Injektorwechsel
Servus!
An meinem XC90 d5 MY2007 TF80SC AWD ist ein Injektor defekt. Volvo/Vida sagen das. Habe ab und an Vibrationen, die ich in einem anderen Thread aufs Getriebe geschoben habe.
Nun, Korrektur zu hoch und Drehzahl zu niedrig im Zylinder 1.
Nun will ich das beim Motoreninstandsetzer zu einem bezahlbaren Preis machen lassen.
Natürlich kann keiner ausser Volvo den Austauschinjektor anlernen. Muss das zwingend gemacht werden? Wenn der Motor gut läuft danach und die Werte passen, kann ich das nicht ohne Anlernen machen?
Lieben Dank!
Hans
Beste Antwort im Thema
ab Euro 4 ist der Trimmcode auf den Injektoren 6 oder 7 Stellig !
Euro 3 hat denke ich 5 feste Zahlen ,Trimmcode,s und
kann man mit Euro 4 oder höher NICHT vergleichen !
ab Euro 4 ist der Trimmcode mit Buchstaben und Zahlen definiert ,
sogenannte Zeichen ,was die Anzahl der Code,s ins fast unendliche verschiebt .
spätere Modelle haben bis 30 Zeichen !!!
der Trimmcode wird benötigt,
für die sogenannte Kompensation des Einspritzventilvorlaufs ,
d.h. die weich ablaufende Voreinspritzung ist auf das Kompensationsventil im Injektor begrenzt .
Drehzahl,Einspritzmenge werden da bei einem geeigneten Diagnosegerät als Werte angezeigt und
zeigen den Rundlauf des Motor,s mit fast identischen Drehzahlen an ,
aber NICHT mit den Einspritzmengen ,
da hier durch Motorverschleiß es NORMAL ist ,
das es unterschiedliche Einspritzmengen bei jedem Zylinder geben muß !
wichtig ist immer die Plus-und Minusmengen der einzelnen Zylinder
müssen gesamt eine NULL ergeben ,+35 und -35 = 0 !!!
schafft das MSTG den Zylinderausgleich nicht ,gibt das MSTG/ECM einen DTC,FC aus !
Rundlauffehler können auch von einer fehlenden Trimmung kommen und
Geräusche aus dem Motor !
Normal geht es so -
Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren
Um sicherzustellen, dass jeder Zylinder das gleiche Drehmoment auf die Kurbelwelle erzeugt:
Die sanft ablaufende Regulierung passt die von jedem Einspritzventil eingespritzte Kraftstoffmenge an
Wenn die Drehzahl eines spezifischen Zylinders zu niedrig ist, wird die eingespritzte Kraftstoffmenge erhöht und umgekehrt
Wenn ein Zylinder ein niedrigeres Drehmoment als die anderen hat, hat sein Einspritzventil ein längeres Auslöseintervall ,Plusausgleich
Die restlichen Zylinder erhalten eine kürzere Einspritzventil-Auslöseperiode ,Minusausgleich
Diese Abweichungen bei den Einspritzzeiten können mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden
Durch Vergleich der Ablesungen mit den programmierten Werten können Einspritzventile identifiziert werden,
die nicht korrekt funktionieren
Wenn der Korrekturwert höher als dieser Grenzwert ist, ist das Drehmoment des jeweiligen Zylinders nicht ausreichend
Dies verursacht einen mangelhaften Motorlauf und verringerte Motoreffizienz
Schlechte Motorleistung
Mögliche Ursache:
Einspritzventil-Programmierungsfehler
Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren
bei deinem sieht man den Trimmcode nicht ,
wird von der Rücklaufleitung verdeckt !
wenn alle Injektoren erneuert werden ,
muß man für den E-Fall die Trimmcode,s aller Zylinder wissen und
dabei welcher Injektor in welchen Zylinder gekommen ist !!!
Es kann klappen,muß aber nicht ,ohne Trimmung !
normal benötigt ein Diagnosegerät da einen Online.Zugang ,für die Trimmung .
evtl kann man mit eurem Vida es auch machen ,
wenn man den Rechner vorher offline stellt !?
( wer keine Verbindung kann nichts melden ,Grins )
oder
ein VIDA Nutzer mit Online Zugang zu Volvo-Matchbox
(Samstagfrüh evtl bei Volvo,für die Kaffekasse ,
besser wie Halle fegen )
oder
ein Bosch-Dienst
(aber die wollen nur ihre teuren Dinger verkaufen ,wegen GARANTIE ,Grins )
oder
der FVH ,freundliche Volvo Händler
übrigens haben neue Injektoren und Werksaustausch Injektoren ab Euro 4
immer nach der Prüfung auf dem Prüfstand einen anderen Trimm-Code und
der wird NEU eingeprägt ins Gehäuse ,Vorher-Nachher Prinzip .
mfg
256 Antworten
Und meine alten Posts heißen Druckluftschrauber. Das hat das System wohl gemacht.
Na ich meinte damit nur dass sich meine Frau nicht im mindesten für die Ergebnisse interessiert hat. Das meinte ich mit ‚War da was?‘h
Zitat:
@pittyone schrieb am 16. September 2020 um 20:37:42 Uhr:
Na bis auf deine 2 PDC SENSOREN NICHTS ,DIE GANZE ALTEN FEHLER KONNTEN NICHT MEHR FESTGESTELLT WERDEN DA NICHT MEHR VORHANDEN ....GGF DEIN LUFTQUALITÄTSSENSOR MAL IN AUGE BEHALTEN ...
GRUß UND ALLZEIT GUTE FAHRT :-))
Sehr intelligentes System. Wohl ein DAS.
Zitat:
@Lake Simcoe schrieb am 16. September 2020 um 20:45:23 Uhr:
Und meine alten Posts heißen Druckluftschrauber. Das hat das System wohl gemacht.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:27:01 Uhr:
ein Zylinder der gut läuft und wenig Kraftstoff benötigt ,
schickt seine nicht benötigten Kraftstoff Überschuß in den Rücklauf !!!wenn man dann nach Rücklaufmengen den defekten Injektor selektiert,
wechselt man den besten Injektor aus.
Moin zusammen, gilt das dann auch bei Euro 3? Ich habe einen Rücklaufmengen Test gemacht, nach grade mal 40s sah das am D5244T so aus: in meinen Augen ist der 3&5 Austausch Kandidat, eigentlich kann man alle neu machen aber dafür habe ich momentan das Budget nicht über.
Laut Vida ist das ja so, dass nach 60s maximal 40ml in dem Glas sein dürfen, hier ist das ja deutlich überschritten.
Mit freundlichen Grüßen
RFeba
Moin noch mal, habe jetzt Zylinder 3 einen neuen gebrauchten Injektor eingebaut. Leider schüttelt sich der Motor und läuft auf ne 3 nicht, ecm-2313 einspritzdüse Zylinder 3 Signal fehlerhaft. Klasse passt und auch der Stecker sollte funktionieren, ist irgendwas am Injektor kaputt?
Zitat:
@rfeba schrieb am 31. Mai 2022 um 15:53:41 Uhr:
Moin noch mal, habe jetzt Zylinder 3 einen neuen gebrauchten Injektor eingebaut.
Also einen gebrauchten, ungeprüften Injektor?
Zitat:
@rille2 schrieb am 1. Juni 2022 um 13:02:55 Uhr:
Zitat:
@rfeba schrieb am 31. Mai 2022 um 15:53:41 Uhr:
Moin noch mal, habe jetzt Zylinder 3 einen neuen gebrauchten Injektor eingebaut.
Also einen gebrauchten, ungeprüften Injektor?
Genau das. Und dass der gebraucht und ungeprüft ist hat seine Gründe, das war beabsichtigt.
Denke der Injektor sitzt intern fest, was meint ihr?
Mfg
RFeba
Ich würde zuerst einmal den Widerstanswert der
Injektoren vom Magnet untereinander vergleichen.
Man kann auch den alten Injektor einsetzen,
Wegen dem FC um Dinge in der Verkabelung auszuschließen!
MfG
ECM-2311-2315
Bedingung
Das Steuersignal an die Einspritzdüsen wird von einem Hochleistungs-Einspritzdüsentreiber geliefert, der in das Motorsteuergerät (ECM) integriert ist. Es gibt einen Treiber pro Injektor. Der Hochleistungsinjektortreiber verwendet die Spule im Injektor als Teil seines Stromkreises. Die Spannungspegel sind höher als die Batteriespannung.
Diagnose-Fehlercode (DTC) ECM-2311, -2312, -2313, -2314 oder -2315 wird je nach Einspritzventil gespeichert, wenn das Motorsteuergerät (ECM) bei laufendem Motor einen Fehler in der Verkabelung zum Einspritzventil registriert.
Ersatzwert
Keiner.
Mögliche Quelle
Fehlerhaftes Signal:
-Defektes Ladesystem
-Unterbrechung im Signalkabel oder Massekabel
-Kurzschluss nach Masse im Signalkabel
-Kurzschluss gegen Batteriespannung im Signalkabel oder Massekabel
-Defektes Einspritzventil
-Defektes Motorsteuergerät (ECM).
Fehlerhafte Stromversorgung:
- Lockere Verbindungen oder Oxidation in den Batteriepolen
-Fehler in der Stromversorgung des Motorsteuergeräts (ECM).
Fehlersymptom(e)
- Der Motor springt nicht an
- Der Motor zündet nicht auf allen Zylindern.
Ja die Ursachen habe ich in vida selber schon gesehen, jedoch habe ich mit dem „originalen“ Injektor wieder alle 5 Zylinder am arbeiten. Habe noch n alten Injektor hier, den hatte ich damals man testweise eingebaut, da war es das gleiche Spiel. Kann es sein dass die Injektoren beim länger rumliegen irgendwie intern kaputt gehen bzw dass da was korrodiert und deshalb dann die Spule trotz starkem elektromagnetischem Feld das Ventil nicht öffnen kann und deshalb bei vida dann ein Fehler auftaucht, da stromaufnahme zu hoch. Aber wie gesagt, beide Male haben nur die originalen Injektoren funktioniert, baue ich andere ein, zündet der Zylinder nicht mehr/ die Injektoren des Zylinders öffnen nicht mehr.
Der Verkäufer bietet mir einen Kostenlosen Austausch an, ich versuche noch mal mein Glück. Aber kann das sein dass Injektoren Liegezeiten ohne Diesel nicht so sehr feiern?
Danke Rosi für die ganzen Antworten und das teilen deines Wissens 😉
RFeba
N'Abend alle zusammen,
Ich habe jetzt Injektor 3 und 5 ausgewechselt. Das nageln unter last ist zwar noch nicht weg (denke ich muss dann die 1,3k in die Hand nehmen im schlimmsten Fall und die bei Bosch neu machen lassen oder wenigstens prüfen lassen) aber dafür springt der D5 an wie eine eins und „schnurrt“ mehr oder weniger sehr ruhig für einen Diesel. Er klingt auch sehr kraftvoll und nicht so blechern (also man spürt dass der Kraft hat der Wagen) und ja…
Nun hatte ich den Injektor no 5 gemacht heute, der alte war irgendwie fest gebacken, aber nicht, da der Dichtring nicht dicht war, sondern irgendwie kam das wohl aus dem Gewinde, sieht zu mindest so aus… und die Düse unten sieht irgendwie braun aus, das nach einer 30km Autobahn fahrt, was kann das sein?
Fotos hänge ich an.
Neue Injektoren kann man übrigens auch mit VDASH anlernen. Kostet nicht viel und hat bei mir gut funktioniert
Zitat:
@DrJones9 schrieb am 13. Juni 2022 um 10:05:09 Uhr:
Neue Injektoren kann man übrigens auch mit VDASH anlernen. Kostet nicht viel und hat bei mir gut funktioniert
Ich musste das ja nicht, war ein Euro 3 aber ich denke für €4 ist das ne super Sache 🙂
Ich häng mich hier mal dran...
Habe bei meinem XC90 (2007er Modelljahr, D5244T4, 185PS) auch aktuell zwei Injektoren gezogen (warte grad auf Lieferung der Ersatzinjektoren).
Warum?
1. Sporadisch hartes Verbrennungsgeräusch
2. Mengenkorrektur unterschiedlich zu Inj. 1-3 - aber lt. Vida noch in der Toleranz
3. Dieseleintrag im Motoröl (Ölstand steigt)
Rücklaufmengentest war auch eigentlich unauffällig (musste den Hobel mehrere Minuten laufen lassen um überhaupt nen Unterschied feststellen zu können) - aber wieder Zyl. 4 & 5 abweichend von 1-3.
Ziehen war erschreckend einfach.
Verwunderlich ist nur, dass die Injektoren wohl schon mehrfach (!) bei dem Wagen getauscht wurden.
Zum einen sehen die Inj. 1-3 optisch neuer aus wie 4&5, aber ALLE haben ne neuere Teilenummer.
Vermutlich hängt das mit dem AT-Motor zusammen, den der beim Vorbesitzer bekommen hat.
Bin gespannt wie der mit den frischen Injektoren läuft. IMA-Codes werden per VDASH programmiert, wenn die neuen Teile denn hier sind.
Und:
Ich finde in der Anleitung in der Vida kein Wort darüber, dass die Hochdruckleitungen und/oder die Spannpratzen neu müssen. Da sind nur die Schrauben und der Kupferring als zu erneuern angegeben...?!
Die Leitungen müssen laut Volvo Vorhaben neu aber ich hab meine injektoren beim D5244T schon zig mal demontiert und bis jetzt war zu mindest hochdruckseitig immer alles dicht. Kaufst du Brand neue Injektoren oder überholte? Ich hatte bei mir sogar noch ne Stufe tiefer, und zwar gebrauchte Injektoren. Hat aber spürbar motorlauf verbessert und das nageln deutlich verbessert.
Mit freundlichen Grüßen
Rfeba