kaum Lösungsansätze dazu gibt.

Schönen Feiertag !

...ich hab die LÖSUNG für die schrammen auf dem dach , dach zu lassen (duck und weg 😛)

Zitat:

Original geschrieben von paulimi75


...bla bla bla... 1. und das Design der Antenne...bla bla...
...2. Alle diese Extras gibts aber nur in Verbindung mit lausigster Qualität und einem Designpaket was Geschmacksache ist...
Wer auf schlichtes, aussergewöhnliches und 3. funktionales skandinavisches Design steht, kauft sich den C70 und weiss von Anfang an was er bekommt oder auch nicht bekommt.
bla bla bla...4. Warum gibts den C70 nicht als Allradversion?
... 5. einen schönen 1. Mai

1. Wer diese Antenne "schön" findet oder gar darin Design erkennt, der spricht auch als Blinder von der Farbe. Das ist eine stinknormale einfallslose Antenne, nicht mehr und nicht weniger

Wer es sinnvoll/intelligent und logisch findet, dass die Seitenantenne trotz Navi Finne montiert wird, disqualifiziert sich meiner Meinung nach selbst. diese Antenne versaut die ganze Linie (wird nur durch den grausigen Wurmfortsatz beim Mercedes E-Klasse Cabrio auf dem Kofferraumdeckel übertroffen. Aber Mercedes sollte ja auch nicht der Masstab für Design und Geschmack sein (war es ja auch nie vor und seit dem 300SL (aber den hat ja auch ein Externer gezeichnet :-) )

Was passiert denn, wenn der Wagen eine Standheizung mit Fernbedienung bekommt? Kommt dann die 3. Designwunder Antenne an die linke Seite?

2. All diese "Extras" bekommt man z.B. in Top Qualität bei VW, Audi, BMW. Und zumindest laut Deutscher Preisliste mit ~57.000€ wäre unser Volvo sogar teurer als ein vergleichbarer BMW 320d oder Audi A5 gewesen. Wer Premiumpreise verlangt, muss sich damit auch vergleichen lassen...

Zum Glück haben wir ja nur die EU-Importpreise bezahlt, und dann sind wir in einer Golf Cabrio Liga, und da ist der dicke C70nun wirklich um Welten besser :-)

3. Das formale Design ist noch (etwas) skandinavisch, aber wir wollen mal nicht vergessen, dass der CII ein aufgeblasener Ford Focus ist, da ist nicht mehr viel von Skandinavien drin, vor allem nicht bei der Qualität und der Funktionalität, das merkt man, wenn man einen C70 z.B. mit einem ca. 10 Jahre alten V70 vergleicht...

4. Das ist/wäre eine berechtigte Frage, schliesslich hat Volvo ja Allrad im Angebot, wenn es den C70 noch geben würde. Insbesondere die grossen Diesel und der T5 wären da sehr interessant gewesen, wir hätten einen 4WD genommen. Aber die Antwort liegt ja bereits in Punkt 4. Da es ein Ford Focus ist, konnte man den Volvo Allrad nicht einfach so da reinflanschen...

5. Danke gleichfalls :-)

Fazit:
Der dicke ist ein schönes individuelles Cabrio mit bis jetzt nur einigen kleinereren Schwächen. Zum Glück hat nicht jeder diesen schönen Wagen, was man bei A5/BMWMercedes mit den ganzen Prolls nicht sagen kann. Solange man nicht Deutsche Preise zahlen muss(te) ist der C70 Preisleistungstechnisch mit Abstand der klare Sieger. Der 5 Zylinder Diesel ist für Diesel ein Traum !!
Ähnliches geht dann erst wieder wenn man zu Jaguar greift um BMW/AUDI/MERCEDES zu entgehen.

Gruß
L.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von newc70


Die Tachobeleuchtung (worüber schon viel geschrieben wurde) ist ein komisches Ding.
Bei mir funktioniert sie erst richtig, seit ich den Sensor mit halbdurchsichtigem Klebeband überklebt habe.

Moin Kannst Du mir verraten, wo dieser Sensor sitzt?

Danke im Voraus

Gruß
L.

1. Die Antenne ist nicht schön, aber man(n) kann damit leben. Schau Dir auch mal so "Designikonen" wie den Z4 an- schlimmer geht immer... 😁
2. Auch die deutschen Premiumanbieter vergessen, dass ein Cabrio ein Cabrio bleiben soll und- auch wenn ich kein Traditionalist bin- einige Traditionen bewahrt werden sollten. So muss bei einem Cabrio im Vordergrund bleiben, dass es sich im Prinzip um ein Spass- bzw. Zweitauto handelt und praktische "Extras" in diesem Segment nicht im Vordergrund stehen dürfen... Der C70 ist ausstattungsbereinigt immer günstiger als vergleichbare deutsche Modelle gewesen und wenn der Abstand nicht so gross wie sonst ist, dann liegt das an der "Exclusivität", dass der C70 nicht an jeder Strassenecke steht, fast schon ein Exot ist.
3. von der Ford- Technik ist doch kaum noch etwas zu sehen. Das Design ist meiner Meinung nach durch und durch Skandinavisch- stellt mal den Focus daneben... (schade dass es hier den brechenden Smilie nicht gibt 😁) Was die Qualität betrifft, haben die Jungs von Volvo das Beste draus gemacht, was man mit der zur Verfügung stehenden Ford Technik hätte machen können. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, ist die Qualität neuerer Volvo Modelle weitaus schlechter... und da hat Ford nix mehr mit zu tun! Und dies ist kein volvotypisches Problem...
4. siehe 2.

Ja, wo ist jetzt der Lichtsensor? Über dem Spiegel ist ja nur einer hinter der Windschutzscheibe (Regensensor?). Muss der kleine Sensor im am Innenspiegel abgeklebt werden?

Danke und viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von paulimi75


1. Die Antenne ist nicht schön, aber man(n) kann damit leben. Schau Dir auch mal so "Designikonen" wie den Z4 an- schlimmer geht immer... 😁

Mein Reden, dass man damit leben kann, nur wird sie davon nicht schöner. Auch dass es andere noch schlimmer hinbekommen haben ist nur ein Trost :-)

Zitat:

Original geschrieben von paulimi75


2. Auch die deutschen Premiumanbieter vergessen, dass ein Cabrio ein Cabrio bleiben soll und- auch wenn ich kein Traditionalist bin- einige Traditionen bewahrt werden sollten. So muss bei einem Cabrio im Vordergrund bleiben, dass es sich im Prinzip um ein Spass- bzw. Zweitauto handelt und praktische "Extras" in diesem Segment nicht im Vordergrund stehen dürfen... Der C70 ist ausstattungsbereinigt immer günstiger als vergleichbare deutsche Modelle gewesen und wenn der Abstand nicht so gross wie sonst ist, dann liegt das an der "Exclusivität", dass der C70 nicht an jeder Strassenecke steht, fast schon ein Exot ist.

Zur Erinnerung, die ersten Autos waren alle Cabrios, da gab es nicht mal so praktische Extras wie ein Verdeck, soviel zur Tradition. Wo steht das festgeschrieben, das praktische Extras nicht im Vordergrund stehen dürfen?Und wenn ja, warum muss ich dann überhaupt nicht nutzbare Türenfächer teuer mitbezahlen?

Was die offizielle deutsche Preisgestaltung des C70 betrifft, liegst du falsch. Volvo ist mitnichten "billiger".

Und da reden wir noch nicht mal über das mehr was man für sein Geld bekommt, ich nenne hier nur mal das Volvo Navi mit Technikstand 2004 oder die veraltete Automatik, oder die nicht existenten Volvo Sportsitze.

Zitat:

Original geschrieben von paulimi75


3. von der Ford- Technik ist doch kaum noch etwas zu sehen. Das Design ist meiner Meinung nach durch und durch Skandinavisch- stellt mal den Focus daneben... (schade dass es hier den brechenden Smilie nicht gibt 😁) Was die Qualität betrifft, haben die Jungs von Volvo das Beste draus gemacht, was man mit der zur Verfügung stehenden Ford Technik hätte machen können. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, ist die Qualität neuerer Volvo Modelle weitaus schlechter... und da hat Ford nix mehr mit zu tun! Und dies ist kein volvotypisches Problem...

Da musst Du Dich nun mal entscheiden, entweder ist der Volvo tolle Qualität, dann ist er das nur dank der Ford Technik, da es nun mal ein Ford ist. Oder er ist eben keine tolle Qualität, dann auch weil es nun mal ein Ford ist. (deswegen muss er trotzdem kein "schlechter Wagen" sein). Das Ford Focus war ja auch kein "schlechtes" Cabrio. Auch der Verweis darauf, dass die Volvo Qualität bei neuen Modellen (noch?) schlechter sein soll (ich habe da keinen Vergleich) ist kein Argument, denn Volvo will ja weiterhin Skandinavisches Premium sein.

Zitat:

Original geschrieben von paulimi75


Ja, wo ist jetzt der Lichtsensor? Über dem Spiegel ist ja nur einer hinter der Windschutzscheibe (Regensensor?). Muss der kleine Sensor im am Innenspiegel abgeklebt werden?

Das was Du meinst, ist nach meiner Einschätzung der Sensor für den ablendenden Spiegel, oder hat der zwei Funktionen? Wolfi hilf uns.

Gruß
L.

ich bin mir nicht sicher.kann das der knuppel auf dem armaturenbrett neben dem navi sein? irgend so ein komischer sensor ist das jedenfalls.

Andreas

und was den premiumstand des C70 betrifft. er ist ganz klar besser als seine deutschen mitbewerber wie VW,Ford und die kleinen BMW. als der C70II raus kam,war er das schönste und vor allem sicherste cabrio.ausgezeichnet von einen amerikanischen...weiß ich nicht mehr. das wird man nicht um sonst.
nehmen wir mal den EOS(wird sehr gern mit C70 verglichen)....die größe +für volvo (hinten kann man sich mit den knien die ohren zu halten. die motoren sind fast gleich. da der EOS aber kleiner ist,ist er auch agiler. aber besser fahren tut der volvo dank seines radstandes.
BMW , hatte noch nicht das vergnügen,aber die form,da fehlt viel mehr an schönen aussehen...wo ist der hüftschwung was eine crazie in der linie aus macht,BMW kennt das nicht,aber volvo.
Ford,naja-der bruder vom volvo,aber nur was motoren und fahrwerk angeht. von hübsch kann keine rede sein. dann hat er noch erhebliche wasserprobleme mit dem dach.
dann die preise.
als ich meinen gekauft habe,er kam neu 47,000 euro-er ist ein volvo
einen vergleichbaren EOS ungefair 3000 weniger,aber eben nur VW
da braucht man nicht weiter erklären.entweder man mag die volvos,wenn nicht-verkaufen und weiter die langweiligen VWs fahren.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


ich bin mir nicht sicher.kann das der knuppel auf dem armaturenbrett neben dem navi sein? irgend so ein komischer sensor ist das jedenfalls.

Moin Andreas,

sorry ich hab Dich mit dem C70new (oder so ähnlich verwechselt), der den Sensor abgeklebt hat.

Der Knuppel neben dem Navi ist der "High tec" Infrarotsensor für die Fernbedienung fürs Navi (die kann der Beifahrer benutzen, da die Bedienung des NAVI am Lenkrad erfolgt).

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


und was den premiumstand des C70 betrifft. er ist ganz klar besser als seine deutschen mitbewerber wie VW,Ford und die kleinen BMW....

Ich wollte gar keine Grundsatzdiskussion lostreten. Nur ist es halt so, wie Du eigentlich selbst sagst, VW Ford (also Original gegen den VOLVO-Ford) und die "kleinen" BMW oder ähnliches.

Der Volvo gehört nun aber mal nicht in die Klasse der Kompakt Cabrios, sondern in in die der Mittelklasse, sogar gehobenen Mittelklasse...

Der Rest ist eine Geschmacks/Stilfrage. Und die haben wir ja alle hier souverän gelöst bzw. beantwortet.

Gruß
L.

Hallo L.

der Sensor ist in der Mitte der Windschutzscheibe oben in dem dunklem Bereich zu finden.
Ich habe mir aus 3M Band ein kleines 5mm rundes Teil ausgeschnitten, da Tesa draufgeklebt und es hält sogar Regen aus. Wenn ich allerdings in die Werkstatt fahre, muß das kleine Teil wieder runter, weil die sonst Fehlermeldungen kommen.
Resultat der Aktion mit dem kleinen Teil, die ganze Tachobeleuchtung verhält sich absolut Umweltlichtnormal, leuchtet, wenn man es braucht, geht auch im Tunnel an usw.

Zitat:

Original geschrieben von newc70


...der Sensor ist in der Mitte der Windschutzscheibe oben in dem dunklem Bereich zu finden...

Moin,

Ah, Du meinst damit das kleine runde "Loch" von ca. 3mm oben in dem von unten verdunkelten Bereich, auf der Fahrerseite neben der "rechteckigen" ca 2,5*2,5 grossen Aussparung für den Regensensor richtig?

Danke schön!
Gruß
L.

Hallo L,

ja, genau richtig erkannt ! Wichtig ist aber, der kleine Klebestick muß noch durchsichtig bleiben, damit weiterhin Licht eintreten kann. Dieses 3M Band klebt sehr gut und läßt sich recht einfach wieder vom Glas abziehen, hält jedoch bei Feuchtigkeit.

Mal noch ein Nachtrag zu der Antenne...
Ich werde vermutlich bald umrüsten auf eine automatische Antenne, da es für mich rein praktische Gründe hat. Diese org. Volvoantenne ist meiner Meinung nach in einem Bereich, der geradezu einläd, da mal gegenzukommen, wenn das Auto irgendwo steht. Ich schraube sogar bei längerem Parken die Antenne immer ab, da ich Sorge habe, ob die Antenne nicht Andere abschrauben.
Praktisch ist das natürlich nun wirklich nicht für mich, also kommt eine automatische Antenne rein.
Ob das nun 90er Jahre Look ist oder nicht, tangiert mich nicht, aber es ist für mich einfach nur praktischer so.

Zitat:

Original geschrieben von newc70


Hallo L,

ja, genau richtig erkannt ! Wichtig ist aber, der kleine Klebestick muß noch durchsichtig bleiben, damit weiterhin Licht eintreten kann. Dieses 3M Band klebt sehr gut und läßt sich recht einfach wieder vom Glas abziehen, hält jedoch bei Feuchtigkeit.

Mal noch ein Nachtrag zu der Antenne...
Ich werde vermutlich bald umrüsten auf eine automatische Antenne, da es für mich rein praktische Gründe hat. Diese org. Volvoantenne ist meiner Meinung nach in einem Bereich, der geradezu einläd, da mal gegenzukommen, wenn das Auto irgendwo steht. Ich schraube sogar bei längerem Parken die Antenne immer ab, da ich Sorge habe, ob die Antenne nicht Andere abschrauben.
Praktisch ist das natürlich nun wirklich nicht für mich, also kommt eine automatische Antenne rein.
Ob das nun 90er Jahre Look ist oder nicht, tangiert mich nicht, aber es ist für mich einfach nur praktischer so.

Hi! Wenn du es machst könntest du dann berichten?

MfG charles164

Hallo charles164,

ja, dazu wäre ich gern bereit, keine Frage.
Gegenwärtig geht es erst einmal darum eine Hirschmann zu finden und dann zu ergründen, wie ich an das Dauerplus der hinteren Steckdose rankomme und ob es ein Steuerplus im Bereich der eingebauten Antenne gibt. Die ganze Aktion wird also dauern, aber ich bin dabei es vorzubereiten.

ich nehme meine antenne auch immer ab,wurde ja schon mißhandelt. ich hab schon mal eine vollautomatische gefunden die nur 75 cm stablänge hatte.aber leider finde ich die nicht mehr. man kann ja nicht alles speichern auf den lapi-aber ich bin auch am suchen.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen