Inkontinenz, farb- und gruchlose Flüssigkeit.
Nachdem ich heute die Dämpfer der Heckklappe an meinem V70 III 2.4D MY2010 gewechselt hatte un den Wagen aus der Garage gefahren habe habe ich gesehen das unter dem Fahrzeug, mittig leicht links ungefähr auf höhe der Achse, ein Fleck ist. Da muss also etwas tropfen. Die Flüssigkeit ist farb- und geruchlos, hat aber eine leicht ölige/klebrige Konsistenz. Ich hatte erst gedacht es wäre Wasch-/Wischwasser. Das ist es aber nicht. Am der Verkleidung unter dem Wagen kann man nichts sehen, alles trocken. Daher muss die Flüssigkeit ganau durch eines der Löcher kommen die in der Unterbodenverkleidung in diesem Bereich sind. Von oben sieht man nichts. Da ich keine Hebenbühne habe und auch sonnst nicht weiter unter das Fahrzeug komme wollte ich hier mal fragen ob jemand weis was da ssein kann. Ich werde auf alle Fälle am Montag eine Werksatt aufsuchen um der Sache auf den Grund zugehen.
38 Antworten
Erster Schritt: steck die Finger in die Behälter und vergleich so die Zähflüssigkeit und die Farbe zunächst mit dem, was du da auf dem Boden gefunden hast...
Da kannst womöglich schon das eine oder andere ausschließen...
Gruß Didi
Ich habe das heute nochmal kontrolliert und ich muss mich korrigieren. Die Flüssigkeit ist nicht farblos sondern hat eine leicht grüne Farbe. Das konnte man auf dem Garagenboden und am Finger nicht so genau sehen.
Wenn ich nun die Stelle an der die Pappe und dem Wagen lag auf diesen Übertrage komme ich immer mehr zu dem Verdacht das es sich um Bremsflüssigkeit handelt da der Behälter und wa sda sonnst noch dazu gehört ungefähr auf dieser Höhe verbaut sind. Wie gesagt, an der Verkleidung vom Unterboden ist nichts zu sehen. Ich muss aber auch sagen das die Verkleidung im diesem Bereich ein große quadratische Öffnung hat. Und da scheint es durch zu dropfen.
Bremsprobleme gibt es keine. Ich werde aber trodtzem oder gerade desshalb auf alle Fälle morgen zur Werksatt fahren.
...der Meinung bin ich auch...
Ähnliche Themen
Um Gottes willen, es ist nicht so das ich Euch nicht glauben möchte. Was mich bloß etwas wundert ist die Stelle an denen die Tropfen sind. Der Behälter ist ganz vorn auf der rechten Seite, auf dieser sind dann ja auch die Wasserpumpe usw.. Die Stelle wo es tropft ist aber auf der linken Seite in nähe der Spritzwand. 😕 Aber gut, man sollte halt nichts ausschließen.
Ich habe mal noch ein Foto angehängt. Da kann man zumindest die Farbe der Flüssigkeit ganz gut erkennen. Und ja, von der Farbe würde das mit der des "Kühlwassers" hin kommen.
In den nächsten Tagen werde ich aber hoffentlich genau wissen was es ist.
also Kühlflüssigkeit kann ja nicht nur direkt aus dem behälter kommen. leitungen zum innenraumwärmetauscher, agr etc
Ist schon klar. Was mich nur wundert ist das der Unterboden Trocken ist. Zumindest soweit ich das sehen kann. Ich habe leider keine Hebenbühne um mir das ordentlich anzuschauen.
Habe aber das: https://www.motor-talk.de/.../...reich-turbo-oder-agr-d5-t6469595.html
und das: https://www.motor-talk.de/.../...-kuehlwasserverlust-t6382341.html?...
gefunden. Da scheint es ja ähnlich gewesen zu sein.
Aber die Servobrühe sieht auch so aus und der Stand ist bei Dir bei Minimum. Normal gibts da keinen Schwund, außer wenn irgendwas undicht ist. Das Lenkgetriebe zum Beispiel.
Da ich ja nicht komplett Beratungsresitent bin hat mir das Ganze keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal nachgeschaut und die Lenkflüssigkeit mit der Kühlflüssigkeit verglichen.
Die Lenkflüssigkeit ist braun, die Kühlflüssigkeit grün. Ich hoffe man kann das auf dem Foto erkennen.
Von daher gehe ich jetzt mal davon aus das es sich eher um ein Leck im Kühlkreislauf handelt.
Naja, im Neuzustand ist die auch so bläulich. Aber mit der Zeit wird sie braun. OK, dann isses das nicht.
Kühlflüssigkeit hat einen süsslichen Geschmack... Du musst ja kein Glas voll trinken, sondern eine Fingerspitze testen.
Noch was zum beobachten: Trocknen die Flecken und sind dann komplett weg? Das würde für Kühlwasser sprechen. Ölige Sachen trocknen nicht komplett weg und bleiben ewig sichtbar. Man kennt es ja, wenn Autos Ölinkontinenzen haben...
Zitat:
@Gerhard760TD schrieb am 7. März 2021 um 16:29:52 Uhr:
Kühlflüssigkeit hat einen süsslichen Geschmack... Du musst ja kein Glas voll trinken, sondern eine Fingerspitze testen.
Ja nee is klar.... das überlasse ich dann doch lieber den Jungs in der Werkstatt.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 7. März 2021 um 16:31:55 Uhr:
Noch was zum beobachten: Trocknen die Flecken und sind dann komplett weg? Das würde für Kühlwasser sprechen. Ölige Sachen trocknen nicht komplett weg und bleiben ewig sichtbar. Man kennt es ja, wenn Autos Ölinkontinenzen haben...
Bei den momentanen Temperaturen ist das mit dem Wegtrocknen etwas schwierig und könnte ewig dauern. So lange möchte ich nicht warten.
Auf der anderen Seite, grünes Öl? Wenn ich mir die beiden grünen Flecken anschaue sieht das schon sehr nach dem selben Zeug aus.
Aber Du hast doch Deine Taschentuchproben. Die kannst Du ja mit rein in die gute Stube zum trocknen nehmen. Der Servoölfleck wird morgen noch feucht und schmierig sein. Der Andere, ???