Injektorklackern?

Audi A4 B7/8E

Hey Leute,

es geht um den BKN mit aktuell 167Tkm auf der Uhr.
Ich habe noch 2 alte Injektoren im BKN drin (beide auf der Bank Fahrerseite), die anderen 4 sind neue Bosch Teile und seit ~6Tkm drin.

Neuerdings höre ich im Innenraum deutlich ein Klackern das synchron mit der Drehzahl läuft und nur im Lastbetrieb zu hören ist. Im Schubbetrieb ist es weg. Kein Kaltstartrasseln (passiert nur gelegentlich) und wie gesagt nur im Lastbetrieb. Sobald es in den Schubbetrieb geht ist das Klackern weg.

Daher dachte ich an Injektoren, das die mal klackern habe ich desöfteren gelesen. Nur was bedeutet das? Harmlos oder doch etwas was man schnell angehen sollte?

Deutlich zu hören wenn der Motor kalt ist. Warmgefahren hört man es kaum und nur, wenn man nach einem fremden Geräusch sucht. Leider geht Soundfile aufnehmen nicht. Um den Ton aufzunehmen bräuchte ich professionelles Equipment. Für mich hört sich das auch so an als ob es von der Fahrerseite kommt, deutlich vorne links im Motorkern, also da, wo nöch die beiden alten Injektoren sind.

Eine Idee was es ist? Nageln durch schlechtes Spritzbild und Zündung an Zylinderwand? Hat das Folgen, wie z.B. kontinuierliches rauswaschen von Öl von den Zylinderwänden und dadurch Kolbenverschleiß?

Aktuelle Injektorwerte:

0, 4, 6
0, 2, 4
2, 14, 8
-8, -2, 0 (*)
-6, -2, -4 (*)
2, 6, 4

(*): Alte Injektoren, die anderen sind schon die neuen von Bosch.

Wie zu erwarten tendieren die neuen Injektoren zu positiven Werten, der 3. gefällt mir gerade nicht sonderlich. Das werde ich überwachen. Die alten Injektoren bleiben stabil bei einstelligen negativen Werten. Die letzten 10.000km haben sie sich kaum verändert.

11 Antworten

Und im Schubbetrieb ists weg? Dann kann man die Hydros eher ausschließen.

Schlechtes Spritzbild sollte Nageln, also mit Verzug zünden. Ich fürchte, dass das aber nicht raushörbar sein wird. An der Wand wird kein Diesel zünden (zu kalt), --> Öl wegwaschen kann er aber trotzdem. 🙁

Aber Du weißt ja, nachtropfende Injektoren sorgen für Rauch/ Geruch, Starter abwürgen, erhöhter Verbrauch, signifikante Ölverdünnung. Für das Auftreten dieser Symptome hast Du doch durchaus schon einen Nerv entwickelt. 😁

Ich zB. lausche immer bei Motorstart nach dem Kettengeräusch. Schon ganz unterbewusst. Aktuell ist keines vorhanden (noch recht frisches Öl).

Welcher MWB ist nochmal welcher Zylinder?

MWB 72 - 74 sind Zylinder 1 - 3 auf der Bank Beifahrerseite?

Und MWB 75 - 77 sind Zyl 4 - 6 auf der Bank Fahrerseite?

Ist das korrekt?

Etwas Ölverdünnung habe ich ja weiterhin, bin nur nicht sicher ob es von den beiden alten Injektoren oder von der Regeneration kommt. Rauchen tut noch nix. Abwarten, eventuell muss ich doch kurzfristig die beiden alten Injektoren wechseln.

Ich habe wieder Biodiesel getankt und wieder monzol in den Tank gekippt.

Vom Biodiesel erhoffe ich mir, dass dieser die Zylinder etwas schmiert falls tatsächlich durch ein schelchtes Spritzbild das Öl von den Wandungen runtergespült werden sollte. Biodiesel hat ja bekanntermaßen gute Schmiereigenschaften (für einen Kraftstoff).
Das monzol reinigt ja bekanntermaßen die Düsen von Ablagerungen. Das mache ich zwei Tankfüllungen lang so und beobachte es.

Tritt es weiterhin auf, werden halt die restlichen beiden Injektoren getauscht. Vorher schaue ich aber genau nach, nicht dass es was banales wie ein klapperndes Blech oder so ist.

Nochmal die Frage:
MWB 72 - 74 sind Zyl 1 - 3 auf der Bank Beifahrerseite?

MWB 75 - 77 sind Zyl 4 - 6 auf der Bank Fahrerseite?

Wenn es geht, tanke ich meistens ca. 1/7tel FAME haltigen Diesel zu, also ca. 8L Diesel + 50 Ultimate Diesel + Monzol. Dadurch rechne ich mit ca. 1% Fame im Diesel, welcher schon dramatisch die Schmiereigenschaften erhöht: Siehe hier.

Ähm ja, die Beifahrerseite sind die ersten, Fahrerseite die letzten. Siehe Bild.

Zylinderanordnung-zylindernummern

Hm, dann könnte das passen, Zyl 4 & 5 haben noch die alten Injektoren drin. Meiner Meinung nach kommt es auch eindeutig aus der Bank Fahrerseite.

Einen möglichen Schmierfilmabriss durch ein schlechtes Spritzbild will ich nicht riskieren. Ich werde mal bei meinem 🙂 einen Termin machen wo wir zusammen den Motorraum begutachten. Vielleicht haben die auch so ein Richtmikrofon oder wie das heißt. Damit kann man den Klang der einzelnen Zylinder ja recht gut raushören.
Wenn es dann eindeutig vom Motorrumpf kommt und es nicht die Ketten sind, werde ich wohl die beiden alten verbliebenen Injektoren wechseln müssen.

Wenn man mal einen Motorschaden vor Augen bekommt, dann wird man sensibilisiert Kann ich gut verstehen.

Obgleich ich beim dem 2.7er noch immer von einem Schmierstoffproblem bzw. Trümmerproblem ausgehe, aber wirklich sicher bin ich mir leider auch nicht.

Hab ich heute erledigt, typisch Vorführeffekt: Nach der Rückfahrt von der Arbeit hat man kaum was gehört (vielleicht wirkt das monzol?), ich zwar schon aber der Mechaniker hat nix gehört. Ich kenne meinen Brummi natürlich sehr gut und jedes Geräusch was er macht 😉

Er Mechaniker sagte mir, dass ein Nageln durch schlechtem Spritzbild viel auffälliger und lauter wäre. Das würde ich hören sagte er, egal ob warm oder kalt.

Steuerketten sind es nicht, Ventile oder Hydros auch nicht. Klingt auch nicht danach. Laut seiner Aussage beobachten und aktiv werden wenn es schlechter wird. Ist auch meine Einstellung, erst mal beobachten ob das monzol richtig wirkt.

Kennt Ihr noch andere Additive außer monzol? Meine Pulle ist praktisch leer.

Addinol MZ 406! Aber bei Höherdosierung hemmt es die Verbrennung, Verbrauch geht hoch, Leistung angeblich spürbar zurück.

Ich hab mir neulich mal 3 Dosen von dem Diesel Systemreiniger von LM gekauft. Motor läuft weicher. Stinkt wie Harry das Zeug, hab es jetzt seit 250 km drin. Ob es was bringt, keine Ahnung. Wahrscheinlich nicht mehr wie normales 2T Öl auch bringt. Ist halt ein R4 TDI, weiß nicht wie der V6 darauf reagiert.

Update:
Ich kippe seit einigen Monaten konsequent bei jeder Tankfüllung Monzol4c rein. Seitdem sind die Injektoren ruhiger geworden.

Injektorwerte kann ich im Moment nur leider nicht auslesen. Der (fast neue) Laptop ist softwaretechnisch im Eimer.

Microsoft, Vorsprung durch Schrottprogrammierung...

Dieses Addinol MZ 406 hat mir geholfen, meine Timings unten zu halten. Mein Fahrprofil neigt zur Verkokung, denke ich. Habe inzwischen jetzt auch fast 10 Liter Monzol5c verfeuert (war auch sehr gut), wechsle jetzt aber wieder auf MZ 406.

Deine Antwort