Innenausbau Fiesta GFJ Bj '92
Hallo Leute,
ich habe vor meinen FoFi etwas aufzuwerten und habe da einige Fragen.
1. Ich habe gehört das "höhere" Austattungsvarianten meines FoFi
eine Kofferraumverkleidung hatten. Stimmt das und könnte ich
die auch bei mir einbauen?
2. Hutablage: Ich habe mir gleich nach dem Kauf eine neue
Hutablage gebaut. Sie besteht aus MDF. Jetzt will ich sie endlich
mit Stoff beziehen. Ist das schwer? Muss ich irgendwas
beachten? Sind die Rundungen der Pallte ein Problem?
3. Nochmal Hutablage: Im moment habe ich sie Fest mit der
Halterung verschraubt. Ich würde aber gerne aus praktischen
Gründen dass ich sie anheben kann. Wie könnte ich das am
besten bewerkstelligen? Die "schaniere" der Original Ablage
nachbauen? Hat da jemand erfahrung?
4. Licht im Kofferraum: Wie kann ich es am besten anstellen
eine Lampe (12 V Fertiglampe) in meinen Kofferraum zu
verlegen? Wobei die Frage eingentlich nicht wie dahin legen
sondern mehr wie schließe ich sie an so dass sie sich nur
lässt wenn die Zündung an ist? Nicht dass ich sie mal aus
Versehen anlasse und sie die Batterie auslutscht.
So das waren erstmal meine Fragen. Vielleicht könnt ihr mir ja bei der einen odere anderen weiterhelfen. Ich wäre euch sehr dankbar.
mfg
Sanosuke
10 Antworten
-Kofferaumverkleidung der höheren Ausstattung besorgen und einbauen, würd ich sagen. Am besten beim Verwerter schauen und selbst ausbauen, dann weißt wies muss.
-Hutablage: Du hast Dir son Soundboard gebastelt, stimmts!? Das das nichts mit Car Hifi zu tun hat, brauch ich wohl nicht mehr sagen. Anyway. Die Gelenkigkeit der Hutablage besteht ja wohl nur in den "Achsen" hinten links und rechts. Wenn Du die nachbaust - entweder Kunstoffachsen in deine MDF PLatte bohren oder einfach ein der Originalachse gleichendes Rundholz rausschauen lassen. Die Gummiaufhänger kannst ja auch übernehmen. Oder wiegt das Board 49 Kilo, weil du ein 48 Wege System drin hast??? Dann am besten ein Kettensystem wie bei der Ritterburg (schuldige den Zynismus)
Welche rundungen meinst du? Links und rechts. Das gewebe schön passend zuschneiden, den Rundungen entsprechend. Dann kann nichts passieren.
-Kofferaumbelauchtung würd ich vernünftig machen, wie bei den anderen Türen auch. Logischerweise muss die Lampe an Dauerplus - oder willst Du wenn du was ausm Kofferraum holen willst erstmal Zündung anmachen???? Kannst ja son Türöffnungsschalter ins Blech bohren. Oder mit manuellem Schalter.
Also kann ich die einbauen. Sehr gut werde ich wohl so machen! :-)
Das habe ich mitlerweile auch rasugefunden und naja praktisch ist das ding ohnehin nicht. Vielleicht hol ich mir auch wieder eine originale. Wie ist es denn mit den original boxenhaltern (wo die hutablage drauf liegt)? Kann man da Boxen so einbaun dass es sich halbwegs nach was anhört? Also ich will keine High End anlage in meinem Auto.. Eben nur einen halbwegs guten klang beim musi hören! :-)
Da du dich ja scheinbar ganz gut (zumindest besser als ich) mit HiFi und so auskennst hab ich gleich noch ne frage:
Welche Boxen sollten denn hinten rein? 130 mm 2 Kanal Boxen? Das sind die Richtigen oder?
Zynismus ist kein Problem. :-)
Naja ich meinte die Form der Ablage. Aber es wird schon funktionieren. (wenn ich denn nicht die alte wieder verwende)
Das alleraller wichtigste ist, dass du vorne ein gutes 13er (2Wege) System einbaust. Canton rs 13 oder so. Oder Magnat hat auch ein halbwegs gutes 2Wege System. Die 13er bekommst du da rein wo die Originalen sitzen. Türverkleidung runter. Handhalter abschrauben, Fensterkurbel den Haltering wegklicken und abnehmen und Verkleidung ausklicken. Die Löcher der 13 stimmen meist nicht mit den alten Löchern überein, kannst aber so neu bohren. Die Hochtöner hab ich in dem Spiegeldreieck. Das kannst du so rausnehmen. Mit nem 35er Forstnerbohrer einmal durch und den Hochtöner reinkleben oder so. Wenn weiche mit in den Türhohlraum. Hinten LS ist son ding. die Dinger klingen nicht anständig weil sie keinen Schallraum haben. Der Bass oder Klangverliert sich im Kofferraum. Du kannst ein paar einfache hinten reinsetzten links und rechts wo es werksseitig vorgesehen ist. Da gibta Adapterringe. aber die Musik muss vorne sein. Für Raumklang ok, aber mehr nicht. Vorne ein gutes 13er schickt allemal. Wenn hinten welche - darauf achten das du die Ohmzahl nicht unterschreitest wenn du sie pur ans Radio klemmst, ansonsten Endstufe dazwischen.
O.k. Ich glaube ich halte mich da ab sofort ein wenig an dich wenn ich kann?
Also von Vorne! :-)
Im moment habe ich vorne zwei billig Hoch töner und zwei billig mitteltöner drin. Hinten in der Hutablage zwei Tieftöner. Klingt aber natürlich alles nach nix. :-)
Der Aufbau bei mir ist im moment so wie in der angehängten Datei.
Ich glaube aber dass das alles nicht so richtig ist.
Vielleicht könntest du mir auch sowas (nix tolles nur ne skizze) hinhaun wie ich die Anlage am besten verkable.
Aus deinem Text entnehme ich dass es auch gut ohne Endstufe geht?
Ähnliche Themen
Grundsätzlich ist deine Verkabelung ja nicht schlecht. Ich weiß nicht, wenn die endstufe einen extra out hat für nen subw. könnte man die hinteren ja da anschließen.
Ich weiß ja auch nicht was bei dir "billig" und "klingt nach nix" meint. Das sind mitunter subjektive Eindrücke. für einen CarHifi wettbewerb kann ich dir keine Tipps geben.
Ich habe im Heim Hifi und Car Hifi Bereich mit Canton gute Erfahrungen gemacht.
vorne muss ein gutes 13er System die hauptrolle spielen. Bei fiesta am besten 2 Wege. Einbau wie beschrieben. anschluss wirst du doch wohl wissen. entweder direkt ans Radio oder über deine Endstufe. Die muss dann natürlich irgendwo nach vorne. denn du kannst ja nicht mit dem signal erst nach hinten und dann wieder nach vorne. die Radios heute mit 4 x 45 Watt o.ä. können für den normal Bereich ohne endstufe betrieben werden.
Wenn das gut läuft, kannst du immer noch überlegen was du erweiterst oder veränderst...
Ich habe mal das gleicher 13er System das ich vorne betreibe noch zusätzlich hinten eingebaut. Die 13er in die vorrichtungen links und rechts und den Hochtöner in die Pappwand der Armauflage an der Rücksitzbank links und rechts. Das klingt nach nichts, sag ich dir. Der tiefton kann kein tiefton werden weil er sich wie gesagt im Kofferraum verliert. Der kann so keinen Bassdruck entwickeln. Dafür brauch er eine geschlossene Box. Für richtige Bassaktionen sollte man dann lieber eine Bassbox in den Kofferraum legen. aber über solche Investitionen sage ich lieber nischt!
ergo, vorne Canton und fertig!
z.B:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ21642QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
PS: ich bin kein Prediger und auch kein Politiker.
So da bin ich auch schon wieder.
O.k. Soweit hab ich das jetzt alles verstanden denke ich.
Jetzt noch eine Allgemeine Frage.
2-Wege-System = Eine Box mit Mitteltöner und "aufgesetzem" hochtöner
oder
2-Wege-System = Eine Box für Tiefmitteltöne und eine für die Hochtöne
So und nun zu den frequenzweichen.
Die sind doch dafür da um eben die frequenzen an die lautsprecher zu verteilen? Also hohen töne an den hochtöner usw?
Ist es also besser vom Radio nach links raus, in die Frequenzweiche und dann in den Hochmitteltöner und den Hochtöner. (gleiches für rechts)
Oder ist es so wie es bei mir jetzt ist, also mit einer frequenzweiche für beide Seiten auch gut?
vielen dank für deine Gedult.
Hm, der aussage das du kein Prediger bist und auch kein Politiker entnehme ich das man dir also glauben kann. ;-) Scherz am Rande
beste Grüße
Sanosuke
So ich nochmal.
Ich hab jetzt nochmal eine Skizze gemacht und wollte jetzt wissen ob das für die neue Anlage eine richtige lösung wäre!? Die gestrichelten elemente sind nur evtl. einzubauen.
Ich hoffe ich stell mich hier nicht all zu doof an. :-)
mfg
Sanosuke
Prediger u Politiker meinte ich ob der Beitragslänge...
Deine Skizzen in Ehren. Die Lautsprecher kann man so anschließen. Korrekt. Es kommt aber auf die Ausstattung der LS an, manche haben die Weiche oder einen Kondensator am Tiefmitteltöner - da wird dann direkt am TMT der Hochtöner angeschlossen. Ein 13er System von Magnat z.B. und viele einfache Systeme.
dann man vier Erfolg.
Was hast du denn für eine Gerätschaft im Auto? Radio, Endstufe, LS?
Ja ich dachte es mir schon (prediger und politiker) :-)
Ich dachte mir bevor ich lange rumschreibe und zum schluss doch keiner versteht was ich eingentlich meine zeichne ichs lieber schnell. :-)
Also im moment habe ich ein 3 jahre altes NoName Radio drin, aber das ist einigermaßen in Ordnung glaube ich. Weiß leider im moment die genauen technischen daten nicht mehr. Ich poste sie sobald ich die daten wieder gefunden habe. :-)
Die Boxen stammen aus einem Kabel + Endstufe + Lautsprecher Set von good old ebay. Die qualität liegt warscheinlich noch hinter raveland und ähnlichem.
Wie schauts denn bei den Kabeln aus? Welche stärke nimmt man da am besten?
mfg
Sanosuke
P.S.: Vielen dank für deine Hilfe!!
Normales Kabel würd ich nehmen. Kan ich aber nicht unbedingt was zu sagen. Höchstens 1,5 mm² würde ich sagen.
sonst schau am besten mal in die CarAudio Abteilung hier bei MT.
Da jibbet richtige Spezis. Weil, das ist ja grundlegendes Audio Thema. Auch die Suche hilft mitunter weiter. Fast alle Fragen gab es schon irgendwann mal.