Innenlichtverzögerung nachrüsten !?

BMW 3er E30

Hallo,

ich habe einen 89er E30 mit M40 Motor und schon für das alter sehr guter ausstattung vom Werk.

Ich habe die letzten tage viel in Foren über eine Innenlichtverzögerung gelesen, und das diese ganz einfach wäre nach zu rüsten nur stecker um stecken und eventl. ein Relais nachrüsten.

Ich werde nur aus den ganzen antworten nicht schlau.

Kann mir jemand genau sagen, schritt für schritt wie mann das nun einbaut/nachrüstet.

Am liebsten wäre mir eine anleitung mit Bildern als PDF wenn jemand soetwas hat.

Danke schonmal im Voraus!

35 Antworten

inkl. steuern ist der preis ja fast geblieben 😉

vor 6 oder 7 jahren hab ich 40 inkl. steuern bezahlt

ich hab mir jetzt noch eins vom schrott geholt was in gutem zustand ist !

nur es ist wieder das selbe, ich stecke das relais ein und das licht geht wie gewohnt an und sobald die tür zu ist aus !

ich weiß nicht wo der fehler steckt.

Hat BMW diese relais vorrätig ?

Die Teilenummer vom BMW Hella Zeitsteuergerät ist SHE 003 795-00

Kann es sein das ich noch andere Kabel umstecken/einstecken muss außer wie auf dem Bild beschrieben ?

normal muss es funktionieren wenn du es nach dem bild umgesteckt hast
sicher das die braunen leitungen alle richtig angeklemmt sind? oder vll doch ausversehen einen wieder so angeschlossen wie es ohne ilv gehört?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


normal muss es funktionieren wenn du es nach dem bild umgesteckt hast
sicher das die braunen leitungen alle richtig angeklemmt sind? oder vll doch ausversehen einen wieder so angeschlossen wie es ohne ilv gehört?

Also ich hab das braune Kabel vom Türkontaktgeber mit dem Lila/braunen verbunden.

Und das gelb/braune an den türkontaktgeber gesteckt.

Und zum schluss das relais eingesteckt !

auch das zurück gebundene kabel angeklemmt?
es sind 2 lose stecker die irgendwo und die müssen beide angeklemmt werden

Hi,
soweit ich mich erinnern kann, muss ein Kabel vom Türkontaktstecker ab und mit nem losen verbunden werden. Dann zwei Kabel umstecken und ein Ende an den Türkontaktstecker. Sonst geht es wie immer.
Genaue Farben habe ich aber nach der langen Zeit nicht mehr im Kopf.
Gruß
Marko

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


auch das zurück gebundene kabel angeklemmt?
es sind 2 lose stecker die irgendwo und die müssen beide angeklemmt werden

das zurückgebundene Lila/braune und das zurückgebundene Gelb/braune !!

oder brauch ich noch andere kabel ?

Ich schätze mal das mein Relais kaputt ist und hab mir online ein neues bestellt.

Ich hoffe das es dann geht ....

gute Idee, eigentlich - vielleicht rüste ich das auch bald nach

Hab ein neues Relais teuer bei ebay gekauft .. geht wieder nicht .... kann es sein das ich die Schlossheizung brauche oder das irgendein Kontaktgeber im griff oder der tür kaputt ist !?

dann hast einfach nur ein kabel vertauscht
sind beide kontakte am türstecker belegt?

verkabel alles nochmal neu ....so wie auf dem bild beschrieben

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


dann hast einfach nur ein kabel vertauscht
sind beide kontakte am türstecker belegt?

verkabel alles nochmal neu ....so wie auf dem bild beschrieben

Beide Kontakte, vom Türkontakt also dem Knopf der rein und raus geht !?

der hat ja nur einen kontakt und da komm das Gelb/braune kabel dran !?

Also ich hab irgendwie das selbe Problem.....

Ich habe das Braun-Violette Kabel vom Türkontakt mit dem zurückgebundenen gleichfarbigen Kabel verbunden. Danach das Braun-gelbe kabel an den Türkontakt und es will nix funktionieren :-(

PS: Du hast wahrscheinlich deshalb nur einen Kontakt am Türschalter, weil du kein Komfortrelais hast. Hat aber prinzipiell nix damit zu tun, keine Sorge.

Gruß, Manuel

Hallo Leute. Ich hab den Fehler gefunden. Es ist wie schon jemand vermutet hat, der Schalter für die Türschlossheizung. Diese sind meistens defekt. Der einzige Grund weshalb dieser an dem Relais angeschlossen ist, ist folgender:

Die Verzögerung sollte ja nur dann "verzögern", wenn man ins Auto EINsteigt, und nicht wenn man aus steigt. Deshalb hängt dieser auch noch da mit dran, da man beim aussteigen ja den äusseren Türgriff nicht betätigt.

Man hat jetzt zwei Möglichkeiten:

a) Man zerlegt die ganze Tür und besorgt sich nen neuen/gebrauchten funktionsfähigen Türschalter für die Schlossheizung und frickelt den da wieder rein (ist ne saublöde Arbeit und auch nur empfehlenswert und "sinnvoll" wenn man auf seine Türschlossheizung besteht und man es unbedingt haben will, dass die Verzögerung auch wirklich nur dann funzt, wenn man EIN steigt)

Vorteile: -Schlossheizung funktioniert wieder
-Keine Änderung am Fahrzeugkabelbaum

Nachteile: -Frickelige Arbeit
-Neuer Schalter muss besorgt werden
-Verzögerung nur beim Einsteigen aktiv.

oder

b) Man baut sich einfach eine Brücke zwischen den entsprechenden Pins am Verzögerungsrelais. Da der Schalter für die Schlossheizung nichts anderes macht als einen kurzen Masseimpuls an das Relais zu geben, kann man diese Masse auch am Kabel des Türkontaktschalters abgreifen. Leider habe ich die Kabelfarben nicht mehr im Kopf, ich werde aber versuchen diese noch nachzureichen. Sehr wichtig dabei ist allerdings, dass man dann das Kabel zum Schlossheizungsschalter trennt, da diese Heizung sonst jedes mal wenn eine Türe offen ist, in Betrieb genommen wird und so lange läuft, bis sie ab raucht.

Vorteile: -Verzögerung funktioniert beim Öffnen UND Schließen der Türe
-Einfache und schnelle Lösung des Problems
-Keine Anschaffung weitere Teile notwendig, man brauch lediglich einen Stromdieb oder Ähnliches, keinen neuen Schalter usw.

Nachteile: - Änderung am Kabelbaum (ist aber normal auch ohne Probleme von Laien durchzuführen)
- Schlossheizung funktioniert weiterhin nicht. Wem das aber bislang nicht aufgefallen ist, der wird sie auch kaum vermissen ;-)

Grüße, Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen