1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Radio Display Flackert bei hoher Leistung

Radio Display Flackert bei hoher Leistung

Hi Leute!
Habe einen BMW e36 325i und ein Alpine 9812RR. Wenn ich das Radio aufdrehe... stufe 22-24 dann flackert die Beleuchtung mit dem Bass. Weiter gedreht und es schaltet sich ab. Bekommt es zu wenig saft? Oder soll das so sein?
Gruß + Dank,
ice

Ähnliche Themen
15 Antworten

Re: Radio Display Flackert bei hoher Leistung

Zitat:

Original geschrieben von xicemanx


Bekommt es zu wenig saft?

Höchstwarscheinlich: Ja
Zündungsplus und Dauerplus hast du sicher richtig angeschlossen? Also behält das Radio die Einstellungen nach einem Neustart des Motors?

Ja, Einstellungen werden behalten.
Ist ja schick das Flackern im Bass takt ... aber nicht im Sinne des erfinders. Und ich glaube das abschalten (beim zu hoch drehen) auch nicht...

Hast du das Flackern auch in den Scheinwerfern, Innenbeleuchtung oder sonst wo entdeckt?
Scheinbar zieht der Amp so viel das die Bordspannung zusammenbricht. aber von Alpine bin ich eigendlich gewohnt das die locker mit 7V zurechtkommen...
Hast du nen Cap vorm Sub?

Äh... Mal kurz zum Ausbau...
Keine Endstufe!
Nur das Alpine
+ 6x9er hinten (SONY 300W)
+ 13er vorn (keine Ahnung was für ein Hersteller, 150W)
Kein Flackern in der Innenbeleuchtung und auch nicht in den Scheinwerfern. Nur das Radio Flackert im Bass Takt.
...

das wird dann wohl ein problem der radioendstufe sein bzw deren stromversorgung.
habe auch schon gehört, dass so manches alpine hus stromprobleme haben sollten - ob was dran ist ? ka, aber es könnte ja passen :)
EVTL könnten eine etwas bessere radioverkabelung und ein passender kondensator ("headcap";) helfen.

mfg eis

Sorry, bin nicht der Spezialist im Car-HiFi berreich.
Was ist so ein Headcab/Kondensator?
Was tut der?

Ein Haedkap wird in die Stromversorgung des Radios einkebaut.
Er speichert "strom" und kann ihn sehr schnell wieder abgeben wenn er gebraucht wird, z.B. beim Bass.
Aber ich würde erstmal die Versorgung von deinem Radio überprüfen. Scheint das da ein recht hoher Übergangswiederstand drinne ist.
Am besten wäre es natürlich Mass und Dauerplus direkt von der Batterie zu holen. Wenn es dir die Arbeit wert ist dann hast du es Vernünftig und mit sicherheit auch ruhe.
Ich weiß natürlich nicht wie die Verkabelung bei dir aussieht aber gerade ältere Modelle sind für moderne Radios nicht ausgelegt und bekommen dann Probleme.
Würde 2,5mm² von der Batterie zum Radio legen und ne 25A Sicherung max 30cm hinter der Batterie montieren und gut ist.
Aber warte mal ab was noch so kommmt.
Besten Gruß Martin

Am besten wäre du fährst schnell zum Baumarkt und holst die ein biliiges Multimeter (wenn du nicht eh schon eins hast) oder rufst einen Kollegen an, der eins hat.
So könnt ihr dann die Spannung anschaun, im Moment wenn das Display wieder flackert.
Dann kannst das Problem stark einschränken.
Ich vermute stark dass es an der Stromversorgung liegt.
Falls ja wäre es das sauberste (und vl auch einfachste) neue Kabel zu ziehn

kurz so nebenbei...
Kann aber nicht zufällig sein, dass du alle Lautsprecher an nur 2 Kanälen betreibs oder?
Ich rede von Impendanzunterschreitung.

Zitat:

Original geschrieben von ICH RASE NICHT


Würde 2,5mm² von der Batterie zum Radio legen und ne 25A Sicherung max 30cm hinter der Batterie montieren und gut ist.

Mit 2,5mm² brauch er da net anfangen, da kann er auch das originale drin lassen...ich würde 6mm² nehmen und die mit 15A absichern, so wie das Radio auch (mal abgesehen davon, dass 25A zu groß sind für ein 2,5er Kabel...)

ja genau, neues kabel an radio legen, oder einfach mal son fetten kondensor wie ich da hab, 0,1F gibts bei ebay für 5 eier.
aber der is so dick bekommste nit durchn dinschacht, musste hinnerum neituntun!
das dürfte scho lange.
das is halt weil dei radio keine gescheiten stufen drin hat und scho gebrückt und kein netzteil und da kann halt net viel rauskommen. grad bei nachrüstlautsprechern is halt schleuer ma nimmt kleine externe endstufe. falls du batterie eh hinne hast in deim bayerischen motorenwerke auto dann mach doch grad hinne ne kleine endstufe nei, was gebrauchtes für 20 eier, meintewegen ne magnat classic :D:D:D
weil ob du 6mm² von batterie vor ziehst ans radio oder hinne stufe neibaust und cinch und lautsprecherkabel vor ziehst (die du dann an originalkabelbaum andockst grad), das is selbe aufwand. nur ergebnis is mit endstufe welten besser.
also entweder nur cap ans ratio oder glei stufe hinne nei, was i für deutlich besser halt!
OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


oder einfach mal son fetten kondensor wie ich da hab, 0,1F gibts bei ebay für 5 eier.

Echt jetzt?? Ist ja genial...sowas muss ich auch haben

:D

Kannst du mir da was sagen, wie und wann ich an sowas rankomme??

:D:D

klar, kein thema!
ich fahr bei dir donnerstag oder eher freitag in ner woch abends vorbei bring dir ein!
letzte woch wurds zu spät :[
:D:D
OG carauTCohanZZ

Guten Morgen,
danke für die Zahlreichen Antworten!
Hmm.... also mein Radio hat eh ne Macke. Von daher werde ich mir warscheinlich zu weihnachten mal nen Verstärker und ein neues Radio zulegen.
Taugen diese Komplett-Sets in Ebay was? Mit Kabel und gedöns?
Muss ich da was beachten? Einfach Plus (an der Batterie) lösen und das Stromkabel dran schrauben? Masse kann ich ja einfach ans Blech schrauben? Kann ich die Endstufe direkt ans Blech des Kofferaums (Rückblech) scvhrauben oder muss da was dazwischen? Sorry, bin da ja anfänger... gibt es ne simple Anleitung im Web?
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen