Inkontinenz, farb- und gruchlose Flüssigkeit.

Volvo V70 3 (B)

Nachdem ich heute die Dämpfer der Heckklappe an meinem V70 III 2.4D MY2010 gewechselt hatte un den Wagen aus der Garage gefahren habe habe ich gesehen das unter dem Fahrzeug, mittig leicht links ungefähr auf höhe der Achse, ein Fleck ist. Da muss also etwas tropfen. Die Flüssigkeit ist farb- und geruchlos, hat aber eine leicht ölige/klebrige Konsistenz. Ich hatte erst gedacht es wäre Wasch-/Wischwasser. Das ist es aber nicht. Am der Verkleidung unter dem Wagen kann man nichts sehen, alles trocken. Daher muss die Flüssigkeit ganau durch eines der Löcher kommen die in der Unterbodenverkleidung in diesem Bereich sind. Von oben sieht man nichts. Da ich keine Hebenbühne habe und auch sonnst nicht weiter unter das Fahrzeug komme wollte ich hier mal fragen ob jemand weis was da ssein kann. Ich werde auf alle Fälle am Montag eine Werksatt aufsuchen um der Sache auf den Grund zugehen.

38 Antworten

Ich sag doch die ganze Zeit, dass das Kühlmittel ist... Und das kann im Kühlkreislauf mehr oder weniger überall austreten. Das ist wumpe, wo unter dem Auto sich eine Pfütze bildet. Normalerweise solltest Du auch demnächst einen Hinweis im Kombiinstrument bekommen, vermutlich direkt beim Kaltstart wird der Sensor anschlagen.

Wie soll denn dieser Hinweis aussehen, wenn ich Fragen darf?
Ich denke aber mal das ich diesen ominösen Hinweis nicht sehen werde da der Wagen morgen ja eh in die Werkstatt geht und man sich dort dem Problem annehmen wird.

Zitat:

@Der Stuffel schrieb am 7. März 2021 um 21:59:43 Uhr:


Wie soll denn dieser Hinweis aussehen, wenn ich Fragen darf?

Kühlmittel Stand niedrig.

Du bekommst den Hinweis "Kühlmittelstand niedrig" im Kombiinstrument angezeigt, sobald der Stand ein bestimmtes Level unterschreitet.

Ähnliche Themen

Der Wagen steht seit heute Vormittag in der Werkstatt. Nach Auskunft des Werkstattmeisters hat sich wohl ein Schlauch der zwischen Motor und Spritzwand verläuft "aufgescheuert" und ist undicht. Wie der Schlauch allerdings genau aussieht kann ich nicht sagen da ich diese Info per Telefon bekommen habe. Die Beschaffung gestalltet sich jedoch etwas schwierig. Der Schlauch soll wohl nicht vor Donnerstag verfügbar sein da er laut der Werkstatt direkt aus Schweden geliefert werden würde. Kostenpunkt für den Schlauch so um die 70,- zzgl. Steuer.
Die lange Lieferzeit klingt zwar erstmal nicht so toll, aber was soll's. Ob der Wagen nun bei mir in der Garage steht oder in der Werkstatt ist i.M. egal. Ich fahr grad eh nicht viel.

Super!
Das ist wahrscheinlich von allen Möglichkeiten die Billigste.
Alles wird gut!
Grüße Markus

Danke für die Rückmeldung!
Und: Da Du so aufmerksam gewesen bist, wird das keine weiteren, teuren Folgeschäden nach sich ziehen.

Viele Grüße,
Gerhard

Ganz so glimfplich wie gedacht werde ich bei der Sache wohl doch nicht davon kommen. Heute hat mich die Werkstatt angerufen und mitgeteilt das es wohl mit dem Schlauch allein nicht getan ist. Ich habe der Werkstatt dann einen Besuch abgestattet und mir die Sache angeschaut. Im Motorraum war der Batteriekasten und einige andere Sachen demontiert um auf den AGR-Kühler zu schauen.
Der besagte Schlauch ist, in Blickrichtung rechts, mit dem AGR-Kühler verbunden und hat an dem Ende wo er mit diesem Kühler verbunden wird eine Ummantelung die an eine Alufolie erinnert. An dieser Verbindung ist der AGR-Kühler wohl beschädigt, sodas sich die Kühlflüssigkeit unter dieser "Alufolienummantelung" gesammelt hat und dann runter getopft ist. Wie schon gesagt, das Leck kann nicht all zu groß sein, denn der Kühlflüssigkeitsverlust war nicht sehr groß. Aber egal, Leck ist Leck. Allerdings weis ich nicht wie lange das schon ist, denn bei feuchtem Gardenboden ist mir der Fleck von der Kühlflüssigkeit nicht aufgefallen.
Der AGR-Kühler ist nun bestellt und wird Montag gewechselt. Den Schlauch lasse ich dabei auch gleich mit erneuern. Die 70,- machen das Kraut dann auch nichtmehr fett.
Naja, wäre ja auch zu schön gewesen wenn es bloß der Schlauch gewesen wäre, so wird das ganze um einiges Teurer. 🙁

Man sollte es eigentlich nicht für möglich halten. Aber seit ein paar Tagen ist wieder ein Fleck auf dem Boden der Garage. So wie es ausschaut tropft es wieder an der selben Stelle. Nun beschleicht mich der Verdacht das es wieder das selbe wie vor knapp 2,5 Jahren ist. Der AGR Kühler. Sollte das Teil wirklich so anfällig sein? Wenn ja, dann wäre das sehr enttäuschend.
Am Dienstag geht der Wagen in die Werkstatt und dort wird man schauen was es genau ist. Viel Hoffnung das es bloß etwas kleines ist habe ich nicht.
Wenn das so weiter geht empfiehlt sich der Elch für „wir kaufen dein auto“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen