Innenausstattung Mopf0 in Mopf möglich?

Mercedes W201 190er

Passt die Innenausstattung eines Vormopf in den Mopf?
Ich könnte eine Dattel-Leder Ausstattung aus Vormopf für meinen 89er 190d bekommen...

14 Antworten

Ja passt

Passt sogar optisch, denn wenn dein Mopf ab Werk MB Tex gehabt hätte, dann hätte dieses das gleiche Design wie Vormopf Leder.

Ich hatte iwo gelesen, dass die Rückbank bei mopf0 anders sei... Dann war das wohl eine Fehlinfo?

Stimmt - da war was...
Musst du nochmal googeln.
Meines Wissens nach wurde die Mopf Rückbank verkleinert zwecks mehr Beinfreiheit.
Untereinander passen sollte/könnte es trotzdem.
Ich nehme nicht an, dass die Aufnahmen an der Karosserie geändert wurden.

Ähnliche Themen

Hallo,

prinzipiell (s. unten) passt es und es fahren auch einige 190er so durch die Weltgeschichte. Wie es bei Modellen aus den ersten Jahren ist, kann ich nicht sicher sagen.

Ein Problem gibt es bei diesem Umbau aber, nämlich die Sitzfläche der Rückbank. Die Sitzfläche der 190er vor der Modellpflege ist länger als die der modellgepflegten 190er. Es ist zwar möglich, eine längere Sitzfläche in einem gemopften 190er zu verbauen, allerdings wird sehr viel Kraft benötigt, um die Sitzfläche zum Einrasten zu bewegen. Es kann also gut sein, dass das nur zu zweit machbar ist.

Verbaut man hingegen eine gemopfte Rückbank in einem ungemopften 190er, dann klafft aufgrund der kürzeren Sitzfläche ein Spalt zwischen Sitzfläche und Lehne. Kräftig drücken muss man bei dieser Kombination hingegen nicht. 😁

Bei der Sitzheizung können leichte Unterschiede vorhanden sein, allerdings muss das nicht der Fall sein. Aus welchem Baujahr stammt das Spenderfahrzeug?
Falls ein Airbag vorhanden ist, dann müssen ggfs. auch die Gurtschlösser der Vordersitze umgebaut werden. Einfließend ab ca. Mitte 1987 waren, sofern ein Airbag ab Werk verbaut worden ist, die Gurtschlösser mit Schaltern ausgerüstet. Auf diese Art und Weise kann festgestellt werden, ob die Schlosszunge eingesteckt ist und mit Hilfe dieser Information lassen sich dann unterschiedliche Kombinationen der Auslösung von Gurtstraffer und/oder Airbag darstellen.

Gruß
Innensechskant

PS: Bezüglich der Unterschiede zwischen Leder vor der Modellpflege und MB-Tex:
Bei MB-Tex gehen die Querpfeifen bis zum vorderen Ende der Sitzfläche bzw. bis zum oberen Ende der Rückenlehne, bei Leder hingegen nicht. Dort enden sie jeweils ein Stück vorher.
Wenn man es ganz genau nehmen möchte, dann kann man sogar Unterschiede bei der Anzahl der Längspfeifen machen. MB-Tex hat fünf Längspfeifen, Leder hingegen sechs Längspfeifen.

Kommt auf's Baujahr der VorMopf Ausstattung an.
Bis Mitte '83 war die Sitzverstellung beim Fahrersitz anders, man muss wirklich alle Plastikteile heile und sauber ausbauen.
Zudem haben VorMopf Modelle keine Höhenverstellung beim Gurt, somit ist die B-Säule auch anders.
Handschuhfach ist bis '85 nicht abschließbar, Dachhimmelverkleidung ist vorne anders (kleine Deckenleuchte), der Schiebedachschalter sitzt über der mittleren Luftdusche.

Ich hab' jeweils einen 190'er in Mopf blau, als auch in VorMopf blau, daher kann ich gut vergleichen ...

Ich muss gestehen, dass ich nur an die Sitze bzw. die Rücksitzbank gedacht habe. Die restlichen Teile der Innenausstattung habe ich irgendwie ausgeblendet und deshalb auch nichts dazu geschrieben. 🙄

Die größere Deckenleuchte ist mit dem Wechsel vom elektrischen Schiebedach zum Schiebehebedach eingeführt worden, etwa im Mai 1987. Wenn das Spenderfahrzeug erst nach diesem Zeitpunkt gebaut worden ist, wäre ein Problem schon einmal aus der Welt.
Einen weiteren Unterschied gibt es bei der vorderen Verkleidung am Dachhimmel zwar noch: Bei Fahrzeugen mit Schiebedachausschnitt ist die Verkleidung im Schiebedachausschnitt noch mit einer geschraubten Chromleiste geklemmt. Bei Fahrzeugen ohne Schiebedachausschnitt gibt es diese Chromleiste logischerweise nicht, dafür befinden sich an der Oberseite der Verkleidung zwei Halterungen bzw. Haken als zusätzliche Befestigung.
Dieser Unterschied ist aber nicht allzu gravierend und daher sollte dieses Problem, sofern es besteht, auch zu lösen sein.

Der Punkt mit den unterschiedlichen Verkleidungen der B-Säulen (ohne bzw. mit Gurthöhenverstellung) bleibt natürlich bestehen.

Gruß
Innensechskant

PS: Die Neigungsverstellung des fahrerseitigen Sitzkissens kam erst mit der Modellpflege, vorher gab es sie nicht. Das sollte man beim Umbau bedenken.

Und beim Schiebedachschalter gibt's noch diesen Zwitter, ganz selten, hab' deswegen auch leider kein besseres Bild ...

Off Topic aus.

Screenshot_20200111_155017.jpg

Danke für die Aufklärung, Innensechskant.
Tatsächlich gibt es einen optischen Unterschied zwischen MB Tex und Vormopf-Leder.
Ich erinnere mich...

Nur die Tex-Ausstattung sah Mopf-übergreifend wohl immer gleich aus.

Moinsen,
ich habe in meinem 87ér völlig unbedarft eine 1991 Innen-Austatung verbaut (Sitze, Teppich und Türpappen) und hatte keine Probleme.
Selbst die Armlehen konnte ich umbauen.

Da ich voher keine Kopstützen hinten hatte, habe ich die Halter nachgerüstet, auch das hat von den Aufbnahmepunkten gepasst.

Also wüsste ich nicht warum das Andersrum ( Sitze und co.) nicht gehen sollte zumal 1989 ja irgenwie nur Teil-Mopf war.

Gruß
Michael

P.S
Beim letzten Tüv in 2018 hat der Prüfer zum ersten mal was bemängelt...beginnende Korosion der Bodengruppe.

Garantie ist ja abgelaufen, mein Ihr da geht noch was auf Kulanz.... :-)

Bj. 88 / Mj. 89 war eine volle Mopf.

OK,
Ich dachte immer erst ab 1990-91 war alles geändert.....
Gruß
Michael

Die große Mopf mit Saccobrettern, anderer Innenausstattung, Duplexkette beim M102 etc. war Mitte 1988.
Beim 124er ein Jahr später.

Danach gab es in jedem Modelljahr immer wieder kleine Änderungen wie lackierte Spiegelkappen, neue Lenkradform, serienmäßiger Airbag etc.

Moin.. Die Rückbank ist tatsächlich ein Problem. Ich hab vor einigen Jahren auch mal den Umbau gemacht und hab an meiner Rückbank einfach die Aussparungen etwas vergrößert, dann rastete das Teil besser ein.
Alle anderen Teile passen aber (es sei denn es handelt sich um ein Ur-MOdell, wurde ja schon geschrieben...) problemlos. B-Säulen etc können ja auch vom Mopf drinbleiben, solange es sich um die gleiche Farbe handelt 🙂
Viel Spaß - optisch ist es ein Gewinn finde ich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen