ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Innengeräuschverhalten Vergleich A4 Limousine / Avant

Innengeräuschverhalten Vergleich A4 Limousine / Avant

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 13. Juli 2010 um 15:53

Hallo,

bevor ich mich für eine der beiden Varianten entscheide, wäre ich froh Eure Erfahrungen dazu lesen zu können.

Danke und Gruß, Grunzbass

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dr-a4

Hallo,

du solltest lieber mal mit angeben ob du nen Trecker oder nen Benziner vergleichen möchtest!

Ich habe gestern son Trecker 2,0 TDI 143PS als Leihwagen bekommen und ich muß dir sagen RÄUDIG wie man soetwas nur in ein so ruhiges Auto bauen kann aber der Markt wünscht es wahrscheinlich:(

MfG

Quatsch !

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal

Hallo,

also wenn ein normal schweres Auto mit 143 PS schon angeblich nicht zum Überholen geeignet ist ohne sein Leben zu riskieren, frage ich mich doch, ob geschätzte 90% der Autofahrer demzufolge wirklich suizidgefährdet sein können....

Ich glaube kaum...

Grüße

Sebastian

bitte nicht die tatsachen verdrehen. das von dir gesagte hat hier niemand behauptet. es geht darum, dass bei diesem Gewichts-Leistungs-Verhältnis kurzfristiges zügiges überholen nicht immer möglich ist!

Zitat:

Original geschrieben von DaX_A4

Zitat:

Original geschrieben von dr-a4

 

Hallo,

zwischen Limo und Avant ist kein Unterschied bei der Geräuschkulisse festzustellen :)

Aber 120PS sind für den A4 arg Untermotorisiert bei dem Gewicht!

Mach einfach mal ne Probefahrt beim Händler und du wirst es merken :)

MfG

...

bei autobahnfahrten muss man abstriche machen, richtig. aber auch ich bekomme meinen wagen locker auf 180-190 km/h spitze. aber auf deutschen autobahnen kann man diese geschwindigkeiten ja eh kaum ausnutzen. meistens fahre ich mit tempomat 140 gemütlich auf dem mittelstreifen oder rechts.

...

Wo fährst Du, ist da nicht die Leitplanke im Weg?!:eek:

am 13. Juli 2010 um 19:30

Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal

Hallo,

 

also wenn ein normal schweres Auto mit 143 PS schon angeblich nicht zum Überholen geeignet ist ohne sein Leben zu riskieren, frage ich mich doch, ob geschätzte 90% der Autofahrer demzufolge wirklich suizidgefährdet sein können....

 

Ich glaube kaum...

 

Grüße

 

Sebastian

 

Wenn das für Autos gilt, was ist mit Fußgängern? Muss da auch die Leistung überproportional zum Körpergewicht sein, damit man von der Stelle kommt? 

am 13. Juli 2010 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

 

damit wird jedes kurzfristige überholmanöver zum (Lebens-)Abenteuer. :eek:

Natürlich ist es sicherer mehr Leistung und wenn es darauf ankommt Reserven zu haben, aber wenn "kurzfristiges zügiges überholen nicht immer möglich ist", so ist es doch oft möglich und damit wird also nicht "jedes kurzfristige überholmanöver zum (Lebens-)Abenteuer".

Tatsachen verdrehen? :rolleyes:

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dr-a4

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze

 

Quatsch !

Ach der Treckefahrer fühlt sich wohl auf den Schlips getreten :(

Schon mal nen Benziner gefahren das du so argumentierst?

MfG

PS: die einzigen TDIs die relativ ruhig sind, sind die V6 alles andere sind Trecker und ohne laute Musik nicht zu Ertragen (dieses genagele)!

Ich habe sehr wohl genug Benziner in meinenem Leben gefahren auch 6 Zylinder zBsp. BMW 323 i

So leise wie der aktuelle A 4 geht war noch nie ein Diesel.

Nageln tut bei mir kaum was und auf der Autobahn sind die Windgeräusche lauter als der Motor.

Wenn du den TDI mit einem Trecker vergleichst der ohne laute Musik nicht zu ertragen ist,dann ist es deine Meinung .

Ich denke eben anders, aber deswegen fühle ich mich nicht auf den Schlips getreten.

Ich freue mich eben über den günstigen Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass

Hallo,

bevor ich mich für eine der beiden Varianten entscheide, wäre ich froh Eure Erfahrungen dazu lesen zu können.

Danke und Gruß, Grunzbass

Seltsame Diskussion unterdessen, ich dachte hier geht es eigentlich um akustische Unterschiede im Innenraum zwischen Limousine und Avant? :)

Bin beide gefahren (natürlich Benziner und Diesel) und konnte keinerlei Unterschiede in Sachen Innenraum Geräuschniveau feststellen. Der A4 ist insgesamt hervorragend gedämmt egal ob Limo oder Avant.

Original geschrieben von achimebert

Zitat:

zwischen Limo und Avant ist kein Unterschied bei der Geräuschkulisse festzustellen

Sehe ich anders. Der Motor ist nicht lauter, das stimmt. Aber der Avant ist m.E. "unruhiger", man hört halt alles aus dem Kofferraum, die Windgeräusche sind geringfügig mehr und die Kofferraumabdeckung kann auch mal klappern. Ist aber nicht mehr so deutlich unterschiedlich wie früher.

wer sich einen kombi zulegt, tut dies meist aus ganz gewissen gründen (kinderwagen, baumarkttransporte, urlaubsauto, ...)

Wer kauft denn einen A4, weil er Baumarkttransporte plant? Dafür würde ich eher Passat & Co kaufen. Der aktuelle A4 Avant ist m.E. auch aufgrund der schrägen Scheibe alles andere als ein Raumwunder.

Tipp wenn's um sowas geht: Aufpreis zum Avant sparen, Anhängerkupplung kaufen. Für die Differenz kann man sich viele Anhänger leihen und mit viel Luft auch kaufen ...

Zur PS-Zahl: ja, ist wenig. Auch ich empfinde 120PS als zu wenig, gerade auf der Landstraße zum schnellen Überholen. Problem ist m.E. weniger, dass es nicht ausreicht, wenn viel Platz ist, sondern dass die hinter Dir Dich überholen und Du damit nicht vorbei kommst ... Leg' die Differenz Limo-Avant lieber in PS an ...

Der kleine Diesel ist m.E. da besser, da spritziger und mehr Drehmoment. Lauter als die Benziner sind sie, aber als Trecker würde ich sie nicht mehr bezeichnen. Außer beim Hochbeschleunigen ist der Unterschied mit leiser Hintergrundmusik m.E. kaum noch wahrnehmbar.

Grüße Achim

Also ich fahre zwar nur Benziner, aber als ich mich für den A4 Avant entschieden habe, konnte ich nur einen Common Rail Diesel mit 143 PS Probefahren. Ich war sehr überrascht wie leise der Motor läuft. Das Temperament ist auf jedenfall ausreichend (wenn man über 30 Jahre alt ist und keine gewagten Überholmanöver mehr braucht). Natürlich kann man nie zuviel Leistung haben, wenn der Kostenfaktor nicht die Rolle spielt. Sonst wär der 160 PS Motor eine gute alternative.

Wo es dem TE aber ja drauf ankommt - zwischen Limo und Avant ist kein wesentlicher Unterschied bei der Geräuschkulisse wahrnehmbar. Den Mehrpreis für den Avant holt man spätestens beim Wiederverkauf rein da die Nachfrage erheblich höher ist!

Der Komfort ist ebenfalls gleichwertig wenn man auf Räder >18 Zoll verzichten kann.

Zitat:

Original geschrieben von eurotrink

Zitat:

Original geschrieben von DaX_A4

 

...

bei autobahnfahrten muss man abstriche machen, richtig. aber auch ich bekomme meinen wagen locker auf 180-190 km/h spitze. aber auf deutschen autobahnen kann man diese geschwindigkeiten ja eh kaum ausnutzen. meistens fahre ich mit tempomat 140 gemütlich auf dem mittelstreifen oder rechts.

...

Wo fährst Du, ist da nicht die Leitplanke im Weg?!:eek:

fahre vorwiegend auf autobahnen mit drei spuren :-)

aber ansonsten lobe ich mir wieder die digitale forenwelt :D da wird verdreht und gedreht wie es einem passt. ;) also, bei dreispurigen ABs mitte oder rechts, bei zweispuren natürlich nur rechts.

Themenstarteram 14. Juli 2010 um 5:54

Hallo,

Danke für die rege Teilnahme zu meinem Thema.

Persönlich würde ich lieber eine Limousine kaufen. Was mir passiert ist, kommt sicher nicht täglich vor. Meine Frau hat mir zum 60. Geburtstag einen A4 Avant als Modellauto geschenkt. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Die große Überraschung war, dass ich dieses Auto gerne vergrößern darf. Avant deshalb, weil ihr das Auto sehr gefällt. Frauen denken manchmal sehr praktisch.

Nun zum Motor, der für mich sicher ausreicht. Wir fahren seit 1994 die 2. Limo A4 1.6 Sauger mit 101 PS. Der 1. A4 war sicher nicht so gut wie der vom Jahr 2000, welcher durch verbesserte Motorsteuerung von unten raus viel besser geht. Der Motor klingt nie angestrengt und ich habe auf der Autobahn viele langsam fahrende PS-starke Wagen lässig überholen dürfen. Dabei freuten wir uns immer wieder über den Benzinverbrauch, zügige Autobahnfahrt - 8l, Kurzstreckenverbrauch ca. 8,5l.

Vergangene Woche testete ich einen A3 Sportback mit dem 1.8 TFSI s tronic 160 PS. Da hat es mir die Falten aus dem Gesicht gezogen. Klar, das macht Spaß und kostet auch eine Menge Sprit. Ich habe bei dieser Probefahrt jede Möglichkeit zum vollen Beschleunigen genutzt und es genossen! An der Zapfsäule kam dann die Quittung, 11l auf 100 km. Das Rassel-Klacker-Getriebe hat mir nur bedingt gefallen.

Für mich alten Mann sollte der 1.8 TFSI 120 PS für den Alltag völlig ausreichend sein. Ich werde die Ambiente-Ausführung nehmen und mit Xenon und anderen Annehmlichkeiten aufrüsten.

Es grüßt Euch Euer alter Grunzbass

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8

Seltsame Diskussion unterdessen, ich dachte hier geht es eigentlich um akustische Unterschiede im Innenraum zwischen Limousine und Avant? :)

Bin beide gefahren (natürlich Benziner und Diesel) und konnte keinerlei Unterschiede in Sachen Innenraum Geräuschniveau feststellen. Der A4 ist insgesamt hervorragend gedämmt egal ob Limo oder Avant.

Danke, genau das gleiche dachte ich mir eben beim Durchlesen des Threads auch. Thema verfehlt! Aber wenns um Motorleistung geht, geht hier einigen der Gaul durch :confused::o....

Ich habe schon beides gehört: Du sagst, man hört keinen Unterschied, der Poster nach dir hält den Avant für lauter.

Ich denke, dass beides leise Autos sind und es sehr individuell ist, ob man da einen Unterschied hört oder nicht.

Nachdem nun der Threadersteller zur Motorleistung auch was gesagt hat:

Ich kenne den 1,6 mit 101 PS. Da ist der 1,8T mit 120 PS gefühlt wesentlich stärker. Ich denke daher, dass für dich dieser Motor ausreichend ist.

Wenn du allerdings den Turboschub gerne ausnutzt wirst du mit dem 120 PS wohl den gleichen Verbrauch erzielen wie bei deiner Probefahrt.

Meine Durchschnittsverbräuche bewegen sich je nach Fahrprofil zwischen 7,5 und 10 Litern.

Zitat:

Original geschrieben von DaX_A4

Zitat:

Original geschrieben von eurotrink

 

Wo fährst Du, ist da nicht die Leitplanke im Weg?!:eek:

fahre vorwiegend auf autobahnen mit drei spuren :-)

aber ansonsten lobe ich mir wieder die digitale forenwelt :D da wird verdreht und gedreht wie es einem passt. ;) also, bei dreispurigen ABs mitte oder rechts, bei zweispuren natürlich nur rechts.

Habe nix verdreht bzw. gedreht, wie es mir passte, sondern nur das Fahren von Dir "...auf dem Mittelstreifen..." auf die Schippe genommen. Wußte schon, daß die Mittelspur gemeint war;)

Themenstarteram 14. Juli 2010 um 14:06

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

bevor ich mir die frage nach der geräuschkulisse stelle, sollte man sich doch eher die frage nach der zweckmäßigkeit bzw. nach den eigenen anforderungen an ein auto stellen.

wer sich einen kombi zulegt, tut dies meist aus ganz gewissen gründen (kinderwagen, baumarkttransporte, urlaubsauto, ...)

Hallo,

den Laderaum vom Avant (toll) habe ich heute beim Händler mit der Limo verglichen. Beide Autos standen nebeneinander. Meine Tendenz geht jetzt mehr in Richtung Avant.

Gruß

Grunzbass

Aus meiner Sicht ist der Unterschied im Geräuschverhalten zwischen Avant und Limo beim 8k nicht so sehr ausgeprägt. Beide sind 'insgesamt' leise und ich finde auch nicht, daß unser (leerer) 8k Avant 'kombimäßig' aus dem Kofferraum klingt, was am deutlich abgeschrägten Heck liegen könnte. Anders ist es natürlich, wenn etwas 'klapperndes' im Heck verstaut ist.

Wir haben noch einen B5 Avant, da kommen im unbeladenen Zustand deutlich mehr Geräusche von hinten, die B5 Limo erscheint mir da ruhiger.

Eine andere Beobachtung ist allerdings folgende: Wenn ich beim Avant (beim B5 stärker aber auch beim 8k deutlich) nur ein hinteres Seitenfenster öffne (bzw. der Junior macht's auf), dann gibt es ein starkes Flattern durch den Rückwurf am Heck. Es verschwindet, wenn auch ein Frontfenster geöffnet wird. Das tritt evtl. bei der Limo so nicht auf (hat da jemand Erfahrungen?). Das wird aber sicher kein entscheidendes Argument für oder gegen Avant/Limo sein.

Grüße

J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Innengeräuschverhalten Vergleich A4 Limousine / Avant