Innenraum (C70II, V50 etc): Wohin mit Bonbonpapieren?
Der Innenraum meines C70II (wohl sehr ähnlich dem V50) glänzt mit unzähligen Ablagefächern - die allerdings sehr dumm gestaltet sind.
Praktischerweise gibt's keinen Aschenbecher. Wohin also mit Bonbonpapieren, Apfelresten etc?
Gibt es ein passendes Kästchen für den Platz hinter (Richtung Motor) der Mittelkonsole?
Oder einen Einsatz für die Getränkehalter?
Wenn Ihr trotzdem noch zwei Kaffee-Pappbecher abstellen können wollt, wie macht Ihr das? Vorne einen Becher, dann Aschenbecher/Abfallbehälter und dann noch einen Halter von denen für die Rücksitze benutzen?
Beste Antwort im Thema
Fuer alle die versaeumt haben das Raucherset mit Aschenbecher mitzubestellen :
einfach in den Fussraum werfen und alle 3 Monate mal auskehren (V50) bzw. die Selbstreinigungsfunktion (Sogwirkung beim Dach oeffnen) des C70 nutzen.
Frank
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
das ist ja alles richtig-aber es ist eben dann kein C70 II mehr.
Es ist doch schade, wenn der C70 sich dadurch auszeichnet, daß sein Innenraumdesign schlecht durchdacht ist. Das scheint halt im Pflichtenheft nicht weit oben gestanden zu haben.
Aber welches sind die Entscheidungskriterien für einen C70? Bei mir waren es damals
-Image der Marke
-elegante Form
-Platz im Innenraum
-Fahrkomfort
Alternativen? Soweit ich weiß nur der 3er BMW. Ich fahre Volvo, weil
-es kein BMW ist
-er innen größer ist
-er komfortabler ausgelegt ist.
Ich wußte, daß der Volvo demgegenüber technisch nicht mehr ganz auf der Höhe ist (Turbo-Motor, Automatik ohne Wandlerüberbrückung, Navi, Bordcomputer) und im Innenraum schlechter verarbeitet ist und die Materialien billiger wirken.
Wir haben uns eben für Volvo entschieden, weil unsere Prioritäten dazu passen. Aber wie viele sind das? Wenn ich mich recht erinnere, hat Volvo 2011 70 oder 700 C70II verkauft, jedenfalls eine irrelevante Zahl. BMW hingegen etwa 6000 3er Cabrios und VW EOS etwa 6000. Irgendwas machen die besser.
Mich stört der eingeschränkte Stauraum im C30 eigentlich nicht, die Opel meiner Eltern, die ich gewöhnt war, habens auch nicht besser gemacht.
Handy Halterung an der Mittelkonsole reicht mir schon. Müll kommt links in die Tür, Kram (Kaugummis, bei Kolonnenfahrten Walkie-Talkies) schmeiße ich in die Mittelkonsole mit Rollo. In dem Fach dahinter sind ein paar CDs in ner selbst gebauten Halterung. Darüber sind Taschentücher, USB-Stick und Kleinkram. Einkaufschips haben im Handschuhfach Platz. Sonnenbrille liegt hinter der Mittelkonsole. Eiskratzer hinter dem Vordersitz, Karten habe ich früher in der Tasche hinter dem Sitz verstaut (hab ich irgendwann rausgeworfen, hab schließlich ein Handy mit Navi..)
Was ich praktisch gar nicht benutze, ist die kleine Tasche vorne am Sitz.. Da war ich auch etwas überrascht, als mir die das erste mal gezeigt wurde. Was etwas fehlt, und da gebe ich dir Recht, ist eine Halterung für Flaschen vorne - an der Mittelkonsole Beifahrerseitig so eine Gummibandschlaufe wie im Kofferraum wäre dafür echt gut. Kleine 0,5l Flaschen passen bei mir gut angekippt in das Fach mit dem Rollo, da störts auch nicht. Ansonsten freue ich mich über meinen durchgestylten Innenraum, den keine unnötigen Fächer trüben 🙂 Ganz besonders schlimm finde ich das in neuen Citroens, da hab ich mal Probe gesessen. Hauptsache 5 Fächer überm Kopf. Ich würde mir ziemlich dämlich vorkommen, wenn ich die alle leer lassen würde..
Ich hätte nur gerne ein zweites, verschließbares Fach wie im C70 in der Tür.. 😎
Also ich muss auch sagen das mir nicht wirklich Fächer fehlen im C70.
Was schleppt ihr denn alles im Auto mit?
Eiskratzer,Taschentücher,Taschenlampe sind in der Tür.
Meine Cd´s hinter der Mittelkonsole,Sonnenbrille und Kleinkram in der Mittelarmlehne.
Bonbonpapier u.s.w in dem Offenen Fach in der Tür.
Getränke dort wo sie hingehören (sind ja schließlich 4 davon vorhanden)
Warnwesten in den Taschen der Sitze.
Mein Sohn hat hinten seine Fächer (Sonnenbrille und pipapo) und die sind wie ich finde recht geräumig,was da so alles rumfliegt :-)
Naja und nen A4 Atlas?
Na mal ehrlich wer nimmt sowas noch mit?
Entweder Navi,Handy oder es gibt so eine Strassenkarte schon sehr viel kleiner.
Was mich an dem Auto überzeugt hat ist das schnörkellose Design,es fahren nicht son haufen davon rum ( es wird fast immer hinterhergeschaut oder man wird angesprochen)
Und für ein Cabrio ein schön grosser Kofferraum (ok,nur im Geschlossenen zustand ;-) )
Haben uns gestern eine Markiese gekauft und war mir echt unsicher ob ich die irgendwie reinbekomme.
Dann stand ich mit dem 3 Meter teil auf dem Parkplatz und merkte wie die Leute schon schauten nach dem Motto,wie will er das ins Auto bekommen.
Ich rein ins Auto,Mittelarmlehne hinten raus,Kompressor raus,Skiöffnung auf und das ganze dann durchgeschoben.
Voila ,Problem gelöst.......:-)
Ich finde sooo unpraktisch isser nicht und wir fahren auch noch jedes Jahr mit 2 Erwachsenen und 1 Kind in den Italien Urlaub mit Sack und Pack (1300km eine Tour).
Hat unser Mondeo auch nicht viel besser hinbekommen und der konnte das Dach nicht aufmachen ;-)
also wie kann man so eine schüssel wie EOS oder 3rt BMW mit nen C70 vergleichen??? die haben weder platz noch irgend wie gerakter oder schick. genau das ist es was den volvo aus macht-er hat charm wo ander cabrios genannter hersteller gerade linien haben.zu nen cabrio gehört ein hüftschwung wie bei einer hübschen frau (das kann sogar meine xsara besser als die deutschen-ist ja auch ne französin)
ich verstehe auch nicht was manche so weg schleppen-ich hab im kofferraum einen organizer drin(reserveradmulde).
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
ch hab im kofferraum einen organizer drin(reserveradmulde).
Das Originalteil von Volvo? ist das genau so hoch wie die Reserveradmulde tief ist, d.h. ist der Kofferraumboden dann ganz eben?
Viele Grüße
ja,das ist aus plastik zum einsetzen.die fächer kann man in der größe variieren,ein deckel ist auch noch dabei. (ich glaube 80,-)
ich hab extra das ersatzrad entfernt und dafür ein reifenkit rein gelegt (hab ich vom 🙂 geschenkt bekommen,weil wir ihn von der DEKRA testen ließen. natürlich hat er es nicht gewußt)
es giebt eben auch wirklich nette volvohändler.
http://www.google.de/imgres?...
Andreas
Hallo Andreas,
danke für deinen Link, mal sehen, was es da noch so gibt...
Aber mal eine Frage sei gestattet: was fahrt ihr alle in euren C70II umher ?
Ich habe auch das Reifenkit von meinem 🙂 erhalten und ich habe sogar alles in die Klappe von der Rückbank bekommen. Mein Kofferraum ist vollkommen leer, bis auf das Warndreieck, es haftet am Boden.
In der Mulde liegt die Tasche vom Windshot und darüber das Transportnetz.
Im Übrigen sind auch fast alle Fächer bei mir fast leer, da die ganzen Seitenfächer eher unpraktisch sind.
Nur so kleine Alltagsablagen fehlen mir eben.
Hi,
also ich küre diesen thread zu einem der skurrilsten der letzten Zeit. Wir unterhalten uns hier wirklich über Bonbonpapierchen? 😁 Was kommt demächst? Welcher Teppichshamponierer für die Fussmatten? Welches Duftbäumchen am Spiegel? Die schicksten Kotztütchen für die Frau Gemahlin an Bord?
Weiter so, Mädels ! 😛
Zitat:
also ich küre diesen thread zu einem der skurrilsten der letzten Zeit.
Hi,
der Meinung bin ich nicht, da es nunmal offensichtich fehlende kleine sinnvolle Ablagefächer im Volvo gibt. Und wie man liest, sogar nicht nur im C70II.
Bedanken möchte ich mich bei Andreas für seinen Link, da lohnt sich wirklich mal ein Durchblättern der Seiten.
Und ich hatte mir auch erhofft, daß mal ein User schreibt, ich habe das bei mir so gelöst und folgendes Teil aus dem Zubehörhandel gefunden. Außer den bekannten Dingen, wie Getränkehalter oder Aschenbecher und dem großen Ablagefach, ist noch nicht viel Info herausgekommen.
Somit bleibt die Frage nach kleinen aber feinen Alltagslösungen weiterhin offen.
Wenn's unbedingt sein muss: einfach eine Mülltüte an den Kleiderhaken am Beifahrersitz hängen, fertig.
Geht aber nur in Verbindung mit einem Windschott, wegen der Luftverwirbelungen!
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von newc70
gibt es die Mülltüten auch in der Farbe des Leders 😕😛
Ja, für schwarzes und blaues Leder habe ich schon die passenden Tüten gesehen. Nächster Supermarkt!
Fuer alle die versaeumt haben das Raucherset mit Aschenbecher mitzubestellen :
einfach in den Fussraum werfen und alle 3 Monate mal auskehren (V50) bzw. die Selbstreinigungsfunktion (Sogwirkung beim Dach oeffnen) des C70 nutzen.
Frank
Als Alfa Romeo Fahrer kann ich über die Beschwerden über mangelnde Ablagen bzw deren Konstruktion nur lächeln. Der C70 ist im Vergleich dazu für ein Cabrio geradezu üppig ;-)
"Objektiv" betrachtet ist das im C70ll aber nicht wirklich gut gelöst. Die Möglichkeiten die die schwebende Mittelkonsole bietet wurden nicht genutzt. Aus und mit dem Platz dahinter hätte man mehr machen können.
Die pseudo Fächer in den Türen sind definitiv von einem schwedischen Troll ausgedacht.
1. Sind sie zu klein
2. Ist/macht die Zweiteilung die Nutzung noch unmöglicher
3. die Öffnung der Klappen nach oben ohne Arretierung ist einfach irre
Gruß
L.
Danke,
wobei ich eigentlich zu der Erkenntnis gekommen bin, nicht mehr viel zu schreiben, da es scheinbar Leute gibt, die lieber über eine Sogwirkung versuchen alles ins Lächerliche zu ziehen, sich über Antennen aufregen, sich aber Schmutzfänger wünschen.
Geht ja auch letztlich niemanden was an, was ich mir in meinem C70II alles nachrüste...