innenbeleuchtung mit led´s. nun dauerbetrieb

Opel Vectra B

hallöchen leute.
hab mir heute, für die innenbeleuchtung, led´s verbaut. das komische daran, sie gehen nicht richtig aus. sie leuchten zwar nur leicht, aber sie leuchten. hier mal ein bild, wenn zb die türe offen stehen, bzw der lichtschalter an ist.

Beste Antwort im Thema

zur Erklärung zitiere ich mal Rekord81 aus einem anderen Forum:

Zitat:

ich denke, dass die Beleuchtung bereits über MOSFET-Schalter durch ein PWM-Steuersignal angesteuert wird.
Diese MOSFET sind auf geringe Wärmeentwicklung getrimmt und deshalb in eingeschaltetem Zustand sehr niederohmig, was aber auch meist bedeutet, dass sie einen höheren OFF-Leckstrom haben, eben einige Mikroampere, was die LEDs zum glimmen bringt.
Das Glimm-Problem lässt sich mit einem Reihenwiderstand überhaupt nicht beseitigen. Der müsste schon einigem Megaohm haben um dem Glimmen entgegenzuwirken. Interessant wäre es, auszumessen, wie groß der Leckstrom im ausgeschalteten Zustand ist.
Dazu braucht man aber ein gescheites Multimeter mit einem entsprechend empfindlichen Strom-Messbereich.

Dass ein Parallelwiderstand helfen könnte, werde ich euch jetzt mal versuchen zu erklären:
Bei einer LED-Sofitte sind mehrere Einzel LEDs in Reihe geschaltet. Diese verhalten sich wie Dioden mit einigermaßen scharfem Kennlinienknick, auf Deutsch heißt das: wenn man die Spannung an der glimmenden LED Sofitte misst, sind das 7-8 Volt (wie oben jemand gemessen hat). Wenn man die Sofitte raus nimmt und an z.B. 5 oder 6 Volt betreibt, bleibt diese dunkel (kein Glimmen).

Der Trick muss also sein, die Spannung, die im ausgeschalteten Zustand an der Sofitte anliegt, unter diese Glimmspannung zu drücken!

Und das geht so: Der Off-Widerstand des MOSFET beträgt etliche Megaohm (z.B 10 MOhm). Da man an der glimmenden LED-Sofitte ca. 7 Volt misst (das ist ganz grob die Hälfte der Batteriespannung), ist der Widerstand der Sofitte in diesem Arbeitspunkt etwa genauso groß (leicht grösser) als der Off-Widerstand des MOSFET. Dies ist nichts anderes als ein Spannungsteiler, bestehend aus MOSFET- und Sofittenwiderstand. Wenn man nun einen Widerstand von z.B. 10 Kiloohm parallel zur Sofitte (10 MOhm) dranmacht, dann ist der Parallel-Gesamtwiderstand, bestehend aus Sofitte und Parallel-W. in etwa 9,99 KOhm.

Die Spannungsteiler-Schaltung besteht jetzt also praktisch aus MOSFET-Off-Widerstand und der Parallel-Gesamtwiderstand, diese Kombination hängt an der 12 V Batt. Jetzt kann man ausrechnen, wie viel Spannung noch an der Sofitte anliegt, dies sind jetzt 11 Millivolt (!!!), also weit unterhalb der Glimmspannung.

Dass das ganze Zeug ziemlich hochohmig ist, könnte man auch event. daran merken, dass das Glimmen etwas weniger wird, wenn man mit dem Multimeter die Glimmspannung an der Sofitte misst. Der (hohe) Innenwiderstand des Messgerätes ist hier praktisch der Parallelwiderstand.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Sollte die vom Omega sein mit Mikrofon für Freisprecheinrichtung.

Eine ganz normale "Facelift" mit Leseleuchten. Die gibts in diversen Ausführungen. Zb. mit Micro fürs Telefon oder ohne, mit Alarmsensor beim Omega B ...
Das Dingen wurde ja in diversen Opel verbaut.
Dann gibts die mit Flachkabelanschluß sowie auch mit dem normalen Anschluß über vier Kabel.

Ja, gab es in diversen Opels, aber die ist wirklich aus einem Omega B und hat das Flachkabel. Musste ich erst basteln, bis sie gepasst hat, da bei meinem Vectra ja noch die normalen Kabel liegen.

hallo
wie kann man das machen das led komplett aus gehen und nicht erst nach ca 40 min

mfg benny

Ähnliche Themen

Einfach auf die Spielerei mit den LEDs verzichten 😁!

Zitat:

Original geschrieben von xBeNnYx


hallo
wie kann man das machen das led komplett aus gehen und nicht erst nach ca 40 min

mfg benny

Hochwertige LEDs verwenden 😉

Habe einige LED-Umbauten hinter mir, hatte das Problem mit NAchglimmen nur bei billig-LEDs von Blauertacho.

😁 Das kenne ich auch noch von blauer Tacho, sogenannte "Glimmstengel" oder auch Glühwürmchen .
Der letzte Schrott. Paar Cent mehr ausgegeben und nix "glüht nach"

wo kann ich sone led kaufen ebay vllt???
auf was muss ich achten ???

www.led1.de

Kaufe dort schon seit Jahren, Top Qualität und Service. Klar, die sind teurer als bei ebay, aber da weiss man auch warum...

habe auch im Innenraum LED's verbaut und sie so geklemmt, das sie angehen, wenn sich eine Tür öffnet, sind die Türen zu dann leuchten sie nur minimal, finde es so nicht schlecht, da hat man auch Nachts Wärend der Fahrt ein Leichten hauch vom licht im Wagen, vorallem Hinten

Zitat:

Original geschrieben von xBeNnYx


hallo
wie kann man das machen das led komplett aus gehen und nicht erst nach ca 40 min

mfg benny

Hast Du den Thread gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen