Innenraum (C70II, V50 etc): Wohin mit Bonbonpapieren?

Volvo

Der Innenraum meines C70II (wohl sehr ähnlich dem V50) glänzt mit unzähligen Ablagefächern - die allerdings sehr dumm gestaltet sind.
Praktischerweise gibt's keinen Aschenbecher. Wohin also mit Bonbonpapieren, Apfelresten etc?

Gibt es ein passendes Kästchen für den Platz hinter (Richtung Motor) der Mittelkonsole?
Oder einen Einsatz für die Getränkehalter?

Wenn Ihr trotzdem noch zwei Kaffee-Pappbecher abstellen können wollt, wie macht Ihr das? Vorne einen Becher, dann Aschenbecher/Abfallbehälter und dann noch einen Halter von denen für die Rücksitze benutzen?

Beste Antwort im Thema

Fuer alle die versaeumt haben das Raucherset mit Aschenbecher mitzubestellen :
einfach in den Fussraum werfen und alle 3 Monate mal auskehren (V50) bzw. die Selbstreinigungsfunktion (Sogwirkung beim Dach oeffnen) des C70 nutzen.

Frank

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo Andreas,

schade, daß du den Link nicht findest, üblich für UKW wären so 95-98 cm.
Bei der Auswahl einer Hirschmann ist zunächst wichtig eine baulich kleine Antenne zu finden, da in dem Bereich im C70II nicht viel Platz ist. Und dann sollte auch der extreme Winkel bei der Verschraubung beachtet werden. (soll ja alles gut aussehen !)
Der Stromanschluß bereitet mir auch noch Sorge, da er ja möglichst nicht auf den Canbus einwirken darf.
Vermutlich werde ich die hintere Steckdose anzapfen und mir ein Kabel von der vorderen Steckdose legen müssen. Das würde dann bedeuten, Zündstellung 1 und die Antenne fährt hoch, Zünstellung 0 fährt die Antenne wieder runter und ggf. baue ich mir noch einen versteckten Schalter ein.
Da ich einen guten Kontakt zum 🙂 habe, werde ich einfach mal fragen, was mir im Bereich der org. Antenne so für Anschlüsse geboten werden und welche Rückwirkungen sie auf den Canbus haben.

ja,ganz einfach wie vor 20 jahren wirds nicht. im netz findet man einige mit bis zu 68° winkel einbau.
aber ob die was taugen. besser wäre schon hirschmann,da hat man wenigstens ne anlaufstelle bei problemen.
mich würde mal interesieren ob man nicht die haiflosse auch als radioantenne nutzen kann.
irgend was muß mir einfallen,aber auch was zum C70 past.

Andreas

Hallo Andreas,

du bringst es auf den Punkt mit deinem Hinweis auf die Haiflosse.
Aber soweit hat Volvo nicht gedacht, zumal es Kombinationen aus GSM, GPS und UKW sogar gibt.
Ich vermute es ist auf die unterschiedlichen Wunschausstattungen zurückzuführen. Wer eben nur Radio hat, der bekommt eine Antenne und wer Navi und/oder Telefon will, der bekommt die Haiflosse dazu.
Das Loch ist nunmal drin, nun muß eine Hirschmann her, da die Noname mit Plastikzahnrädern nicht in Frage kommen. (schade um den Aufwand und die Kosten)
Ich bleibe da dran, versprochen, aber es dauert wohl noch seine Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von newc70


Hallo Andreas,

schade, daß du den Link nicht findest, üblich für UKW wären so 95-98 cm.
Bei der Auswahl einer Hirschmann ist zunächst wichtig eine baulich kleine Antenne zu finden, da in dem Bereich im C70II nicht viel Platz ist. Und dann sollte auch der extreme Winkel bei der Verschraubung beachtet werden. (soll ja alles gut aussehen !)
Der Stromanschluß bereitet mir auch noch Sorge, da er ja möglichst nicht auf den Canbus einwirken darf.
Vermutlich werde ich die hintere Steckdose anzapfen und mir ein Kabel von der vorderen Steckdose legen müssen. Das würde dann bedeuten, Zündstellung 1 und die Antenne fährt hoch, Zünstellung 0 fährt die Antenne wieder runter und ggf. baue ich mir noch einen versteckten Schalter ein.
Da ich einen guten Kontakt zum 🙂 habe, werde ich einfach mal fragen, was mir im Bereich der org. Antenne so für Anschlüsse geboten werden und welche Rückwirkungen sie auf den Canbus haben.

Hier das drittvorletzte Posting von pmoser - da wurde eine eingebaut, hilft das was?

http://www.motor-talk.de/.../...-beim-c70ii-einbauen-t4631579.html?...

MfG charles164

Ähnliche Themen

richtig,leider hat er sich nicht wieder gemeldet. hab ja geschrieben das bilder schön wären.
generell finde ich das ganz gut mit einer motorantenne. ich weiß nur nicht wie man das mit der ansteuerung (remote) und die verbindung des antennekabels hin bekommt.
wenn es eine haiflosse von volvo giebt,wo alle komponente(GPS und UKW) drin sind,wäre die ideallösung. wie ist eigentlich die flosse am C70 befestigt?

Andreas

Hallo charles164,

danke, den Verfasser des Beitrages habe ich per PN schon nach genaueren Hinweisen gebeten und gefragt, leider ohne Antwort.
Die kleine Hirschmann ist ja erschwinglich, doch es bleibt die Frage, wo kommt die Dauerstomversorgung her, wo kommt die Steuerspannung her, paßt der Antennenverstärker und wie wird er angeschlossen und es entsteht auch noch die Frage, wo wird der kleine Schlauch hingeführt für das Kondenswasser ?

Ggf. haben ja hier Forenmitglieder Erkenntnisse darüber, wo es Schaltpläne vom C70II über die Antenne gibt.
Oder wie man an die Kabel der Steckdose im Kofferraum herankommt und ob der Antennenverstärker der Volvoantenne erst mit Strom versorgt wird, wenn man das Radio einschaltet.

Mannomann, da kriegst Kopfweh! Willst du dir das echt antun?
Könnte man die Flosse einer anderen Marke nehmen, wo alles drin ist, wenn die Ohm oder wie das heisst passen?

MfG charles164

Hallo charles164,

ja, ich will es mir antun mit der Umrüstung der Antenne. Inzwischen habe ich Infos, wo ich das Dauerplus der Hecksteckdose anzapfen kann. Nun muß ich noch ein Kabel (Klemme 15) nach Hinten legen, weiß aber nicht , wie ich die Rücksitzbank rausbekomme.
Die Heckflosse gibt es nicht für meinen Typ mit GSM, GPS und FM, also muß ich da durch.

Und ich habe im Zubehörhandel ein tollen kleines Fach mit Netz gefunden, was perfekt in die hintere Konsole paßt. Es wird geklebt und reicht fast über die ganze Breite der Konsole, kostet 9,99 Euro und da passen diverse Kleindinge rein, bis hin zur Parkscheibe, Schlüssel usw. Der Hersteller ist Ritter.

meinst du die sitzfläche für hinten?. die ist vorn rechts und links eingehakt. da etwas nach unten und gleichzeitig nach hinten/oben drücken,dann nach vorn raus nehmen. die lehne ist nur geklipst. da muß man etwas beherzt ziehen. aber auf keinen fall mit irgend was klopfen,die rops könnten kommen.
ich weiß das von meinen sattler der uns die sitze gemacht hat (da hat meine volvowerke beistand geleistet-supi,ne).
wenn man das sieht wie einfach das gemacht ist... premium???

Andreas

ich hoffe ja das du uns das ergebnis zu kommen läßt...

Lieber Andreas,

ich kann dir für diesen Hinweis zur Rückbank nur danken.
Ja, ich werde berichten, wie das mit dem Umbau alles so geht.
Gegenwärtig bin ich dabei mir von der vorderen Steckdose (Klemme 15, geschaltet per Zündschloß) ein Kabel zu einem kleinen Schalter zu legen, damit ich das Ausfahren der Antenne abschalten kann.
Ich habe noch keine Vorstellung, wo ich den kleinen Schalter einbaue. Aber da wird sich ein Platz finden lassen, daß es auch noch gut aussieht. Später soll dann von dem Schalter ein Kabel nach hinten gelegt werden, was wohl im Mittelkonsolenbereich bis unter die hintere Sitzbank geht und dann im Kofferraum auf der Beifahrerseite ankommen muß. Und da ist dann auch der bewußte gelbe Steckverbinder für die hintere Steckdose, hier liegt Dauerplus an. Wenn diese Versorgungskabel liegen, kann es dann mit dem eigentlichen Einbau losgehen. Ich gehe das jedoch alles langsam und in Ruhe an !

...kleiner Nachtrag zu dem kleinen Fach.
Das Teil heißt Universal Utensiliennetz und ist z.B. bei Westfalia für 9,99 im Angebot.
(hoffe, ich bekomme jetzt keinen Forenärger, pst...)
Jedenfalls paßt dieses Teil genau in die hintere Konsole über dem kleinen Fach beim C70II.

wo meinst du nun? hinter der schwebenden mittelkonsole ? da wo normal die sonnenbrille mit halter hin kommt?

Andreas

Hallo Andreas,

ja, genau an diese Fläche hinter der schwebenden Mittelkonsole paßt das Teil hin, es wird geklebt.
Ich habe nur jeweils Außen noch eine Lage 3M Band zusätzlich draufgeklebt, dadurch läßt sich die leichte Wölbung auf der Volvofläche ausgleichen. Das Fach ist etwas kleiner in der Breite als die Mittelkonsole.
Wichtig ist auch noch, daß sich das kleine Ablagefach weiterhin ausbauen läßt, da ggf. die Werkstatt da dran muß.
Deine Sonnenbrille kannst du dann auch an das Netz vom Fach hängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen