Innengeräusch EQE vs Polestar 2
Hi zusammen,
ich muss mich demnächst entscheiden ob ich den EQE behalte oder nicht.
Als mögliches BEV kommt für mich noch der Polestar 2 in Frage.
Mein jetziger EQE hat kein Akustikpaket. Ich finde in aber auch so sehr sehr ruhig.
Die Winterreifen erhöhen das Innengeräusch deutlich wahrnehmbar.
Lege also Wert auf ein leises Auto.
Den Polestar konnte ich leider noch nie fahren um zu sehen wie laut der bei 130-160 km/h ist.
Ist hier jemand der einen direkten Vergleich hat, weil er beide Autos einmal gefahren ist?
Bitte keine hätte, könnte, müsste Aussagen wenn ihr das selbst nicht am eigenen Ohr vergleichen könnt.
In den Testberichten liegen die beiden zu Gunsten des EQE ein paar dB auseinander. Je nachdem wo man liest.
Danke!
12 Antworten
Das ist alles sehr subjektiv. Es kommt viel auf die richtigen Reifen an. Bei mir ist mit Sommerreifen lauter als mit Winterreifen. Der Polestar ist aber gefühlt etwas lauter.
Mein Kollege fährt den Polestar 2 mit dem Standard-Fahrwerk und ich bin mehrfach mitgefahren. Das Auto ist leise, aber der EQE ist leiser. Das liegt auch am Fahrwerk. Der Polestar ist einfach hart, an der Grenze zu unkomfortabel (sagt mein Kollege selbst) und das erzeugt auch Geräusche im Innenraum.
Ich höre im Sommer keinen Unterschied zwischen beiden Autos. Beide sind auf einem so hohen Niveau leise, dass ich keinen Unterschied wahrnehme während der Fahrt.
An der Ampel im Stand gibt es bei unserem Polestar nur in einem bestimmten Temperaturbereich um 10 Grad herum ein spezifisches Geräusch von der Wärmepumpe, was man aber nur im Stillstand hört. Aber auch das haben sie mit den neuen Modellen gefixt, da irgendein Halter vibriert hat. Ich könnte das nachrüsten lassen, stört mich aber nicht.
Zum Fahrwerk muss man sagen, dass ich das nicht lauter finde. Das ganze Auto ist einfach sportlicher und direkter. Es ist halt die Performance Marke von Volvo elektrisch. Also das, was bei Mercedes AMG ist. Das sollte man im Hinterkopf behalten.
Auf alle Fälle eine Probefahrt machen!
Bzgl Windgeräusche: Ich hab den Polestar 2020 mal probegefahren (bis Vmax) auf der Autobahn, den eqe hab ich 6 Monate gefahren. Der eqe ist bei höheren Geschwindigkeiten 1-2 Klassen leiser als der Polestar 2. Der Polestar ist aber trotzdem akzeptabel, mein Tesla Model 3 ist im Vergleich abartig laut dazu.
Ähnliche Themen
Hi,
danke für die Rückmeldungen. Für diese Woche habe ich eine Probefahrt vereinbart. Das ist ganz praktisch, da ich mit dem EQE zum Treffpunkt fahre. Es geht dann über 54 Kilometer Autobahn und ich steige direkt von einem Fahrzeug ins andere um.
Mit dem EQE 27 Kilometer auf der A7 hin. Dann 2x die gleiche Strecke mit dem Polestar 2 und mit dem EQE wieder zurück.
Am Wochenende waren wir auf der A8 länger bei 130 km/h und drüber unterwegs im EQE. Und ich war wieder angetan von dem ruhigen und satten Fahrgefühl. Bin mal für mich auf den Vergleich gespannt.
Hier zeichnet sich ja tendenziell ab, das die beiden Autos unterschiedlich abgestimmt sind und der EQE sich gefühlt ruhiger anhört.
Werde berichten :-)
Hi. Fahrt ist nicht erfolgt. Wir hatten Blitzeis. Eher suboptimal und ich habe die Probefahrt umgebucht.
Bin mir aber nicht sicher ob ich die noch machen soll. Der dicke Benz ist wirklich gut, wenn auch ein paar Nummern zu groß für mich. Aber man gewöhnt sich an alles :-)
Und ich fürchte, dass ein andere neues E-Fahrzeug dann mit nervigem EU Gebimmel kommt.
Das ist bei meinem EQE noch Ruhe.
Wie das EU-Gebimmel von den Marken in der Praxis implementiert wird, wird sicherlich entscheidend sein für viele Kaufentscheidungen. Wobei das Problem und die unterschiedliche Handhabung (Shortcut vs tiefere Menüeinstellungen) von den meisten Autofahrern vermutlich noch nicht erkannt ist.
Zitat:
@MBStromer schrieb am 20. Januar 2024 um 13:15:22 Uhr:
Hi. Fahrt ist nicht erfolgt. Wir hatten Blitzeis. Eher suboptimal und ich habe die Probefahrt umgebucht.
Bin mir aber nicht sicher ob ich die noch machen soll. Der dicke Benz ist wirklich gut, wenn auch ein paar Nummern zu groß für mich. Aber man gewöhnt sich an alles :-)
Wir hatten EQE und polestar-Probefahrten: polestar laermt auf der Autobahn und der Verbrauch geht auch
schneller in die Hoehe (cW-Wert rules).
Es ist dann der zu grosse und zu teure EQE geworden. Und der Kofferraum ist Mist.
Aber die Ruhe ...
Zwischen den beiden Fahrzeugen liegen Welten. Sehr schwer sie miteinander zu vergleichen.
Gleichwohl Kompliment an Polestar für ein sehr solides Auto in dieser Klasse.
Hi zusammen,
ja - denke auch es sind zwei verschiedene Fahrzeugklassen.
Wollte für mich testen, ob ich mit dem Polestar 2 glücklich werden kann, wenn ich den dicken Benz gewohnt bin.
Die Probefahrt habe ich jetzt mal nochmals verschoben und warte auf besseres Wetter dazu.
Würde die beiden gerne mit Sommerreifen vergleichen.