Innenbeleuchtung defekt - Dauerlicht

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo zusammen,

wir haben einen Renault Scenic JA Baujahr 1999 RN.
Die Innenbeleuchtung lässt sich nicht mehr ausschalten.
Ich musste alle Leuchtmittel entnehmen.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich vermute, dass evtl. eine Türschalter nicht mehr öffnet, sodass der Stromkreis kontinuierlich geschlossen ist.
Hat jemand von euch gleiche Erfahrung gemacht und eine Lösung gefunden?

Gruß,

Tas

27 Antworten

Tja,
zu früh gefreut.
Der Fehler ist wieder da.
Ich könnte kot....
Egal. Ich werde jetzt pauschal mal alle Kontaktschalter tauschen.
Wenn das auch nichts bringt lasse ich ein Kostenvoranschlag bei Renault machen.
Dann weiß ich hoffentlich was der Fehler ist.

Sagt mal.
Welche Steuergeräte und weitere Teile muss ich mit tauschen wenn ich die Zentralelektronik vom anderen 1,6er Scenic nehme?

Gruß,
Tas

Zu früh gefreut.
Der Fehler ist wieder da.

Ich beschreibe ihn nochmal.

Wenn das Auto via Fernbedienung geöffnet wird geht das Innenlicht an.
Es bleibt an bis die Zündung eingeschaltet wird.
Dann dämmt es aus.
Man kann das Licht manuell ein- und ausschalten.
Beim Türöffnen geht es an, beim schließen der Tür wieder auslas bei allen Türen.
Soweit alles gut.
Wenn man die Zündung ausschaltet geht das Innenlicht an.
Wenn man nun das Auto via Fernbedienung verschließt bleibt das Licht an und dämmt nicht meh aus.
Manchmal funktioniert es aber tadellos.
Mir ist aufgefallen, dass immer wenn dieser Fehler auftritt auch die Blinkeransteuerung beim Verschließen nicht funktioniert.
Gruß,
Tas

Du hast eigentlich schon fast die Fehlerdiagnose gestellt, wenn die Blinker beim Verriegeln nicht angesteuert werden, ist mit Sicherheit noch eine Tür "offen", zumindest sagt ein Türkontakt dem Steuergerät, dass eine Tür noch nicht verschlossen ist, im Normalfall soll dieses Verhalten dem Fahrer damit verdeutlichen, dass sein Fahrzeug noch nicht komplett geschlossen ist --> mindestens eine Tür ist nicht richtig geschlossen. Als Ansatz ist der pauschale Wechsel aller Türkontaktschalter schon richtig, aber nicht alle gleichzeitig, sondern nach und nach einzeln, meistens ist es eh immer der letzte..!Das Steuergerät würde ich erstmal nicht tauschen lassen, ein Tausch von einem anderen 1,6 mit gleicher Ausstattung sollte kein Problem sein, wenn beide Schlüssel "mitwandern", ob der Lesering des Zündschlüssels mitgetauscht werden muss, kann ich nicht beurteilen.Ganz ohne Software wirds wohl nicht gehen.

Hallo ttru74,

mir macht es wirklich Spaß an Autos zu schrauben.
Meine Leidenschaft geht eh in Richtung 10 Jahre alt und älter.
Da bleibt das Schrauben nicht aus.
Aber Fehler die mal da sind und mal nicht sind nervenaufreibend.
Heute werde ich einen Kontaktschalter nach dem anderen tauschen.
Ich bin mal gespannt und voller Hoffnung.

Vielen Dank für deine schnellen Antworten.

Viele Grüße,

Tas

Ähnliche Themen

Ich werde wahnsinnig,

jetzt zeigt die komplette Innenbeleuchtung andere Symtome.
Wenn ich das Fahrzeug aufschließe geht die Innenbeleuchtung an und nach gewisser Zeit wieder aus.
Ebenso geht sie nach gewisser Zeit aus nachdem ich das Auto verschlossen habe.
Es geht aber kein Licht mehr an wenn ich die Türen öffne.
Egal welche.

Das ist doch nicht normal.

Gruß,

Tas

Hallo
wenn du das Auto per FB entriegelst, dann geht die Beleuchtung an, Blinkeransteuerung..?
Nach Ablauf einer Zeit geht die Innenbeleuchtung ohne Öffnen einer Tür aus?
Wenn du das Fahrzeug verriegelst mit der FB, dann geht die Innenbeleuchtung aus? Blinkeransteuerung..?
War vor dem Verreigeln eine Tür geöffnet?
Ist zwischen dem Entriegeln per FB und Öffnen einer Tür eine Zeit vergangen, so dass die Beleuchtung bereits wieder aus war?
Vielleicht doch ein Türkontaktproblem..!

Hallo ttru74,

wenn ich das Auto mit FB entriegel funktioniert immer die Blinkeransteuerung.
Wenn ich das Auto mit FB verschließe geht die Blinkeransteuerung nicht.
Nach Ablauf der Zeit dimmt die Innenbeleuchtung aus auch ohne öffnen einer Tür.
Vor dem Verriegel ist egal ob eine Tür auf war oder nicht.
Es dimmt immer aus.

Wer weiß was das Auto sich heute Abend mit der Innenbeleuchtung und Blinkeransteuerung einfallen lässt.

Viele Grüße,

Tas

wenn das Auto nicht "blinkert" beim Verriegeln ist eine Tür nicht geschlossen, dies soll dem Fahrer signalisieren, das sein Fahrzeug noch offen ist, hast du schon alle Türkontakte untersucht?

Hallo ttru74,

ich bin etwas weitergekommen, da ich nun eine original Bedienungsanleitung habe.
Ich zitiere mal (in Klammern am Ende der Sätze - eigene Kommentare):

Das Entriegeln der Türen mittels FB schaltet die Innenbeleuchtung nach ca. 15 Sekunden ein. (funktioniert)
Das Verriegeln mittels FB schaltet die Innenbeleuchtung sofort aus. (funktioniert nicht)
Wird eine der Türen nicht oder nicht richtig geschlossen, bleibt die Innenbeleuchtung für ca. 15 Minuten eingeschaltet. (da habe ich mein Problem - bei mir sind es immer 15 Sekunden nachdem das Innenlicht erlischt)
Wenn alle Türen geschlossen sind, erlischt die Innenbeleuchtung langsam (Dimmer) beim Einschalten der Zündung. (funktioniert - aber das Licht wird generell gedimmt)

Zitat Ende.

Licht an und aus funktioniert bei Tür öffnen und schließen momentan garnicht.

Gruß,

Tas

wenn alle Türkontaktschalter in Reihe geschaltet sind, könnte ein Schalter defekt sein, würde das Fehlerbild bestätigen, genaueres kann ich aber erst sagen, wenn ich heute abend mal bei den Stromlaufplänen nachschaue, ich hoffe, dass der entsprechende Plan hierzu in den Unterlagen ist.
Renault wird sicher die Verdrahtungvom Megane Scenic 1 zum Scenic Ph2 ab Bj99 nicht grundlegend geändert haben, Facelift zur Ph2 war eigentlich hauptsächlich nur Kosmetik und andere Motoren. Grundlegendes ist größtenteils gleichgeblieben

Ich habe einen Schaltplan griffbereit.
Ich kam aber selber noch nicht dazu mich einzuarbeiten.
Kann bzw. darf ich ihn hier als PDF oder JPG einstellen?

Gruß,

Tas

Das ist eine heiße Frage, ich würde es nicht als pdf machen.

Zitat:

@tas-the-devil schrieb am 29. September 2014 um 07:02:26 Uhr:


Ich habe jetzt auch die Ursache gefunden warum die Elektronik ein weg hat.
In das Auto läuft Wasser rein.

Irgendwie bin ich raus! Ist die Elektronik nass geworden oder nicht? Wenn ja, was gibt es dann noch zu diskutieren?

Im Zeifelsfall das Steuergerät öffnen und mal nach Grünspan schauen, dann hast du deine Ursache.

Die Elektronik sitzt hinter dem Sicherungkasten. Sollte also passen mit dem Wasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen