Innenbeleuchtung Flackert

Hallo,

hab mich gerade ein bisschen am meiner Endstufe gespielt und da viel mir auf wenn ich die Endstufe gebrückt an den Woofer anschließe, dann flackert meine Innebeleuchtung sehr stark. Wenn ich sie nicht gebrückt anschließe dann gehts. Was heißt das denn? Ist vielleicht das Kabel zu klein oder brauch ich ne Cap? Achja die Endstufe ist ne Rockford T3002 und der Woofer ein Emphaser T4 anschlossen an ein 20er Stromkabel und ein 4er Boxenkabel.

MfG
Andi

30 Antworten

um so höher die drehzahl, desto mehr strom ist richtig.

wieviel leistet denn deine lima maximal?

Hmm...i frag mich gerade, ob vllt die Bat. einfach nicht genug Strom liefert 😉 und die Lima eventuell auch schon überm Limit ist 😉
Denn eigentlich hast du das Prob mit den Massepunkt laut deiner Aussage ja gelöst.... 😕

Miss doch mal an deiner Bat. die Spannung, wenn deine Anlage laut aufgedreht ist...Einmal mit laufendem Motor einmal ohne...Wenn die Lima hinüber ist, oder fast fertig hat, müsste des beim Laden unter 12.5 gehen! 😉

Also wie viel meine Lichtmaschine maximal bringt weiß ich jetzt nicht. Steht das irgendwo drauf oder muss ich das messen? Das durchmessen werd ich morgen mal machen. Bin vorhin unterwegs gewesen und habs fenster offen gehabt. Da ist mir aufgefallen das meine Lichtmaschine zwischen 2500 und 3500 Umdrehungen pfeift. Das ist mir heute das erste mal aufgefallen und ich glaube das es noch nicht lange so ist. Das hört sich irgendwie so an wie ein Turbolader aber komischerweise kommt kein zusätzlicher Schub 😁 Kann dieses Geräusch vielleicht durch das zusätzliche Massekabel entstanden sein oder ist das ein Anzeichen das meine Lichtmaschine nun letzte gibt bevor sie hinüber ist?

MfG
Andi

Wenn die Lichtmaschine pfeift, dann ist sie am Ende 😉 Mein FOH meinte, wennse pfeift, gibt man ihr noch 10-15tkm 😉 ^^ 😁 😁

Also wie viel die Lima leistet, sollte auf ihr draufstehen 😉 Aber wenn du pech hast, siehst du deine Lima nicht einfach so... ^^

Ähnliche Themen

Meine Lichtmaschine ist ner 65er. Da steht auch noch drauf 14,15 Volt. Habs jetzt gemessen. Bringe bei laufenden Motor bei ausgeschalteten Verbrauchern 13,81 Volt raus. Bei voll aufgedrehter Anlage geht das ganze auf 12,77 Volt runter. Ein Kumpel meint das Pfeifen sind die Lager. Er meinte die gehören ausgetauscht aber haben nichts mit der Spannung zu tun. Was heißt das ganze jetzt? Sind 12,77 Volt zu wenig oder was könnte die Ursache für das Flackern sein? Achja die Batterie hat bei ausgeschalteten Motor 12,80 Volt.

MfG
Andi

Hmm...also wenn deine Lima 14.15V bringen soll, und sie etwas über 13.8V gibt, dann ist sie wohl noch iO! Einer bei meinem FOH meinte aber, als meine alte Lima im Astra "gefiept" hat, dass es Zeit für ne neue wird ^^ Naja, wollte bestimmt nur Geld verdienen ^^ 😁 😁

***
Bei 14.4V, wie sie zB. bei mir im Corsa sind, sollten es immer über 14V sein (hab 14.25V!), deswegen denke ich, dass deine noch iO! 😉

€dit:
Sind die 12.77V, wenn nur die Anlage an ist, oder wenn du die anderen Verbraucher auch an hast??
Und die Bat. ist mit 12.8V sehr gut voll! 😉

Ein Kumpel meinte halt es sind die Lager in der Lichtmaschine die so pfeifen weil sie hinüber sind. Sollte man demnächst mal tauschen meinte er. Aber die haben angeblich nichts mit der Leistung zu tun. Die 12,77 sind mit Anlage voll aufgedreht und Licht ist eingeschaltet. Lüftung usw. ist aus.

Also bei 12,77V ziehst du schon Strom aus der Batterie wenn die ohne Verbraucher 12,8V bringt. Wenn dann nen Bassschlag kommt braucht die Endstufe noch mehr Strom, und die Spannung bricht ein. Ich würde jetzt mal daraus schliessen dass a) die Lichtmaschine etwas schwach für das Auto und die Analge ist und b) die Batterie nicht sehrgut Strom liefern kann.

Andere Batterie könnte helfen. Stärkere Lichtmaschine natürlich auch.

Die 12,77 sind schon bei nem schönen Tiefbass gemessen worden. Ich finds halt ein bisschen komisch denn ein Kumpel hat die Endstufe ein Monat lang in nem Corsa B 1,2 gehabt. Der einzige unterschied war dass er ein Cap dran hatte. Und da gab es überhaupt keine Probleme. Wobei doch der Corsa normalerweise ne kleinere Lichtmaschine hat oder? Der hatte ne 45er oder 55er Batterie drinnen weiß ich jetzt nicht mehr ganz genau.

wenn ma 1-2-27 caps nei baut fällt die spannung halt langsamer und nimmer so ruppig ab, dann flackert das licht evtl. nimmer aber deswegen haste trotzdem noch zu wenig strom.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Garbage_File


Hmm...also wenn deine Lima 14.15V bringen soll, und sie etwas über 13.8V gibt, dann ist sie wohl noch iO! Einer bei meinem FOH meinte aber, als meine alte Lima im Astra "gefiept" hat, dass es Zeit für ne neue wird ^^ Naja, wollte bestimmt nur Geld verdienen ^^

Naja im Grunde muss man ja nur den Regler austauschen und evtl noch in der Lima die Dioden.....

Sind doch centbeträge.. Kann mir nich vorstellen das da die Wicklungen kaputt gehen..... Wenn man dabei is macht man de Lager neu und schon hast ne neuwertige Lima....

ok, dann werd ich mal ne größere Batterie kaufen. Weil mir ne größere Lichtmaschine doch ein bisschen zu teuer ist. Danke für eure Hilfe.

MfG
Andi

Beim Batteriekauf vor allem auf den Kälteprüfstrom achten.

Der ist in A angegeben.

Ein Wert über 600 ist anzustreben, je mehr, desto besser.

Von Banner ist da die Powerbull zu empfehlen, zB die P74 05

http://www.bannerbatterien.com/de/bb1/bb11/bb1103/index.asp

Würd als erstes jetzt mal die Schleifkohlen der Lima checken.
Hatte bei mir die gleichen Symptome,nach tauschen wars komplett weg.

Diese Kohlen hab ich schon angesehen. Sind nicht mehr die besten. Würd die schon gern austauschen aber woher bekomm ich denn die? Und was kosten die ungefähr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen