Injektorwechsel

Volvo XC90 1 (C)

Servus!

An meinem XC90 d5 MY2007 TF80SC AWD ist ein Injektor defekt. Volvo/Vida sagen das. Habe ab und an Vibrationen, die ich in einem anderen Thread aufs Getriebe geschoben habe.

Nun, Korrektur zu hoch und Drehzahl zu niedrig im Zylinder 1.
Nun will ich das beim Motoreninstandsetzer zu einem bezahlbaren Preis machen lassen.

Natürlich kann keiner ausser Volvo den Austauschinjektor anlernen. Muss das zwingend gemacht werden? Wenn der Motor gut läuft danach und die Werte passen, kann ich das nicht ohne Anlernen machen?

Lieben Dank!

Hans

Beste Antwort im Thema

ab Euro 4 ist der Trimmcode auf den Injektoren 6 oder 7 Stellig !
Euro 3 hat denke ich 5 feste Zahlen ,Trimmcode,s und
kann man mit Euro 4 oder höher NICHT vergleichen !

ab Euro 4 ist der Trimmcode mit Buchstaben und Zahlen definiert ,
sogenannte Zeichen ,was die Anzahl der Code,s ins fast unendliche verschiebt .
spätere Modelle haben bis 30 Zeichen !!!

der Trimmcode wird benötigt,
für die sogenannte Kompensation des Einspritzventilvorlaufs ,
d.h. die weich ablaufende Voreinspritzung ist auf das Kompensationsventil im Injektor begrenzt .

Drehzahl,Einspritzmenge werden da bei einem geeigneten Diagnosegerät als Werte angezeigt und
zeigen den Rundlauf des Motor,s mit fast identischen Drehzahlen an ,
aber NICHT mit den Einspritzmengen ,
da hier durch Motorverschleiß es NORMAL ist ,
das es unterschiedliche Einspritzmengen bei jedem Zylinder geben muß !
wichtig ist immer die Plus-und Minusmengen der einzelnen Zylinder
müssen gesamt eine NULL ergeben ,+35 und -35 = 0 !!!

schafft das MSTG den Zylinderausgleich nicht ,gibt das MSTG/ECM einen DTC,FC aus !

Rundlauffehler können auch von einer fehlenden Trimmung kommen und
Geräusche aus dem Motor !

Normal geht es so -
Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren
Um sicherzustellen, dass jeder Zylinder das gleiche Drehmoment auf die Kurbelwelle erzeugt:
Die sanft ablaufende Regulierung passt die von jedem Einspritzventil eingespritzte Kraftstoffmenge an
Wenn die Drehzahl eines spezifischen Zylinders zu niedrig ist, wird die eingespritzte Kraftstoffmenge erhöht und umgekehrt
Wenn ein Zylinder ein niedrigeres Drehmoment als die anderen hat, hat sein Einspritzventil ein längeres Auslöseintervall ,Plusausgleich
Die restlichen Zylinder erhalten eine kürzere Einspritzventil-Auslöseperiode ,Minusausgleich

Diese Abweichungen bei den Einspritzzeiten können mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden
Durch Vergleich der Ablesungen mit den programmierten Werten können Einspritzventile identifiziert werden,
die nicht korrekt funktionieren

Wenn der Korrekturwert höher als dieser Grenzwert ist, ist das Drehmoment des jeweiligen Zylinders nicht ausreichend
Dies verursacht einen mangelhaften Motorlauf und verringerte Motoreffizienz

Schlechte Motorleistung
Mögliche Ursache:
Einspritzventil-Programmierungsfehler

Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren


bei deinem sieht man den Trimmcode nicht ,
wird von der Rücklaufleitung verdeckt !

wenn alle Injektoren erneuert werden ,
muß man für den E-Fall die Trimmcode,s aller Zylinder wissen und
dabei welcher Injektor in welchen Zylinder gekommen ist !!!

Es kann klappen,muß aber nicht ,ohne Trimmung !

normal benötigt ein Diagnosegerät da einen Online.Zugang ,für die Trimmung .

evtl kann man mit eurem Vida es auch machen ,
wenn man den Rechner vorher offline stellt !?
( wer keine Verbindung kann nichts melden ,Grins )

oder
ein VIDA Nutzer mit Online Zugang zu Volvo-Matchbox
(Samstagfrüh evtl bei Volvo,für die Kaffekasse ,
besser wie Halle fegen )

oder
ein Bosch-Dienst
(aber die wollen nur ihre teuren Dinger verkaufen ,wegen GARANTIE ,Grins )

oder
der FVH ,freundliche Volvo Händler

übrigens haben neue Injektoren und Werksaustausch Injektoren ab Euro 4
immer nach der Prüfung auf dem Prüfstand einen anderen Trimm-Code und
der wird NEU eingeprägt ins Gehäuse ,Vorher-Nachher Prinzip .

mfg

Injektor-euro-4
256 weitere Antworten
256 Antworten

Nein, beim Drehzahlvergleich wird die Mengenkorrektur ausgeschaltet. Jeder Zylinder bekommt die gleiche Menge, natürlich angepasst an die IMA-Codes.

Bei der Mengenkorrektur sieht man dann, wieviel mehr oder weniger eingespritzt werden muss um eine konstante Leerlaufdrehzahl zu erreichen. Und die Einheit bei der Mengenkorrektur ist mg/Zyklus.

Ja das meinte ich ja. Es wird angezeigt welcher Wert benötigt wird, um einen gleichmäßigen motorlauf zu erhalten. Die cl waren bildlich gesprochen. Weiß doch jeder dass der Liter Diesel bei 15° 835g/Liter hat 🙂

Guten Abend,
da ich erst seit heute Vida habe, konnte ich die Korrekturmengen der im letzten Jahr überholten Injektoren auslesen, siehe Bilder.
Mir sagt das nicht wirklich viel. Die Addition pro Zylinder muss null ergeben?

Ich habe übrigends kein Dice, sondern ein Billigteil von Mongoose für etwas unter 30 Euro bei Aliexpress. Vida läuft damit wunderbar, wie ich es heute beurteilen konnte.

20240411_151415.jpg
20240411_144041.jpg
20240411_143931.jpg

Das wird bei mir anders angezeigt. Bei mir stehen da die jeweilige drehzahl des kolbens und die Korrekturmenge

Aber trotzdem erstmal danke für die Info, das es auch andere Schnittstellen gibt, die zuverlässig die Daten für vida beschaffen. Ich hätte immer Probleme damit so eine Schnittstelle zu empfehlen

Die Drehzahlen stehen oben drüber, wurden hier aber nicht mit angegeben! Der Mongoose funktioniert schon super gut. Man kann aber auch Pech beim Chinesen haben, genauso wie mit dem Dice Klone. Da gibt es schonmal Ausfall. Am besten kauft man für den Preis gleich zwei falls mal einer nicht tut. Ggf verkauft man den einen wieder 😛

Ja, die Drehzahlen stehen drüber, habe ich nur nicht fotografiert.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 12. April 2024 um 08:19:16 Uhr:


Das wird bei mir anders angezeigt. Bei mir stehen da die jeweilige drehzahl des kolbens und die Korrekturmenge

Aber trotzdem erstmal danke für die Info, das es auch andere Schnittstellen gibt, die zuverlässig die Daten für vida beschaffen. Ich hätte immer Probleme damit so eine Schnittstelle zu empfehlen

Achso, dann passt das ja.

Guten Abend,

Ich habe ja fünf im Juli 2023 überholte Injektoren. Bin neulich auf einem Rasthof liegen geblieben.
Folgende Fehlermeldungen erschienen in wenigen Sekunden Abstand bei ca 120 kmh:
- Rutschsicherung ausgefallen,
- Getriebewartung erforderlich,
- Motorsystem Wartung erforderlich mit roter Warnleuchte

Der Motor lief einige Sekunden vor den Warnungen unrunder und etwas lauter.

Der Wagen wurde dann nach einigen Tagen nach hause transportiert.

Daraufhin installierte ich erst mal Vida und konnte meinen schon längere Zeit herumliegenden Mongoose testen.

Fehlermeldung:
Injektor 4 hat kein Signal gegeben. (oder so ähnlich)
Habe am Stecker gerüttelt und mir war so als ob der nicht richtig fest saß. Fehlermeldungen gelöscht und er startete wieder und lief. Allerdings nicht so schön wie vorher. Leichte sporadische Vibrationsänderungen im Leerlauf, aber keine Drehzahländerungen die ich bemerken konnte und insgesamt etwas brummiger und lauter.
Daher die weiter oben fotografierten Korrekturmengen.
So wie er jetzt läuft macht der XC90 keinen Spaß.

Die Fehlermeldung für Injektor 4 kam nicht wieder. Jedoch stimmt irgendetwas nicht.
Kann es sein, dass der Injektor 4 doch einen Defekt hat, der von Vida nicht angezeigt wird?

Viele Grüße

Was sagt denn der Drehzahltest daneben?

Die Düsen sind ja neu überholt. Ist doch dann eher unwahrscheinlich...? Da es doch verschiedene Fehlermeldungen sind könnte vielleicht auch etwas mit der Stromversorgung gewesen sein. Wie waren den die Fehlercodes?

Die Drehzahlen lagen zwischen
698 und 702 wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Die Fehlercodes habe ich vor dem Löschen leider nicht notiert, ich habe Vida an dem Tag zum ersten Mal benutzt. Evtl. muss ich doch mal zu Volvo fahren.

Zitat:

@surfberlin schrieb am 17. April 2024 um 21:02:42 Uhr:


Was sagt denn der Drehzahltest daneben?

Ich würde mal vida dran hängen und mal damit fahren. Livewerte auslesen. Rutschsicherung und getriebe haben ja nichts mit dem.motor zu tun. Aber wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Lima volt während der Fahrt, eventuell masseproplem. Unterdruck? Raildruck im stand und während der Fahrt. Nach solchen Werten würde ich schauen . Viel Erfolg

Danke, ich werde es so probieren und berichten.

Hatte ich an meinem auch schon...

...Rutsicherung ausgefallen...
...Getriebesystem: Wartung erforderlich...
...Motorsystem: Wartung erforderlich...
...Motorsystem: Wartung dringend...

Innerhalb von 20km.

Ursache:
Stecker vom Injektor (!). Lässt sich mit nem guten Schuss Kontaktspray zeitweise wieder zum Arbeiten bewegen. Gibt's aber Rep.-Sätze für (mit neueren Steckern):
Maß nehmen -> alten Stecker abknipsen -> neuen Stecker sauber aufcrimpen -> verschrumpfen -> aufstöpseln -> Ruhe im Karton.

Genau das war es auch bei mir. Nachdem der Wagen per Abschleppdienst zu mir transportiert wurde, habe ich den Stecker von Injektor 4 gelöst und wieder angesteckt. Danach lief er wieder.

Deine Antwort