Injektorwechsel

Volvo XC90 1 (C)

Servus!

An meinem XC90 d5 MY2007 TF80SC AWD ist ein Injektor defekt. Volvo/Vida sagen das. Habe ab und an Vibrationen, die ich in einem anderen Thread aufs Getriebe geschoben habe.

Nun, Korrektur zu hoch und Drehzahl zu niedrig im Zylinder 1.
Nun will ich das beim Motoreninstandsetzer zu einem bezahlbaren Preis machen lassen.

Natürlich kann keiner ausser Volvo den Austauschinjektor anlernen. Muss das zwingend gemacht werden? Wenn der Motor gut läuft danach und die Werte passen, kann ich das nicht ohne Anlernen machen?

Lieben Dank!

Hans

Beste Antwort im Thema

ab Euro 4 ist der Trimmcode auf den Injektoren 6 oder 7 Stellig !
Euro 3 hat denke ich 5 feste Zahlen ,Trimmcode,s und
kann man mit Euro 4 oder höher NICHT vergleichen !

ab Euro 4 ist der Trimmcode mit Buchstaben und Zahlen definiert ,
sogenannte Zeichen ,was die Anzahl der Code,s ins fast unendliche verschiebt .
spätere Modelle haben bis 30 Zeichen !!!

der Trimmcode wird benötigt,
für die sogenannte Kompensation des Einspritzventilvorlaufs ,
d.h. die weich ablaufende Voreinspritzung ist auf das Kompensationsventil im Injektor begrenzt .

Drehzahl,Einspritzmenge werden da bei einem geeigneten Diagnosegerät als Werte angezeigt und
zeigen den Rundlauf des Motor,s mit fast identischen Drehzahlen an ,
aber NICHT mit den Einspritzmengen ,
da hier durch Motorverschleiß es NORMAL ist ,
das es unterschiedliche Einspritzmengen bei jedem Zylinder geben muß !
wichtig ist immer die Plus-und Minusmengen der einzelnen Zylinder
müssen gesamt eine NULL ergeben ,+35 und -35 = 0 !!!

schafft das MSTG den Zylinderausgleich nicht ,gibt das MSTG/ECM einen DTC,FC aus !

Rundlauffehler können auch von einer fehlenden Trimmung kommen und
Geräusche aus dem Motor !

Normal geht es so -
Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren
Um sicherzustellen, dass jeder Zylinder das gleiche Drehmoment auf die Kurbelwelle erzeugt:
Die sanft ablaufende Regulierung passt die von jedem Einspritzventil eingespritzte Kraftstoffmenge an
Wenn die Drehzahl eines spezifischen Zylinders zu niedrig ist, wird die eingespritzte Kraftstoffmenge erhöht und umgekehrt
Wenn ein Zylinder ein niedrigeres Drehmoment als die anderen hat, hat sein Einspritzventil ein längeres Auslöseintervall ,Plusausgleich
Die restlichen Zylinder erhalten eine kürzere Einspritzventil-Auslöseperiode ,Minusausgleich

Diese Abweichungen bei den Einspritzzeiten können mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden
Durch Vergleich der Ablesungen mit den programmierten Werten können Einspritzventile identifiziert werden,
die nicht korrekt funktionieren

Wenn der Korrekturwert höher als dieser Grenzwert ist, ist das Drehmoment des jeweiligen Zylinders nicht ausreichend
Dies verursacht einen mangelhaften Motorlauf und verringerte Motoreffizienz

Schlechte Motorleistung
Mögliche Ursache:
Einspritzventil-Programmierungsfehler

Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren


bei deinem sieht man den Trimmcode nicht ,
wird von der Rücklaufleitung verdeckt !

wenn alle Injektoren erneuert werden ,
muß man für den E-Fall die Trimmcode,s aller Zylinder wissen und
dabei welcher Injektor in welchen Zylinder gekommen ist !!!

Es kann klappen,muß aber nicht ,ohne Trimmung !

normal benötigt ein Diagnosegerät da einen Online.Zugang ,für die Trimmung .

evtl kann man mit eurem Vida es auch machen ,
wenn man den Rechner vorher offline stellt !?
( wer keine Verbindung kann nichts melden ,Grins )

oder
ein VIDA Nutzer mit Online Zugang zu Volvo-Matchbox
(Samstagfrüh evtl bei Volvo,für die Kaffekasse ,
besser wie Halle fegen )

oder
ein Bosch-Dienst
(aber die wollen nur ihre teuren Dinger verkaufen ,wegen GARANTIE ,Grins )

oder
der FVH ,freundliche Volvo Händler

übrigens haben neue Injektoren und Werksaustausch Injektoren ab Euro 4
immer nach der Prüfung auf dem Prüfstand einen anderen Trimm-Code und
der wird NEU eingeprägt ins Gehäuse ,Vorher-Nachher Prinzip .

mfg

Injektor-euro-4
256 weitere Antworten
256 Antworten

Heyho,

zuerst: @rfeba hat recht.
Muss meine Aussage oben korrigieren. Hatte mir die Anleitung s/w ausgedruckt und nicht aufgepasst -> Lt. Vida muss doch quasi "alles" neu: Schrauben, Spannpratzen, HD-Leitungen und natürlich der Dichtring.

Mein Fehler! (Schande über mein Haupt!)

Injektoren sind jetzt zwei Überholte drin. Motor läuft, alles dicht. Aber das Codieren stellt mich doch vor unerwartete Probleme.

Nutze seit über zwei Jahren nen VCX Nano für VIDA und VDASH. Funktionierte bisher ohne Probleme.
Fehlercodes lesen/löschen, Einstellungen ändern (Sitzheizung, Wärmedistribution, ZV), Adaption Getriebe, Problemlösung Haldex, usw. usw. usw.
Vida will ja bekannterweise nen SW-Download von Volvo um die Injektoren anzulernen, VDASH kann das "so" - gegen nen kleinen Obulus (Stand gestern: ~10€ für nen Jahresabo als "Privatschrauber" + ~18€ für 24h Injector-Coding).
Nun sagt VDASH explizit, das offiziell nur der DiCE unterstützt wird und alles andere (VCX) experimentell ist.
Da bisher alles problemlos flutschte, hab ich mir da ehrlich gesagt auch 0,0 Gedanken drum gemacht - will ja schließlich nur ein paar Codes hinterlegen und nicht das halbe Steuergerät flashen. (Wobei selbst die PIN-Decodierung vom CEM mit VDASH + VCX angeblich funzt!).

Whatsoever:
Coding der IMA-Codes funktioniert NICHT. VDASH beginnt mit dem Programmiervorgang, dann kommen zwei Fehlermeldungen und der VCX hängt sich dabei komplett auf. Argh!

Werde nachher mal ne freie Werkstatt im Nachbarort abklappern, die haben Injektoren an nem W212 von nem Bekannten erfolgreich codiert.

Wenn mir irgendwann mal ein günstiger DiCE in die Finger fällt, werd ich zuschlagen. Aber für ne einmalige Sache werd ich mir keinen Anschaffen.

Motor läuft übrigens mit den falschen Codes recht rauh - aber rund.

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage, zum Startvorgang nach dem Injektorenwechsel beim XC90 D5 AWD Bj. 2006.

Ich wollte heute die Ansaugbrücke abnehmen, um die Wirbelklappen zu wechseln und den Bereich zu reinigen.

Die ersten beiden Injektoren ließen sich gut lockern, nur kurz bewegt aber nicht rausgenommen. Hochdruckleitungen habe ich natürlich vorher abgenommen. Injektoren Nr. 3 ,4 und 5 sitzen so fest, dass ich es mir nicht zutraue und daher eben einen Werkstatttermin zum Ziehen vereinbart habe.

Also alles wieder genau so zusammengebaut wie es war und nun startet er nicht mehr. Anlasser dreht, aber auch nach mehrmaligen längeren Versuchen keine Chance.

Dauert es länger, bis die Hochdruckleitungen mit Diesel gefüllt sind?
Muss beim Erststart nach dem Ausbau der Hochdruckleitungen womöglich noch etwas anderes beachtet werden?

Danke für ein Feedback.

Grüße

Sollte eigentlich nach kurzem Orgeln anspringen.

Ggf. Zündung ein paar mal an/aus, damit sichergestellt ist das keine Luft zwischen el. Kraftstoffpumpe und Hochdruckpumpe ist.

Stecker stecken alle korrekt und fest?

Kannste den auslesen? Raildruck beim Startvorgang wäre interessant. Wenn der zu niedrig ist, wird der nicht anspringen. Dann notfalls (!!!) kurz (!!!!) probieren ob der mit Startpilot kommt.
Startpilot -> höhere Drehzahl -> HD-Pumpe kriegt nen höheren Raildruck hin -> Karren springt an und sollte am laufen bleiben.

Wenn's nicht klappt, nicht ewig rumprobieren mit Startpilot.

Und - weil ich's vergessen hatte - noch das Update zu meiner Injektorcodierung:

Da es keiner konnte, hab ich mir nen (hochwertigen!) DiCE-Clon angeschafft und damit selbst via VDASH codiert. Läuft wieder 1a.

Danke für die Antwort, den Raildruck kann ich leider nicht messen.
Stecker sind alle fest.

Ich probiere es mal mit dem Startpilot.

Danke für den Tipp.

Normal startet jeder Common-Rail, wenn man den Stecker
vom Rail-Drucksensor abmacht!
Voraussetzung, der Kraftstoff liegt vorne an.

MfG

Bei mir war das damals ähnlich, lag daran dass gar kein Diesel an die HD Leitungen kam. Pumpe im Tank defekt

Hast du die Magnetventile von den festsitzenden injektoren abgeschraubt?

Hallo, ich habe den Fehler vorhin noch gefunden.

Ich habe ja angefangen, die Injektoren zu lösen. Nr, 1 und 2 kein Problem, leicht gedreht und schon locker.
Nun dacht ich, ich könnte die, da ja nicht entfernt, einfach ohne Reinigung wieder festschrauben. Das leichte Drehen hat aber offensichtlich dafür gesorgt, dass Dreck unter den Kupferdichtring gekommen ist und alles nicht mehr dicht war.

Das habe ich aber erst später bemerkt. Zunächt festgeschraubt, mit Starterspray versucht kurz zu starten und ein extrem lautet Tackern wahrgenommen (wohl wegen der Undichtigkeit). Motor ging auch sofort wieder aus.

Erst dann habe ich die beiden Injektoren komplett herausgenommen, die waren nass mit Diesel bis oben.
Also undicht....alles gereinigt und wieder eingebaut Dann waren zumindest diese beiden dicht.. Neuer Startversuch und wieder keine Chance. Also mit Startspray versucht und da gab es ein kurzes Lebenszeichen aber gleich wieder aus. Das Tackern war zum Glück weg. Ich vermute Undichtigkeiten bei den anderen Injektoren, weil ich die anderen 3 evtl minimal bewegt habe, diese aber nicht ausbauen konnte. Die sitzen Fest.

Da der Werkstatttermin erst am 05.07. ist, ich nicht so lange warten möchte und das Auto dann wohl zur Werkstatt schleppen muss, überlege ich ein Ziehwerkzeug für die Injektoren zu kaufen.

Weiß jemand, welches für den XC90 D5 AWD 185 PS gut geeignet ist?

Ich hab mir so nen billigen grossen Koffer in der bucht gekauft. Ich kann es dir aber gleich prophezeien, wenn du die Magnetventile runter schraubst um den Hammer zu montieren, gehen die injektoren nicht mehr. Da hab ich mir welche nach Seriennummern gebrauchte gekauft. Und unbedingt Liqui Moly Injektorenlöser. Alles andere wirkt nicht

Danke, den Injektorenlöser werde ich noch heute bestellen.

Ich hatte heute in der Tat schon bei Injektor Nr. 3 oben den Kopf abgeschraubt und danach wieder angeschraubt.

Warum gehen die danach nicht mehr? Was steckt dahinter?

Das Sind die eingestellten Werte der Fabrik, schraubst du ihn ab sind die Toleranzen nicht mehr so wie sie mal waren und so…

Zitat:

@Nautiker-0 schrieb am 22. Juni 2023 um 21:18:35 Uhr:


Danke, den Injektorenlöser werde ich noch heute bestellen.

Ich hatte heute in der Tat schon bei Injektor Nr. 3 oben den Kopf abgeschraubt und danach wieder angeschraubt.

Warum gehen die danach nicht mehr? Was steckt dahinter?

Das wüsste ich auch gerne. Man kann da ja nichts verste?len. Du findest auch im Netz keine schlüssige Erklärung. Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist Luft im injektor?! Verstellen glaube ich nicht, da bei mir schon mehrmals die injektorenköpfe locker waren und trotzdem noch gelaufen sind danach.

Ich habe mir für die Injektoren ein Abziehwerkzeug gekauft, siehe Foto, bei dem man nicht den Injektorenkopf abschrauben muss. Artikelnummer " BGS 9860 ". Das Teil funktioniert zwar, aber ich hatte leider keinen Erfolg.
Drei der Injektoren sitzen nach wie vor Bombenfest.

Ich muss ihn nun doch zur Werkstatt schleppen, da er nicht anspringt. Konnte ihn also auch nicht warmlaufen lassen.
Nur mit Starterspray kommt er kurz und geht sofort wieder aus. Meldung "Rußfilter voll siehe Handbuch"
Womöglich lag das an den vielen Startversuchen, ich bin nicht sicher.
Diesel kommt durch die Hochdruckleitungen. Wenn ich diese mit dem 15er Schlüssel abschraube sieht man Dieselreste herauslaufen.

Eine Firma in meiner Nähe, die auch Injektoren instand setzt erwähnte am Telefon, dass der Injektor mit abgeschraubten Kopf nicht Schrott sei, nur neu eingestellt werden müsse.

Ich habe eine Frage zum Nachkauf gebrauchter Injektoren.
Ich sehe die Nummern:
Oben in kleineren Ziffern 0445110 251 auf jedem Injektor gleich.
Darunter in größeren Ziffern 30750283 dahinter bei jedem Injektor unterschiedlich mal 1413 oder 3407 oder 1404 oder 3414. Auf welche Ziffern muss ich achten, wenn ich einen Injektor nachkaufe?

Dsc

https://www.ebay.de/itm/185822828113?...
30760283 ;-)
Laut vida gibt's dann aber wieder Einser zweier dreier und Vierer Serien. Man darf wohl 2 andere Serien einbauen ohne einer Software Anpassung. Ich habe mittlerweile 3 verschiedene drin.
Aber gut zu wissen mit dem einstellen. Ich habe mittlerweile nochmal 5 Stück. Die werde ich dann mal aufbereiten lassen

Danke für Deine Antwort, ich habe unter dem Link soeben einen Injektor gekauft. Kann nicht schaden, einen auf Lager zu haben.

Deine Antwort