Wie so oft: flackerndes Licht
Servusla!
Ich hab da ein Problem mit meinem Audi A4 B5 Facelift Bj. 2000. Und zwar flackert mein Licht rhytmisch zum Bass, wenn ich die Musik nicht mal sooo laut aufdreh.
Verbaute Komponenten:
- Standard Batterie und Lima
- 35er Stromkabel
- Axton Enstufe (400W RMS) für Hecksystem
- Soundstream Rubicon 1000.2 Endstufe (2x500W RMS) für Hifonics ZX-12 Dual
- Boa 1F Kondensator
Da ich keine umklappbare Rücksitzbank habe, muss ich schon weng aufdrehen, damit ich vorne schön Druck bekomm. Außerdem glaube ich, dass es noch viel mehr drücken müsste. Wäre das bei Einbau einer Gel-Batterie der Fall? Desweiteren flackert mein Licht auch, wenn bei eingeschalteter ASR die Räder abgebremst werden bzw. durchdrehen.
Hab schon andere Threads gelesen... Ist meine Lima bzw. Batterie zu schwach? Oder ist das Problem behoben, wenn ich Batt und Lima mit einem 35er Kabel verbinde? Allerdings versteh ich nicht, wieso das Licht bei der ASR auch flackert.
Wäre über eure Hilfe sehr dankbar.
Greetz
13 Antworten
was fuer ne standart batterie isen das? also wie viel Ah?
holst du masse über die karosserie oder hast ein extra kabel noch ma vor gelegt?
wenn karosse, hast noch ein standart hauptmassekabel?
wegen dem asr würd ich sagen ises weil der ja die drehzahl wieder kurz runterregelt und bei weniger drehzahl ja auch weniger saft kommt...
bei mir ises auch so das unter 2000 touren das licht leicht anfängt mitem bass zu schwingen 🙁
Also bei so einer Soundstream solltest Du schon eine ordentliche Lima mit Hochstrombatterie (ab 700A Kältestartstrom) verbauen.
Also was des für ne Batt is, weiß ich nicht. Ich schau am Wochenende mal nach.
Und wenn Du des Massekabel von der Batt meinst, des is an der Karosserie. Und standart.
Und was meinst du mit "vor"? zur Lima?
Das mit der Hochleistungsbatterie hab ich mir auch schon überlegt. Allerdings sind die ja nciht grad die günstigsten...
Danke für Eure Antworten! Des mit der Batt (Ah) schreib ich noch.
Greetz
Die Exide Maxxima 900 DC hab ich schon mal für 150,- Euro gesehen. Du kannst mal im Landmaschienenhandel suchen, die Dinger werden nämlich oft für so etwas verwendet 😉
Ähnliche Themen
kannst auch mal probieren das standart massekabel an der karosse zu erneuern, bei mir war nur so ein winziges kabelchen... nachdem ich das verbessert hatte wurde es um einiges besser war zwar nicht weg aber um einiges besser 🙂
mit vor zur batterie hab ich gemeint ob du masse über die karosserie holst oder noch ma ein extra kabel an die batterie gelegt hast 😉 geht ja auch 🙂
mit den Ah, wenn du nur ne standart 35 - 45er drin ist die vermutlich auch einfach zu schwach
gleich so eine fuer 150€ kaufen würde ich als etwas zu teuer empfinden, da würde ich erst ma eine nächst stärkere probieren
die exidemaxxima900 DC wie viel Ah hat die eigentlich wenn die viel mehr als die standartlima liefert hat kann die lima die doch kaum noch voll laden oder net?
+ und- kabel gleich groß?
cap so nah wie möglich an die große endstufe!
kabel ist etwas unterdimensioniert
wiederstand vom massepunkt mal messen vieleicht gibt es einen besseren massepunkt?
auf jeden fall massekabel von der batt zur karosse um den querschnitt erweitern wie nach hinten zur endstufe geht!
Ah hat nichts mit dem lieferbaren strom zu tun.
Ah sagt wie lange nicht wie viel.
das ist wie oben der kälteprüfstrom der ist wichtig!
Ach das Kabel is nicht unterdimensioniert was alle immer meinen Armdicke Kabel verbauen zu müssen 🙂
Ich hab auch "nur" 35mm² und hab 1,4 kw drann (also echt und bei den obrigen komponenten kann man mal eher von 700-800 Watt ausgehen, da die Hersteller meist übertreiben).
Also wenn dir die Maxxima zu teuer ist kann ich dir auch nur wärmstens die Arktis Hightech Schwarz empfehlen.
Die wurde in der ADAC Motorwelt und von Stiftung Warentest mit sehr gut bewertet und die is auch gar nicht mal so teuer (Klar haben ja auch keinen Markennamen wie Maxxima den sie teuer verkaufen können 😉
Des Ding gibts bei ATU und ich z.B. hab für eine mit 680A(EN) und 71A gerade mal 70€ gezahlt. Du musst halt abmessen, was für eine Batterie bei dir reinpasst und dann einfach die dickste nehmen.
Jo und Massekabel von der Batterie zur Karrosserie checken wurde ja schon geschrieben. Mit was für ner Sicherung (Also wieviel Ampere) sicherst du die Anlage ab ? Evtl würde ne ANL Sicherung nochmal n tuck weniger Übergangswiederstand bringen und des flackern verringen (net viel) aber die is eh sinnvoll bei so viel Watt.
also ich würde auch sagen:
1: kabel zwischen lima und batterie erhöhen
2: batterie masse zur karosserie erhöhen min. den querschnitt was du zur endstufe geht
3.besser noch direkt ein masse kabel hinter an deine amp´s
4: wenn nicht punkt 3 dann min eine schön blank gepfeilte masse punkt am besten an der schraube vom sicherheitsgurt
5: alle kontakte sorgfäfltig anschliessen den hat man mehr verluste als man denkt wenn man es nicht korrekt anschliesst
habe schon so oft gesehen das leute ein riesigen querschnitt verbaut haben und keine passende kabelschuhe hatten und einfach den kabel genommen haben und ein stück abgeknippst haben damit ein 35qm in ein kabelschuh vom 10qm kabelschuh zu bekommen...und und und
grussssss an alle
klare Sache, dein CAP ist zu klein, bei dem AMP muss mindestens ein 2 F, besser 3 F CAP rein...
hier gibts ne kleine Übersicht von Soundstream-CAPs
Hi, vielleicht liegt es auch daran, dass Dein Cap zu weit vom Verstärker weg ist. Hab nämlich mal in einer Anzeige gelesen:
"TIP! gilt für 1Farad
Sollte nur eine 4 Kanal Endstufe im Auto montiert sein, bitte den Kondensator so
NAH WIE MÖGLICH AN DIE ENDSTUFE MONTIEREN !!
ab 35cm Abstand hat der Kondensator in seiner Funktion keinen SINN mehr.
Sollten 2 Endstufen oder mehr installiert sein, bitte den Kondensator
VOR DIE BASS ENDSTUFE
einbauen, da dieser die meiste Leistung benötigt.
so kann man bei einem 1 Farad Kondensator den max. möglichen Effekt erzielen."
Meine Frage dazu:
Gilt das auch für z.B. 5 Farad???
Erat noch mal danke für eure Antworten!
Ich seh schon, des is net so einfach ne Lösung zu finden. Geht oft in unterschiedliche Richtungen...
Also ich verstärke erstmal meine Kabel... Masse hab ich übrigens am Sicherheitsgurt befestigt. Und des mit der Entfernung zw. Kondensator und Endstufe, weiß ich auch. Aber würde ein 3F mehr bringen? Dann wäre das am wenigsten Stress.
Des Prob is halt, dass mein Licht auch flackert, wenn meine Antischlupfregelung ASR die Räder bremst, oder wenn die durchdrehen! Und für mein Licht kann ich ja auch keinen Kondensator verbauen ;-).
also dann würde ich sagen versuche es mal mit einer grösseren batterie denn wenn du die anlage voll aufgedreht hast und dann noch dein asr benötigt es halt sehr viel strom...
ein 3F cap bringt auch nich mehr wenn deine batterie nich mehr liefern kann bzw deine lima mitm laden nichmehr hinterher kommt/ zu schwach is.
Gruß Eddie
Edit: der CAp puffert nur den Strom, sprich er bringt den strom ganz ganz kurzzeitig schnell zur amp, es kann nur die stromspitzen stopfen, je größer der cap um so mehr muss deine sowieso zu kleine batterie laden... also eher schlechter.